Erfahrungen mit abnehmbarer Anhängerkupplung von Brink und Westfalia

  • Hallo Leuts,

    hab mir jetzt abnehmbare die FORD Anhängerkupplung dranbauen lassen - es hat alles prima geklappt. (Es ist übrigens eine Westfalia... :) ) Zusammen mit allem Material und Einbau hab ich 826,- bezahlt - vor Weihnachten lag der Preis noch bei 775. Es gab aber bei FORD eine Preiserhöhung.Aber okay, es funktioniert alles, hab auch jetzt den Thule Fahrradträger mit Erfolg getestet.

    Da dort (laut Werkstatt) auch was im Bordcomputer programmiert werden musste, wurde das Radio resettet - die Startschwierigkeiten des Radios sind jetzt auch weg. :D

    Ich bin also rundherum zufrieden.

  • Warum sind Eure AHK´s so günstig? War bei ATU, die wollten 800€ für ne feste u 100€ mehr für ne abnehmbare. Inklusive allem... Meine freier Werkstatt, trotzdem Ford spezialisiert, will 500€ mit allem. Und hier schreibt einer, er ist mit 350€ ca. weggekommen

  • ... Das meinte ich mit günstig weggekommen

    So seit dieser Woche ist nun meine Anhängerkupplung auch dran.
    Eine abnehmbare Thule (wurde als Brink verkauft), gerade von hinten gesteckt mit Jäger E-Satz.
    Gekauft bei Kfzteile24.de alles zusammen mit E-Satz um 234,89 Euro

    Anbau in einer Freien Werkstatt 150 Euro + 10 Euro beim FFH zum Freischalten.

    Bin sehr zufrieden, nur schade das man so viel sieht von hinten.

  • eine gute AHK (AL-KO) bekommst du mit einem guten E-Satz (Jäger) um die 300€
    Den EInbau habe ich selber gemacht, hatte aber auch ein Angebot einer freien Wekstatt für 175€.
    Das freischalten habe ich mir bis jetzt gespart, wenn ich mal beim Händler bin lass ich das ggf. noch machen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!