So mal ein kleines Update, die Nanolex Ultra Versiegelung ist mittlerweile bei mir 16tkm auf der Scheibe und bisher kann ich keinen nennenswerten Verschleiss erkennen. Perlt weiterhin wunderbar. Spannend wird es jedoch jetzt im Herbst und Winter, mal sehen, wie lange die Versiegelung noch mitmacht.
Probleme mit Winter Scheibenreiniger gints bisher keine - hatte ich bei Ombrello auch nicht - Einziges Problem es kann zu leichten schlieren kommen, da der Alkohol hat so schnell verdampft. Bei Sommer Reinigern gibts dieses "Problem" generell nicht.
Nanolex Scheibenversiegelung im Test
-
Mastermind -
21. November 2011 um 09:25
-
-
Hallo zusammen,
kann dem Themengeber ohne weiteres zustimmen.
Seit ca. 5 Jahren versiegel ich meine--mittlerweile alle--Scheiben mit solch einer Nanoversiegelung.( Zwar anderer Hersteller aber auch Nanoversiegelung, kein Silikonmittel!)
Bei mir hält die Versiegelung 1Jahr/25000km, ist aber erheblichen Belastungen ausgeliefert. Da ich Laternenparker bin schätze ich vor allem die Eigenschaften bei vereisten Scheiben. Scheibenkratzen macht jetzt richtig Spass....
das Eis sitzt lange nicht so fest auf der Scheibe und lässt sich wesentlich leichter abschieben. Im Vorgang des Zufrierens beobachtete ich einen geelartigen "Zwischenzustand" des Niederschlages/Wassers, es scheint eine Art unterkühlte Flüssigkeit zu entstehen.
Fehler oder Verschleiß am Scheibenwischergummie äußern sich aber gnadenlos (Schlieren) sobald die Wirkung der Versiegelung nachlässt.
Martin -
ja interessant wäre auch etwas zu den Kosten zu erfahren.
-
Hi,
also mein Set hat 15€ gekostet, muss natürlich selber aufgetragen und poliert werden.
Martin -
ja interessant wäre auch etwas zu den Kosten zu erfahren.
Die Nanolex Ultra Versiegelung gibts es (leider) nur in einer 30ml Flasche - Kosten ca. 30€ - Allerdings liegt der Verbrauch für eine Frontscheibe beo geschätzten 2ml. Also hält schon mehr oder weniger ewig - bzw. man kann einige Scheiben damit machen. ich habe an meinem Mondeo Frontscheibe, Aussenspiegel, vordere Seitenscheiben und Schiebedach gemacht. Einfach sparsam nutzen - es reicht wirklich mit wenigen Tropfen auszukommen!
-
Das mit den vereisten Scheiben ist interessant!
Habe mich schon des öfteren gefragt, ob das im Winter nicht von Vorteil wäre - jetzt weiß ich es
...der Regen ist mir eigentlich Wurscht, weil dafür habe ich "serienmäßige" Scheibenwischer -
Das mit den vereisten Scheiben ist interessant!
Habe mich schon des öfteren gefragt, ob das im Winter nicht von Vorteil wäre - jetzt weiß ich es
...der Regen ist mir eigentlich Wurscht, weil dafür habe ich "serienmäßige" ScheibenwischerGegen vereiste Scheiben habe ich eine Tiefgarage und eine Standheizung
- Unterschätze den Effekt bei regen mal nicht - habe früher auch etwas "abfällig" darüber gesprochen zumal Mittel wie Rain-X oder dergleichen lange nicht den gleichen guten Effekt und diese Standzeit erzielen (können). Ich möchte es nicht mehr missen. Regen bei Dunkelheit nimmt man mit der Versiegelung z.B. quasi überhaupt nicht mehr war - Da ist es mit Scheibenwischerbetrieb schon anders - Einfach mal testen
-
Ich habe auch eine Garage...nur passen da nicht alle Autos rein
Und finde das gerade für meinen City-Flitzer interessant!
