Hi,
Hab schon geantwortet.
Ganz Billig war das alles nicht. 972,80€
(Vielleicht ists in Deutschland etwas günstiger.)
Bin aber voll zufrieden damit. Vor allem weil mir das einzelne Endrohr beim Titanium S noch nie gefallen hat.
lg. Manuel
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.
Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.
Jetzt anmeldenHier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenHi,
Hab schon geantwortet.
Ganz Billig war das alles nicht. 972,80€
(Vielleicht ists in Deutschland etwas günstiger.)
Bin aber voll zufrieden damit. Vor allem weil mir das einzelne Endrohr beim Titanium S noch nie gefallen hat.
lg. Manuel
Vor allem weil mir das einzelne Endrohr beim Titanium S noch nie gefallen hat.
Da bist Du glaube ich nicht der einzige hier .
...Bin aber voll zufrieden damit. Vor allem weil mir das einzelne Endrohr beim Titanium S noch nie gefallen hat.
Du brauchst nur die richtige Perspektive auf das vermeintliche Manko. Du hättest dir nur sagen müssen, dass jede Schubkarre zwei so Henkel hat. Das wär günstiger für dich gewesen. Na ja, so hat wenigstens dein Händler auch was davon.
OH
Ich weine dem Geld nicht hinterher.
Wenn dann hätte ich schon beim bestellen bzw. bei der Auslieferung des Autos weinen müssen weil der Mondi so teuer und trotzdem nur ein Endtopf dran war.
Ich habe mir damals auch den 2.2 TDCi mit 200PS angesehen. Leider ist dieser in Österreich um einiges teurer als in Deutschland. (NOVA)
So gesehen war dieser damals keine Option.
Die Änderungen an der Auspuffanlage und die Leistungssteigerung waren von Anfang an mehr oder weniger geplant.
Sofern die Garantie dadurch nicht in Mitleidenschaft gezogen wird.
Außerdem wär es ja langweilig wenn man nachträglich nichts ändert.
war ja beim MK3 auch so
Ich verstehe auch dass nicht alle so viel dafür bezahlen wollen.
Klar könnte man sich eine anfertigen lassen. Habe mir viele angesehen.
So richtig gefallen hat mir keine, bzw. hätte man die beim Hersteller vor Ort anfertigen und einbauen lassen müssen.
Nicht ganz so einfach hier in Österreich.
Wenn dann aber der FFH sagt: Klar Manuel, wir machen das schon so dass es Passt. Hat das doch auch was.
Bei einem wirklich ausgezeichneten FFH der einem so ziemlich jeden Wunsch erfüllt, zahle zumindest ich gerne auch mal ein bisschen mehr.
lg. Manuel
972 Euro ist natürlich ne menge Geld. Deshalb hab ich mich für eine gebrauchte Anlage für ca. 130 Euro aus einem 2010er Mondeo entschieden. Bin noch auf der Suche nach einem Diffusor und passenden Endstücken zum anschweißen, weil die Anlage noch gebogene Röhre hat. Über Vorschläge für gut aussehende Endstücke würde ich mich sehr freuen.
Gruss
Hallo,
Hier die gewünschten Fotos
Bilder sagen ja mehr als 1000 Worte.
lg. Manuel
Ist sehr schön geworden, gefällt mir gut . Ein fast perfekter Hintern
. Mach mal noch den Mondischriftzug weg, der stört doch beim Autoputzen ungemein und die Buchstaben sind nur Dreckfänger.
Hier über den Preis der Umbauarbeiten zu sprechen ist mMn nicht relevant. Wichtig ist doch nur das LorenorZorro zufrieden ist.
Gruß Mario
Aber für knappe 1000 euro ??? Wieso keine aus dem Zubehör? Gibts mit TÜV für die Hälfte .
Aber für knappe 1000 euro ??? Wieso keine aus dem Zubehör? Gibts mit TÜV für die Hälfte .
