Nach einem guten halben Jahr und 13.000 gefahrenen Kilometern (der Mondeo selbst ist 11/2 Jahre alt und hat insgesamt 29.000 km gelaufen,
bis Mai 2014 ist noch Garantie drauf ) nervt eine Sache, die allerdings nur zeitweise auftritt:
Nach Autobahnetappen oder nach dem Rückwärtsfahren kommt es schon mal vor (insgesamt heute morgen zum fünften Mal), dass die Leerlaufdrehzahl stark schwankt- permanent zwischen ca. 700 und 1300 U/Min. rauf und runter. Nach einem Neustart ist dann in der Regel alles wieder gut.
Bin ja nur Laie, hab aber sowas wie den Luftmengenmesser im Verdacht!? Frage mich allerdings, ob Ford das Problem lokalisieren kann, auch wenn es gerade nicht akut ist!? Oder schicken die mich vom Hof nach dem Motto "Ist doch alles in Ordnung?"
Extreme Schwankungen der Leerlaufdrehzahl
-
muddykiki -
22. Oktober 2013 um 15:17
-
-
Wenn der Fehler bei der Prüfung nicht vorhanden ist, wird es schwierig.
OH -
Keine Ahnung, ob das etwas damit zu tun hat, aber ich habe hier im Forum mal gelesen, dass der Mondi die Vorliebe hat, die DPF-Reinigung immer erst "nach Autobahnetappen" zu beginnen...
-
Jetzt seh ich rot- heute ist das zentrale Display komplett rot! Die Anzeigen sind so gut wie nicht mehr ablesbar. Hatte so etwas schon mal einer von euch? Bin sofort beim FFH vorbei und hab einen Termin gemacht. Kommentar: "das kann teuer werden!" Gut das noch sechs Monate Garantie übrig sind!
Immerhin soll der Fehlerspeicher bei der Gelegenheit auch bezüglich der sporadischen Drehzahl Schwankungen ausgelesen werden. Mal abwarten!
-
könnte das evtl. ein Massekontakt im Kabelbaum sein ? hört sich für mich wie ein elektrik Problem an
-
Immerhin soll der Fehlerspeicher bei der Gelegenheit auch bezüglich der sporadischen Drehzahl Schwankungen ausgelesen werden. Mal abwarten!
Hast Du einen 2,2er 200PS? Hab letzte Woche mit meinem freundlichen gerade über die Leerlaufschwankungen nach Kaltstart gesprochen (hat meiner auch ab und zu), ist oft reklamiert worden, angeblich kommt hier bis Jahresende eine neue PCM-Software die das Problem behebt.
-
Hast Du einen 2,2er 200PS? Hab letzte Woche mit meinem freundlichen gerade über die Leerlaufschwankungen nach Kaltstart gesprochen (hat meiner auch ab und zu), ist oft reklamiert worden, angeblich kommt hier bis Jahresende eine neue PCM-Software die das Problem behebt.
Ich hab einen und das gleiche Problem. Habe dieses Problem schon bei mehreren Wartungen angesprochen. Es hieß dann immer, wir können nichts feststellen.
Aber Du kannst ja gern mal Bescheid geben, wenn bei Dir dafür eine entsprechende Software aufgespielt wurde. Vllt. kannst Du bei Deinem Schrauber in Erfahrung bringen unter welcher TSI-Nr. dieses Update läuft.
-
Zitat
Hast Du einen 2,2er 200PS? Hab letzte Woche mit meinem freundlichen gerade über die Leerlaufschwankungen nach Kaltstart gesprochen (hat meiner auch ab und zu), ist oft reklamiert worden, angeblich kommt hier bis Jahresende eine neue PCM-Software die das Problem behebt.
Ich habe einen 2.0 er mit 140 PS. Freitag ist Termin. Mal gespannt ob was bei raus kommt. -
So, Mondeo aus der Werkstatt zurück:
zum 1. Problem: Leerlaufschwankungen: Es wurde eine neue Software aufgespielt. Vielleicht bilde ich es mir nur ein, aber der Motorlauf, vor allem beim Anfahren und beim Tritt auf die Kupplung fühlt sich harmonischer an!
zum 2. Problem: rotes Zentraldisplay: nächste Woche wird das komplette Kombiinstrument gewechselt. -
Also, welche Wunder Softwareupdates vollbringen können, sehe ich an meinem Automatikgetriebe, von daher kann es durchaus sein, dass das was bringt. Solltest auf jeden Fall über eine Garantieverlängerung nachdenken, so lange die Werksgarantie noch läuft, müsste man die abschließen können, glaub ich.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!