Aber Dein Argument überzeugt! Ich werde das mal angehen, vielleicht fährt man ja doch bei Regen noch entspannter -
Das mit dem versiegeln ist ne super Sache, ich lass das immer bei menem Autoglaser machen, die tragen mir meist die Versiegelung für nen Euro in die Kaffee Kasse ein, die hat bei meinem Focus knapp 50tkm gehalten und bei meinem Mondeo ist sie auch schon drauf.Ab 80 km/h brauch ich keine Scheibenwischer mehr, egal wie Stark der Regen ist.Nachts ist die Wirkung noch besser, die Scheibe sieht immer trocken aus, weil die Tropfen sofort abperlen und kaum sichtbar sind.
Für mich ein Sicherheitsplus welches bisher keine Nachteile gezeigt hat.
Von daher
hoch und, ich kanns nur weiterempfehlen!
Euer Fordfreak
-
ist auf jeden Fall preiswerter als ich befürchtet hatte.
-
Auch hier mal ein Update - Die gsammelten Infos gibt es bei autopflegeforum.eu.
Es ist mal wieder soweit - Update zur Ultra Versiegelung und "Standzeit"
Auftrag der Nanolex Ultra Versiegelung erfolgte am 14. Juni 2011 - Im Laufe der Woche habe ich die 25.000km Marke mit dieser Versiegelung hinter mich gebracht und es wird Zeit mal ein vermutlich letztes Langzeit-Fazit zu ziehen.
Die Versiegelung verrichtet grundsätzlich bei richtigem Regen noch fleißig ihren Dienst. Wie bereits beim letzten Update vor gut 7000km zeigt sich jedoch, dass die Performance nun erheblich abbaut. Konkret bedeutet dies, dass Gischt bzw. kleine Regentropfen nun erst sehr viel später bzw. bei höherer Geschwindigkeit von der Scheibe geblasen werden. Sofern es richtig regnet und nicht nur vor sich hin tröpfelt merkt man auf der AB eher weniger den Unterschied. Allerdings merkt man, dass auch die Leichtigkeit mit der der Scheibenwischer das Regenwasser von der Scheibe schiebt abnimmt - z.B. im Stadtverkehr. Wo sonst bereits 60km/h meist ausgereicht haben um die Scheibe frei zu bekommen passiert nun eher weniger.Funktion ist noch grundsätzlich gegeben aber eine frisch versiegelte Scheibe bietet einfach mehr Vorteile und Annehmlichkeiten, sodass ich den Standzeittest damit für mich erst mal als beendet erkläre und bei nächster Gelegenheit die Versiegelung auffrischen bzw. komplett neue auftragen werde.
Generelles Fazit für mich zwischen Ombrello und der Nanolex Ultra, dass ich auf gleichen Fahrzeugen und gleicher Fahrleistung/Fahrprofil testen konnte bleibt bestehen. Die Nanolex Ultra Versiegelung hat für mich noch besser funktioniert als Ombrello und auch in der Standzeit kann man bescheinigen, dass die Nanolex Ultra gegenüber Ombrello einen Vorteil bietet. Dessen Grösse - in Bezug auf einen Zeitraum - ist natürlich abhängig von der Fahrleistung
Ich denke somit steht nun zumindest ein Langlauftest für suchende zu Verfügung - Für mich ist die Nanolex Ultra mittlerweile die Versiegelung der Wahl und ich kann sie bisher uneingeschränkt weiter empfehlen.
Sinnvoll ist sicherlich ein paar Dinge zu beherzigen - dies trifft nach meinen Erfahrungen jedoch auf jede Scheibenversiegelung zu:
•sauber arbeiten beim auftragen
•möglichst neue Wischerblätter um schlieren zu verhindern
•Reiniger und Scheibenreiniger möglichst OHNE Tenside
•Wenn es schlieren gibt ruhig mal mit Isopropylalkohol die komplette Scheibe reinigen
•nicht vergessen - Jede Karosserieform und deren Strömung ist ggf. individuell und nicht immer 1:1 auf das eigene Fahrzeug zu übertragen
So jetzt steinigt mich - Mir gefällt das Produkt
-
-
Und wie schauts aktuell so aus?
Immernoch zufrieden damit?
Sorry für die sehr verspätete Antwort - aber kurz und gut: JA
Ich habe mittlerweile weit mehr als 120.000km mit der Nanolex Ultra selber zurückgelegt und nutze sie immer wieder. Für mich der perfekte Ersatz von Ombrello, welches IMHO in der Performance nachgelassen hatte bzw. offensichtlich gibt es diverse "Clone" unter dem Label zu kaufen.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!