Hallo Leute, hab heute mein OBD2 Dongle erhalten und gleich mal ausprobiert ! Dieser spuckte auch gleich den Fehlercode P0620 -Antriebsstrang Generator Control Circuit aus ! Kann mit da jemand weiterhelfen ? Das Auto ist gechipt aber an dem C4P Chip wirds ja nicht liegen oder ? Kann ich den Code einfach löschen ?
Fehlercode P0620 ???
-
Herr KaLeu -
30. Oktober 2013 um 16:53
-
-
Müsste was mit dem Stromkreis des Anlassers zu tun haben. Wenn du bisher keine Probleme mit der Bordspannung hattest, würde ich ihn Löschen und schauen, ob er wieder kommt.
-
Nee, habe keine Probleme ! Ich lösche und beobachte....
-
Müsste was mit dem Stromkreis des Anlassers zu tun haben. Wenn du bisher keine Probleme mit der Bordspannung hattest, würde ich ihn Löschen und schauen, ob er wieder kommt.
Knapp daneben ist auch vorbei. "Generator" ist ja nun keineswegs der Anlasser, sondern das, was landläufig als Lichtmaschine bezeichnet wird. Der Code deutet damit auf den Stromkreis hin, der die Erregerspannung für den Generator steuert. Ich würde auch erst einmal löschen, aber wenn der wieder kommt, müsste jemand mal die Ladespannung prüfen.@Herr KaLeu,
Bist du nicht einer derjenigen der reichlich Humtata im Auto verbaut hat?
OH -
Ich habe zur Zeit (laut Convers) 7!!! DTC hinterlegt. Leider findet meine Torque App keinen einzigen
Da aber auch kein Lämpchen leuchtet, werde ich meinem Gewissen irgendwie versuchen klar zu machen, dass es verdammt nochmal die Fresse halten soll
Denke, dass die in meinem Falle mit dem rumfahren mit toter Batterie in engem ZUsammenhang stehen. -
Knapp daneben ist auch vorbei. "Generator" ist ja nun keineswegs der Anlasser, sondern das, was landläufig als Lichtmaschine bezeichnet wird. Der Code deutet damit auf den Stromkreis hin, der die Erregerspannung für den Generator steuert. Ich würde auch erst einmal löschen, aber wenn der wieder kommt, müsste jemand mal die Ladespannung prüfen.@Herr KaLeu,
Bist du nicht einer derjenigen der reichlich Humtata im Auto verbaut hat?
OHWenn du mit Humtata meine Led Innenbeleuchtung, die Ctex Ladebuchse und meine Marderanlage meinst, dann ja !
-
Eh!!!
peinlich. Natürlich LiMa! Und Humtata mag der Mondi garnicht... hat mich ne Batterie gekostet, das heraus zu bekommen. Diese 15min Nachlauf-Kacke ist wirklich nicht so optimal bei nachträglich eingebauten Verbrauchern
-
Nö, eigentlich hatte ich an Musik gedacht, schöne große Verstärker und fette Boxen und so.
OH -
Denke, dass die in meinem Falle mit dem rumfahren mit toter Batterie in engem ZUsammenhang stehen.
Sogar mit Sicherheit. Denn am Bluefin kann es nicht liegen, weil
1) Dieses beim Installieren selbst alle Fehlercodes löscht
2) Mein XXL-Tech-OBD-Gerät 0 Fehlercodes anzeigt -
Nö, eigentlich hatte ich an Musik gedacht, schöne große Verstärker und fette Boxen und so.
OHNee OH die orign. Anlage mit den Premium LSP sind nach dem Türen dämmen der Hammer ! Mir reicht es vollkommen aus !
-
Sogar mit Sicherheit. Denn am Bluefin kann es nicht liegen, weil
1) Dieses beim Installieren selbst alle Fehlercodes löscht
2) Mein XXL-Tech-OBD-Gerät 0 Fehlercodes anzeigt
Dann muss ich wohl demnächst nochmal den Original/Bluefin-Cycle machen und schauen, ob es geklappt hat. -
Mal ne blöde Frage. Wo sitzt denn eigentlich der Anschluss für das Lesegerät???
-
Hinter der kleinen Klappe links unter dem Lenkrad bzw. unter den Lichtschaltern.
-
Aha ... alles klar ... danke. Ich werde mir demnächst auch ein Lesegerät zulegen.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!