Eine Frage an euch. Was passiert mit dem Partickelfilter, wenn ich ein wenigfahrer bin ca. 7000 km im Jahr
Diesel.
-
Wintv -
2. Januar 2013 um 10:23
-
-
Das kann man so allgemein nicht sagen. Es hängt von der Art der Nutzung ab. Wenn du immer nur wenige Kilometer am Stück fährst (nie über 10km) und du so auf 7000km kommst, ist es problematisch. Wenn du den Mondeo nur 7 Mal im Jahr fährst, dafür aber immer gleich 1000km, gibt es keine Probleme mit dem Rußpartikelfilter.
Generell solltest du dem Fahrzeug die Möglichkeit geben, den Partikelfilter zwischendurch wieder freizubrennen und es vermeiden, eine Regeneration mehrfach durch Abstellen des Motors zu unterbrechen. -
Im prinzip geb ich nessy recht, aber da du ja einen Mondeo neueren Baujahr haben zu scheinst sollte der auch schon die Euro 5 Norm erfüllen und da hat Ford das ganze technisch etwas anders gelöst als bei den älteren Baujahren wo es nicht mehr gaaanz so dramatisch ist, auch was das Problem der Ölverdünnung und so angeht.
Gruß
Enrico -
Das beruhigt mich schon ungemein.
Ja mein Mondi ist Bj. 2012 , Euro 5
Tschau. -
Eine Frage an euch. Was passiert mit dem Partickelfilter, wenn ich ein wenigfahrer bin ca. 7000 km im Jahr
Er geht kaputt.Wie lang sind denn Deine Strecken? Und erlaube mir die Frage, wieso einen TDCI bei 7000 km im Jahr?
@flashman
Ich glaube aber, dass auch 2012er TDCI den Kurzstreckenbetrieb wegen Verstopfung krummnehmen. Die Ölverdünnung mag im Griff sein, aber die Partikel werden trotzdem nicht freigebrannt, wenn der Motor nicht warm wird. -
Wenn man jeden Tag z.B. nur zwei Kilometer hin und zurück fährt, wird warscheinlich problematisch. Sollte der Wagen aber irgendwann warm sein, wir der Filter bei Bedarf doch automatisch gereinigt oder?
Gruss
-
Ich fahre seit zwei Jahren täglich zwei Mal acht, am Wochenende 100 bis 200 und ein Mal im Jahr 1500 Kilometer und habe überhaupt keine Probleme mit dem DPF.
-
Also! Wenn nichts außergewöhnliches vorkommt , Fahre ich täglich = 5Tage 12 km zur Arbeit 6 hin 6 zurück
q
Da wird der Motor gerade warm, bei jeder fahrt . (Laut anzeige)
Am Wochenende ca. 50 km.
Und warum habe ich mich fuer einen Diesel entschieden?
Ganz einfach, mir hatte der Wagen einfach gefallen.
Abgesehen von den mehr kosten. Vers.u. KFZ Steuer. Waren mir egal. :thumbsup.
Tschau. -
Verständlich.
Kann aber knapp werden. Auf jeden Fall wenn die Warnleuchte angeht ernstnehmen und längere Freibrennfahrten machen. Wird schon gutgehn...
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!