Fehler: Verhältnis Nockenwelle zu Kurbelwelle unplausibel bei Turnier 2,5L Bj. 2007,

  • [quote='stufi111',index.php?page=Thread&postID=265777#post265777]

    Ist nicht böse gemeint, aber wenn man 2.5er Mondeo fährt, sollte man den auch Unterhalten können.


    Grundsätzlich gebe ich dir da Recht, aber leider passieren in 9 Jahren die ich das Auto nun mal schon habe Dinge, das es auch mal knapp werden kann zwischen Daumen und Zeigefinger. Aber egal!

    Die Überlegung mit dem Auto noch zu fahren, ist ja auch erst aufgekommen, als ich von der Werkstatt die Aussage bekommen habe, dass es nicht schlimmer werden kann.

  • Update:

    Habe meinen Mondeo heute Nachmittag beim Freundlichen abgegeben. So weit so gut.

    Nach ca. 2 Stunden rufen die an und erzählen mir, das sie irgendeine Schraube welche in der Nockenwelle sitzt nicht auf bekommen und Angst haben, dass die wegbricht. Das würde dann eine neue Nockenwelle bedeuten und weitere ca. 1500€ was ich doch bitte absegnen soll.

    Da es aber vor meinem Urlaub zu knapp wird, wegen bestellen der Nockenwelle, wenn tatsächlich der Supergau eintritt und die Welle kaputt geht, wollen sie jetzt alles wieder zusammenschrauben und dann wollen se das erst nach meinem Urlaub angehen.

    So langsam bekomme ich Bauchschmerzen, fühle mich irgendwie Hilf- und Ratlos.

    Ist das wirklich mein Problem, wenn die beim Ausbauen noch irgendwas kaputt machen?

  • Zitat

    Ist das wirklich mein Problem, wenn die beim Ausbauen noch irgendwas kaputt machen?

    naja ... andersrum die könnten auch sagen geht nicht ab dann mach mal hinne und hau ab ... machen wir nicht.
    Und ich finde es gut das Sie dich nun fairerweise anrufen und es Dir sagen das eine Schraube fest ist und wieso sollte die Werkstatt die Kosten übernehmen ? wenn die Schraube so fest ist das sie bricht können die auch nix dafür.

    Und nachn Urlaub mit den Nockenwellen ? naja ich weiss ja nicht ob das so sinnvoll ist.

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • doch eine sitzt in der NW .. vom Stirnrad logischerweise denn der Zahnriemen wird ja nicht durch Zauberhand bewegt :D :D
    Und ja so ganz ohne isses auch nicht immer wenn die Schraube vom Lagerbock abreißt .. Du kannst ja nicht vorhersehen wie Du sie abbekommst vorher.

    Mit ganz viel Pech müsste der Kopf runter und zum Motoreninstandsetzer der gezielt und gerade bohren kann durch einspannen etc.
    Freihändig ist ja dann vor allem wenn er tief bricht und schräg nicht immer möglich.

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Ich hatte vor ca. einem Jahr exakt das gleiche Problem. Bei mir waren es die Magnetventile der Nockenwellenversteller, sitzen oben auf dem Ventildeckel auf der Zahnriemenseite. Diese sind mit jeweils einer Schraube befestigt, dann kann man sie herausziehen. Die Siebe der Ölkanäle waren mit harten, weißen Rückständen zugesetzt. Nach der Reinigung läuft bis heute (20.000km später) wieder alles einwandfrei. [Blockierte Grafik: http://www.pelicanparts.com/techarticles/Volvo-C30/30-ENGINE-Variable_Valve_Timing_Solenoid_Replacement/images_small/pic03.JPG]

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!