Hilfe : mein Licht flackert und die Werkstatt hat keinen Plan :-(

  • Hallo,

    ich war nun schon 4 mal in der Werkstatt wegen meinem Licht. Es flackert beim Fahren, stehen, einfach immer mal mehr mal weniger. Das Autohaus hat angeblich alles kontrolliert und keine Fehler festgestellt. Mich stört das aber beim Fahren.

    Ich habe hier im Forum schon ein paar mal gelesen das das Problem einige auch schon hatten. Das sagte ich auch meiner Werkstatt aber die glauben mir nicht. Es wäre Super, wenn Ihr mir mal Schreiben könntet wer das Problem auch hatte und was Ihr gemacht habt oder machen lassen habt dagegen...

    P.S. Ford in Köln weis angeblich auch keine Lösung!

    Danke für eure Hilfe

    Christian 8)

  • Hast Du Xenon?

    Mondeo Turnier 2,5 T Titanium X

    gefahren vom 24.1.2008-21.1.2011

    [size=8]Cosmic Silber,Park Pilot v.h.,Fahrer/Beifahrer elek.und klima.,Alarmanlage,Alu Pedale,Schiebedach,Navi NX,Tempomat,Bi- Xenon,Dachspoiler,
    getönte Scheiben,Individual Paket,Dachreling,Wolf Alu´s 8,5x19 mit 255/30 Reifen,
    CTH Auspuffanlage ab Turbo
    KW Inox V3

  • Glaube nicht, das er Xenon hat. Ist doch ein bekanntes Problem bei dem 2.0i mit Halogenscheinwerfern, meiner macht das auch. Was mir aber aufgefallen ist, wenn ich lange Strecke Autobahn fahre, ist das Flackern weg. Ich vermute, das die Batterie sich dann mal wieder richtig aufgeladen hat, da ich sonst viel Kurzstrecke fahre. Irgendwo habe ich auch gelesen, das der Einbau einer größeren Batterie helfen soll. War es vielleicht sogar hier im Forum ?!

  • Ich kann das bestätigen.
    Man merkt es besonders, wenn man z.B. den Fensterheber benutzt. Zum Test einfach mal beim bereits geschlossenen Fenster den Schallter zum schließen ziehen)
    Damit kann man sogar fast die Lichthupe simulieren. ;)
    Auch bei einem bassbetonten Song kann man an der Ampel den Takt am Halogenlicht erkennen.

    Hat also m.E. etwas mit dem Stromkreis und Verbrauchern zu tun. Ist jetzt bei mir aber nicht so extrem, dass es mich stört. Scheint ja eher normal zu sein.

    gruß
    matsches

  • Eine stärkere Batterie wird auf Dauer wohl kaum helfen, wenn die Lima zu schwach ausgelegt ist (was ich eher vermute).

    Mk5 2.0 TDCi 180 PS AWD Powershift Titanium X

  • Danke für eure Hilfe bis jetzt.... da ich auch noch Brillenträger bin ist es für mich am Morgen, wenn man Müde, noch schwerer in der Dunkelheit zu Fahren. Es flackert wirklich und ich bin der Meinung das es bei einem Fahrzeug in der Kategorie einfach nicht sein darf...

    Vor allem flackert es auch nur im Stand (ohne Nutzung der Klima oder sonst für Verbraucher!!!)

    Hat einer Erfahrung mit der Lima ob die gewechselt werden musste oder was auch immer damit es weg geht? Vor allem habe ich Garantie und ich würde schon gern das es in diesem Zeitraum auch noch beseititgt wird.

    Grüße

    Christian 8)

  • Das Licht flackert bei meinem auch ab und zu. Der freundliche ist ebenfalls ratlos. Es tritt aber nicht dauernd auf.
    Bei meinem mk3 hatte ich das gleiche Problem, dort hat sich dann irgendwann die Lm verabschiedet.
    Ich habe mir dann eine Bosch LM beim Boschdienst einbauen lassen, und hatte dann keine Probleme mehr.

  • Guten Morgen...

    Bei mir ist das auch mit dem Flackern aller Lichter und der FFH meint, da flaggert doch nichd!
    Ach und hör auf, denen was vom Forum zu erzählen, da reagieren die ganz allergisch drauf!

