Hallo Leute.
Hab zwar den ein oder anderen Beitrag zu diesem Thema gefunden, allerdings waren diese schon ein paar Jahre alt. Wollte nur mal in die Runde Fragen ob es hier aktuell Leute gibt mit dem selben Problem, bzw. die das gleiche Problem hatten...
Also...Ich habe für meinen 2012 Mondeo Turnier 2.0STCi (149kw) ein Eibach ProKit 30mm gekauft. Gemäß Eibach sind für dieses Auto die Federn mit VA 1130kg und HA 1220kg passend. Der Mondeo hat aber VA 1135kg, und somit hat der TÜV die Federn nicht eingetragen.
Wie hab ihr das Problem gelöst?
2.0 STCi Eibach Feder Eintragen trotz falscher Achslast? 1130kg / 1135kg?
-
Kwese81 -
29. Mai 2015 um 18:11
-
-
Das sind "bis" angaben. Du hast dann Federn für die kleinen Motoren gekauft. Lösung: Die richtigen Federn kaufen.
-
Der Prüfer soll dein Auto um 5 kg ablasten und gut ist. Vorausgesetzt es ist der einzige Hinderungsgrund
-
Das sind "bis" angaben. Du hast dann Federn für die kleinen Motoren gekauft. Lösung: Die richtigen Federn kaufen.
Wenn beim Hersteller diese Federn für mein Fahrzeug angegeben sind, dann sollten diese auch passen...Wenn ich jetzt Federn kaufe die der Traglast entsprechen, sind diese zwar passend, aber nicht für mein Auto gedacht, sondern für die "schweren" Dieselmotoren...Wegen dem Ablasten werde ich wohl nochmal klären müssen. Der Prüfer sagte, an der Vorderachse kann man nichts ablasten???
-
Habe das Gutachten nicht im Kopf aber wie kommst du darauf, dass die richtigen Federn eben doch nicht richtig wären?!
-
Habe das Gutachten nicht im Kopf aber wie kommst du darauf, dass die richtigen Federn eben doch nicht richtig wären?!
Wie gesagt, die Federn die für den Wagen angegeben sind, egal ob bei Eibach direkt oder bei sämtlichen Händlern, sind mit einer VA Trglast bis 1130kg angegeben...Der Wagen hat aber 1135kg...Die Federn mit der höheren Traglast sind für die Dieselmotoren, bzw für den 240PS Motor.
-
Poste mal bitte das Gutachten! Kann mir nicht vorstellen, dass der 99,998% baugleiche 240er angeblich andere Federn braucht als deiner. Somal du der erste hier mit dem Problem bist!
-
Doppelt
-
Da muss man beim 2.0 Eco aufpassen - da stehen falsche Infos bei eibach auf den Internetseiten.
Wie schon erwähnt, anderen Federn kaufen und einbauen. Ich Hatte das gleiche "Problem" mit dem sportline im kleinen 2.0er.
Soll heißen die für die schweren Motoren passen/müssen in den 203 & 240 PSer rein. Analog ist es beim pro Kit. -
Hier mal die Infos von der Eibach Seite...2.0SCTi, VA 1130kg, HA 1220kg...
-
Da muss man beim 2.0 Eco aufpassen - da stehen falsche Infos bei eibach auf den Internetseiten.
Wie schon erwähnt, anderen Federn kaufen und einbauen. Ich Hatte das gleiche "Problem" mit dem sportline im kleinen 2.0er.
Soll heißen die für die schweren Motoren passen/müssen in den 203 & 240 PSer rein. Analog ist es beim pro Kit.Wenn das bekannt ist, warum ändert Eibach nicht einfach die Information auf deren Seite, bzw passt das Gutachten um 5kg an... Dass ist das was mich gerade etwas aufregt...
-
Hab das gleiche Problem
Mein Auto steht jetzt noch beim Händler, mit den falschen Federn drin. Geh es nacher abholen und könnte echt kotzen!
Beim bestellen hab ich dem Ebay Händler noch die HSN und TSN geschrieben ... mehr hatte ich nicht, da das Auto noch nicht auf mich zugelassen war.
Der Ford Händler hat von mir - per Mail - den Auftrag bekommen, das angekommene Paket VOR DEM EINBAU zu prüfen, ob es die richtigen sind...
Sie passen ja auch.
Sind aber halt nicht zugelassen.
Wie hast du das gelöst, Kwese81 ? -
Hat eigentlich schonmal jemand Eibach auf den Fehler im Katalog aufmerksam gemacht? Ofer gefragt warum der 2.0 ecoboost sowohl bei der bis 1130kg als auch bei den über 1130kg Vorderachsfedern angegeben ist?
-
Ich habe Eibach zu dem Thema schon mehrere Mails geschrieben, keine Reaktion...
Hatte das Prob nämlich auch.
-
welche nr stehn auf den Federn?
Für 2,5T (hab Limo) ists
VA....11-35-019-02-VA bis 1215KG
HA....11-84-010-01-HA bis 1115 KG
Kombi müste
HA ....11-35-019-03-HA bis 1220KG
Hab die hier nämlich gerade aufen Tisch liegen [Blockierte Grafik: http://www.mondeo-mk4.de/wcf/images/smilies/thumbsup.png] -
Habs auch an Eibach geschrieben.
Ist mal extrem sch***!
Wenn dann auch noch der Verkäufer es nicht besser weiss,
Eibach quasi falsche Angaben macht,
die Werkstatt vor dem EInbau die Federn nicht prüft und ich ohne Fahrzeugausweis mich auf die Angaben verlassen musste (beim bestellen), kommt genau das bei raus.Bekomme jetzt die VA Federn 11-35-019-02-VA bis 1215kg zugeschickt.
Denke nächste Woche dann der erneute Wechsel - nur an der VA.Ob der Händler die falschen Federn 11-35-019-01-VA zum vollen Preis zurücknimmt ist noch offen - je nach Zustand etc.
Davon abgesehen liegt er aber wenigstens n bissle tiefer... nicht viel, das war klar, aber immerhin kein Offroader mehr
-
Ich hatte das sogar vorher schon im Shop gesehen und dass dann extra über Ford bestellen lassen, die sind ja im Offiziellen Zubehör.
Den Freundlichen mehrfach auf das Problem hingewiesen, aber umsonst, es wurden mir auch erst die falschen Federn bestellt... sah aber immerhin sehr geil aus
-
Finds jetzt nich besonders tief muss ich sagen... sind ja nur 2 cm wegen dem vorhandenen S-Sportfahrwerk.
Setzt sich bis nächste Woche sicher - dann kommen die richtigen rein.bin mal gespannt ob mit dem Umtausch alles klappt und wie es mit den Ein/Aus/Einbaukosten laufen wird.
-
Du hast explizit den Auftrag erteilt die Korrektheit der Teile zu prüfen und einzubauenh. Richtig soweit?
Wieso solltest du den Umbau dann zahlen?! -
In meiner Mail steht es so, ja.
Zudem haben wir im Gespräch beim Kauf und der Abmachung zwecks Einbau noch drüber gelacht, das dort Federn für einen KUGA liegen, die nicht für den KUGA sind -> also Falschlieferung.
Und das wurde auch erst beim Einbau festgestellt...
Gehe schwer von aus, das wir uns mit dem fFH einig werden -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!