Irgendwie hat sich bei meinem Mondeo ein Fehler eingeschlichen.
Der Wagen läuft zunächst völlig normal, Leistung da, alle gut. Wenn er warm ist, also nach einigen Kilometern, fängt er an zu bocken und zu ruckeln. Fühlt sich an wie Zündfehler.
Da das nur im warmen Zustand auftritt, lag die Vermutung erstmal in einer Fehlinformation der Kühlwasserttemperatur, also den entsprechenden Fühler getauscht. Das war es nicht.
Weiter habe ich das Drosselklappenteil auseinandergebaut, gereinigt, seitlich den Deckel geöffnet und mal geschaut, ob mechanisch alles noch da ist, war soweit ich es überblicken konnte, alles noch so, wie gewünscht.
Dann die Überlegung Zündkerzen. Der Wagen hat jetzt knapp über 100tkm abgespult und hatte beim Service 88tkm neue Kerzen bekommen. In meinen früheren Ford habe ich immer Motorcraft Originalkerzen gefahren, es waren zwar Motorcraft Kerzen drin, ich habe sie dennoch getauscht.
Überrascgenderweise stand auf dem Ventildeckel im Bereich des Öleinfüllrohrs Öl. In einem Volvo Forum habe ich gelesen, dass manchmal Öl an den Schrauben des Ventildeckels hochkriecht und dort ablagert... na gut. Soll wohl nivht sonderlich besorgniserregend sein, ich werde das mal beobachten.
Auf jeden Fall ist Öl in das erste Kerzenloch gelaufen und an der Kerze hochgekrochen. Bis in den Isolator von der Zündspule. Ich habe alles trocken gelegt, die neuen Kerzen eingebaut und dann war etwa 1 Woche Ruhe.
Mittlerweile ist das Bocken wieder da. Ich habe mir nun eine neue Zündspule gekauft und teste wechselweise damit die Zündspulen durch.
Irgendwas sagt mir, dass ich bereits im richtigen Bereich suche, hat irgendjemand noch ne sinnige Idee?
Axo, ich hatte das Auto mal bei Ford auslesen lassen, abgelegt hatte er nichts. Ich habe ForScan und ein entsprechendes OBD kabel Elm 327 modifiziert. Leider keine vollversion von dem Programm.
Bringt es was, die volle Lizenz zu kaufen oder gibt es noch was Alternatives?
Bin für jede Hilfe dankbar.