    XL Gruß.

  • dort hat sich dann irgendwann die Lm verabschiedet

    Na riesig, darauf freu ich mich ja jetzt schon, wie teuer wird die werden?


    Ach und hör auf, denen was vom Forum zu erzählen, da reagieren die ganz allergisch drauf!

    :) Jo gestern erst wieder miterlebt, war beim FFH wegen Tempomat und Licht flackern, Ford Köln weiß nichts, hat keinen Rat, von den Forumtipps will keiner was wissen. Ich solle das wohl nun so hinnehmen, knapp einem Monat vor Auslauf der Garantie.
    Naja, mir war beim Kauf schon klar, dass wenn ich mit dem Probleme bekomme, wird's die Elektronik sein.

  • Die LM hatte damals (ca. Vor 3 Jahren) beim mk3 ca. 500€ mit Austausch bei Bosch gekostet.

  • Na das wird ein Spaß werden mit meiner Werkstatt.... ich hoffe das sie diese Woche sich melden mit einer Lösung. Ich sagte schon paar mal das ich im Forum was gelesen habe von wegen Austausch der Lima usw. aber da habe ich eher das Gefühl, dass man auf keinen Ratschlag hier aus dem Forum hören will. Die Werkstatt will es ebend besser Wissen nur meiner Meinung nach Wissen sie weniger als Ihr aus dem Forum....

    Wäre Super wenn sich noch ein paar Leute finden denen es ganauso geht wie mir und die auch evt. das Problem lösen konnten. Da würde ich gerne Wissen was das Problem war und wie Ihr es beseitigt habt.... damit ich kommender Woche meine Werkstatt mal Aufklären kann :)

    Danke

    Christian 8)

  • Dann Beitrag ausdrucken und ffh auf den Tisch legen. Bei meinem FFH hört man doch mal ganz gerne mittlerweile das die Lösung schon gibt und man nicht lange suchen muss. Der Google auch schon mal;-) also nicht locker lassen;-)

  • Oder statt zum FFH gleich zum Bosch-Dienst fahren und Bestätigung einholen :D

    Mk5 2.0 TDCi 180 PS AWD Powershift Titanium X

  • Meiner macht es auch, aber nur wenn er richtig kalt ist oder den DPF regeneriert.

    Zum KOTZEN!!!

  • Es scheinen also doch nicht nur die 2l-Benziner betroffen zu sein, obwohl bei unterschiedlichen Motoren wohl unterschiedliche Generatoren verbaut wurden.

    Mk5 2.0 TDCi 180 PS AWD Powershift Titanium X

  • Dazu fällt mir noch ein, dass der Boschmann sagte, dass die ""Welligkeit"" der LM auch daran Schuld sein kann, dass das Licht flackert.

    Bei der einen LM sind die Wellenspitzen weiter auseinander (lLicht flackert), bei der anderen sind sie weiter zusammen und man sieht nichts. Ob dem so ist, kann ich nicht sagen. Bei mir das Flackern nach dem Tausch jedenfalls weg.

  • Super und danke für die vielen Tips und Antworten. Es wäre super, wenn weiterhin sich ein paar Leute finden wo es mit der Lima zusammen hing. Damitich meiner Werkstatt den Beweis bringen kann....

    Danke

    Christian 8)

  • Hey wäre Super wenn sich noch 1-2 Leute finden würden bei den das Licht auch flackert. Noch besser wäre wenn sich 1-2 Leute finden die Ihre Lima oder anderes tauschen mussten damit der Fehler beseitigt war....

    Grüße

    Christian 8)

  • Ich hab das heute mal beobachtet! Also am besten sieht man das, wenn man abends an der Ampel steht und einen vor sich hat! Auch wenn man mal im Stand das Innenlicht an macht, flackert es bei mir! Egal ob LED oder Halogen!
    Hatte eigentlich nicht vor die Lima zu wechseln, extra nicht, weil meine Garantie vorbei ist!
    Ich hab aber auch das Gefühl, dass es ein wenig über die Lebenszeit der Glühlämpechen geht, kann das sein?

    Bin ja mal gespannt, was hier raus kommt!

    XL Gruß

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!