Habe seit 2 Wochen dass Problem dass der Wagen lange braucht um zu starten.
Vorher sprang der Motor direkt an. Jetzt dauert es ca 5-7 Sekunden bis ein Lebenszeichen kommt und dann aber auch so als ob der benzindruck noch nicht voll aufgebaut wird. Nach paar Sekunden ist alles wieder in Ordnung und der läuft ohne Probleme weiter bis ich den Motor abstelle und gefühlte 3-5 std später das erneut auftritt. Wenn ich aber die Zündung 3mal für je 10 sek einschalte und dann erst den Motor dann springt er normal an.
Gibt es denn ein rücklaufventil und wo sitzt es denn?
Rücklaufventil beim 2.0 Benziner?
-
-
Hiho,
das ist weniger nen Ventil ... bekannterweise haben eher die Drosselklappen bzw. Potis ein Problem.
Oder aber die Schläuche am Ansaugkrümmer etc. -
Was hat denn das mit dem starten nach einer langen Zeit zu tun? Innerhalb von 2 std nach dem abstellen startet alles normal. Nur halt nach längerer Zeit wenn ich zur Arbeit fahre oder von der Arbeit. Auto steht auch immer gerade und nicht auf einer Steigung.
Werde aber trotzdem mal alle Verbindungen am Motor kontrollieren
-
wie kommst Du denn auf das mit dem Kraftstoff ? hattest schon mal geguckt und kontrolliert ? oder mal nen Manometer zum prüfen angeschlossen ? das könnte man ja paralell auch mal machen mit dem Kraftstoffdruck messen
und vllt. auch noch mal hier gucken
-
Das ist erst passiert nachdem eine neue Rail von der gasanlage eingebaut wurde. Vorher war alles in Ordnung was das anspringen anging. Werde mal morgen paar Stecker kontrollieren. Nicht dass da was abgeklemmt wurde.
-
aha okay ... das mit der Gasanlage ist ja nen interessanter Hinweis denn ... naja dann würd ich am Ansaugkrümmer auch erst einmal beginnen.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!