danke für die schnellen antworten
wenn wasser eingespritzt wird nimmt dann der motor die anfettung zurück?
Fährt hier jemand beim 2.5er Turbo mit 300ps+ ?
-
Johnny02002 -
20. August 2013 um 20:49
-
-
yep, aber nicht zuviel, hängt von dem Gemisch und der Düse ab. so ich schalt jetzt ab!
-
was ist besser: eine 6 bar pumpe oder die rs?die idee ist die das ich kleine düsen zu fahren bei höchstmöglichem druch. düsen werden bei 3 bar gemessen. 1 bar ladedruck bedeuten 1bar gegendruck. das heist nur noch 2 bar benzinüberdruck. das heist aus der düse kommt weniger sprit. die düsenauslastung steigt.
-
die RS Pumpe hab ich geschenkt bekommen. Spezi hat aufgerüstet und da blieb die über
-
die RS Pumpe hab ich geschenkt bekommen
so jemanden brauche ich auch -
@ johnny
wie hast du das gelöst mit deinem llk? was hast du verbaut? elche erfahrungen?
das ich eine waes haben will ist jetzt klar. es gibt aber noch das system der wasser auf spritzung für den llk was passiert wenn ich jetzt eine 2 düse an die waes anbringe für den llk. reicht da die pumpe? ein kleiner llk ist ja gut für das ansprechverhalten und den wasserkühler. -
wenn wir schon dabei sind, es gibt noch ein Anti-Lag-System für den Turbo, dann ist es egal wie groß der LLK ist. Bei diesem System wird der Kraftstoff direkt in den Lader gespritzt, der Kraftstoff entzündet sich und der Lader läuft weiter (Ralley Technik). Zur Wassereinspritzung, du kannst durchaus eine zweite Düse betreiben, aber das Aufspritzen von Wasser auf den LLK is nich effektiv. Am besten zwei kleine Düsen in den Ansaugschlauch und passt. Eine 2D Einspritzregelung wäre sehr von Vorteil, da ein simpler Druckschalter ab dem eingestellten Ladedruck immer voll einspritzt.
-
310 Pferdchen .... 70.000km und keine Probleme bisher. Außer einem abgerissenen Stehbolzen am Turbokrümmer.
Turbo raus (und feinwuchten) defekten Bolzen ausbohren, neuen rein und gut ist
-
neidisch bin...
turbo überarbeiten, da fällt mir immer das ein
http://www.pumaspeed.co.uk/product-Focus-…15888.jsp&pic=2
die 535bhp glaube ich nicht ,aber ich denke dieser turbo macht viel mehr druck als die buchsen vertragen.
@kleiner
hast du das drehmoment begrenzt?
quaife?
was hat das wuchten gebracht? gekostet? -
ich denk auch, dass das zuviel Leistung für die Buchsen ist. Der 2.5er Motor is ja ein aufgebohrter 2.3 liter Block. Die Leute aus dem Schweden Forum tunen lieber den 2.3 liter Block, denn da sind die Zylinderwände stabil genug, der 2.5er braucht bei einer Leistung von 400+ schon eine ordentlich gute Kühlung. Ich fahre derzeit mit 380 Ps bei 540 Nm und das geht gut dank Wassereinspritzung, zusätzlich kann ich die Leistung noch mit einem Boostcontroller regeln. Also nicht immer Volldampf ( von 0.8 -1.5 Bar ).
-
380ps das ist dann auch hart an der grenze für den lader
540nm das ist schon drüber. nim der um 10-15% zurück und du bist wieder auf der sicheren seite.
das heist 1,1bar. damit du viel dafon
und wenig davonhast
-
noch was zum Hybridlader... Ich glaub nicht das sowas lange hält, ein freund von mir hatte zwei Hybridlader bei seinem 335i N54 mit ca 500 ps und die teile haben nicht lange gehalten. Nach ca 2000 Km war schluss, weil die Dinger Risse bekamen
-
380 gehn schon, der lader packt bis um die 400 Ps, dann wirds gefährlich
Kühlung ist alles
wer viel leistung will sollte sich einen Garret Lader mit Krümmer besorgen. http://j-w-racing.co.uk/product.php/74…__ford_focus_st
-
ls verbaut in dem leistungsbereich mitzubischi lader. aber jeder wie er will.
gibt es inzwischen vtg lader von gerrett ?
zu den h.l. kann sein das die aus china wren,oder zu hart an der leistungsgrenze oder oder oder -
Das ist ja hammer was man bei dem 2, 5 so rausholen kann
Würde mir auch gefallen gerade weil man es von ein mondeo nicht denkt aber das gute geldDie Leistung bekommt man doch aber nicht mehr gut suf die Vorderräder und auf die Straße oder???
-
Hilft wohl doch nur eins: Allradsystem aus dem Kuga umbauen und drunterpacken!
Wenn das mal so einfach wäre... -
das Allradsystem vom Kuga passt hier leider nicht, da müsste man alle Wellen anpassen und dann kommt noch das Problem mit der Hinterachse. Das Quaife Sperrdifferenzial ist eine super Lösung und wenn das nicht mehr standhält gibts ja noch die Lamellensperre von Drexler. Quaife in einem FWD Fahrzeug ist wie der Vergleich von Tag und Nacht.
-
die beiträge ab 34 zu lesen ......empfelenswert
für den einen zur erinnerung...für den anderen zu belustigung
.
und ja es ist ein unterschied wie tag und nacht -
die beiträge ab 34 zu lesen ......empfelenswert
für den einen zur erinnerung...für den anderen zu belustigung
.
und ja es ist ein unterschied wie tag und nacht
Stimmt, ich bin schon wieder belustigt! Da stehen immer noch 400+ PS bei voller Alltagstauglichkeit und TÜV im Raum... Oder was wolltest du jetzt damit sagen?
OH -
Also 400 Ps + ist nich so Haltbar wie 220 Ps Serie. Das ist klar. Wenn jemand sowas vorhat sollte er schon wissen was er tut... ich würde da schon eher auf den 2.3 liter block setzen und das ist dann auch nicht so haltbar wie Serie. der Wolf Focus Rs 440 ist mit sicherheit auch nicht bis 100.000 Km haltbar.
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!