Habe mir natürlich auch andere angesehen. Dabei gabe es allerdings auch einige Probleme.
Irgendwie gab es für den 2.0 TDCi noch nicht wirklich viel Auswahl, bzw. waren die auch nicht wirklich viel billiger als die von Ford. (Zumindest in Österreich mit Versand und Montage) Diese in Deutschland montieren zu lassen fand ich auch nicht so toll.
Die meisten waren mit 2x2 Endrohren, was mir persönlich auch nicht so gefällt. Das Ganze sollte eher dezent aussehen.
Die Endrohre konnte man sich teilweise auch aussuchen, wobei die meisten die mir gefallen hätten, waren dann wieder zu groß.
Die meisten waren mit 2x2 Endrohren, was mir persönlich auch nicht so gefällt. Das Ganze sollte eher dezent aussehen.
Die Endrohre konnte man sich teilweise auch aussuchen, wobei die meisten die mir gefallen hätten, waren dann wieder zu groß.
Nee, lass mal. So wie es ist gefällt mir am besten. Doppelröhre wären zu übetrieben.Ist doch nur ein Mondeo und nicht Masserati o.ä.
Hoffe, dass ich bald passenden Diffusor und Endstücke finde, dann kanns bei mir auch los gehen.
Ich hätte da ne Frage. Haben sie bei deinem Mondi das Hitzeschutz von 2,2er verbaut, oder das alte gelassen?
Es wurde kein neues verbaut.
Sorry das ich das Thema nochmals aufgreife.
aber passt eigentlich die Remus Duplex-Anlage vom 2,5L auf den 2,0 TDCI?
danke für eure Hilfe
lg
Wolfgang
Ja. Technisch kein Problem (ist aber wahrscheinlich nicht freigegeben). Schlimmstenfalls brauchst du ne Adapterhülse. Durchmesser kann anders sein.
Ok bevor ich hier dumme fragen stelle hab ich mich oben vorher natürlich vorgestellt
Meine frage.
Wenn ihr auf duplex gewechselt habt, wurde dann der diffusor auch ausgetauscht oder ?
Denn original ist für das rechte auspuffrohr nicht ausgeschnitten oder ?
Original ist da gar nix ausgeschnitten, weil nicht Duplex Anlagen beim Mondeo nach unten gekrümmte Rohre haben. Lediglich der Diffusor der Stylingpakete (Typ 1 und 2 alias Champions/Sport/Business bzw Titanium S) haben einen leichten Ausschnitt, damit der Bogen drunter passt.
Ok und der diffusor ist 1 zu 1 austauschbar ?
Ist tauschbar. Bei der Titanium S Variante braucht es aber noch die Seiten-Ecken und die müssen lackiert werden. Styling 1 (Business/Champions/Sport) ist 5 Minuten Sache zu tauschen genau wie "normal" gegen "normal mit 2 Ausschnitten", Tit S ist mir von der Montage nicht bekannt. Achtung: Titanium S unterscheidet sich je nach Karosserieform (Seitenecken sind länger/kürzer) und vFL und FL sind natürlich auch nicht kompatibel. Bitte auch auf "mit" oder "ohne" PDC achten. Die mittleren sitzen in dem Teil und daher sind Bohrungen und Halter nötig.
Alles klar danke !
Hallo
Ich habe an meinen 2,0 TDCI Powershift die 2 original Endtöpfe vom 2,0 ECOBOOST montiert.
Nun ist mir aufgefallen das der Motor teilweise etwas ruckelt und das schalten der Automatik nicht mehr so geschmeidig ist.
Kann das am Auspuff liegen? oder eher an den 235/45 R18 Räder?
der freundliche wusste dafür keinen RAT
lg
Wolfgang
Also vom Prinzip her kann ich mir nicht recht vorstellen, dass geänderte Endtöpfe mit ausreichendem Durchlass (Durchmesser ist insgesamt größer als beim 2.0 TDCi original), solches Verhalten erzeugen sollen.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!