nicht das ich wüßte.
Aber das ist für mich auch nicht so wichtig.
Wichtig ist Bequemlichkeit, Sparsamkeit, ein großer Kofferraum und wenig Reparaturanfällig.
Ich wollte mir erst einen Berlingo kaufen weil ich u.A. weite Reisen und Fotoreisen unternehme und dann darin schlafen wollte.
Das war auch der Grund von meinem ersten Beitrag der Frage nach den genauen Lademaßen des Kofferraumes.
Ich fahre zur Zeit einen Astra H kombi der schnell ist ein ausgezeichnetes Fahrwerk hat wirklich wenig verbraucht und auch bei 210 km/h noch nicht zeh wirkt. ...
darin hab ich auch schon oft geschlafen selbst in Istanbul und ehrlich oft besser als in einer Pension wo mich die Schimmelpilze angrinsen und das durchgerittene Bett Rückenschmerzen verursacht.
Aber ein wenig mehr Länge ist eben nicht schlecht und mehr Breite noch besser. So kam ich auf dem Berlingo wollte da ein Bett mit Absatz einbauen und darunter dann Gepcäck und Ausrüstung packen... alles schon geplant und gezeichnet.
Habe dann monetalang in dem entsprechenden Forum gelesen und je länger desto mehr hat es mich gegraust. Ich wusste gar nicht das ein Auto so viel Teile hat und noch weniger das die alle und auch noch andauernd kaputt gehen können und das es am besten ist sich gleich eine Werkstatt zu kaufen...
nu das Geld hab ich nicht... und da ich ansonsten auch wieder bei der letzten Ziehung der Lotto zahlen sträflich übergangen wurde hab ich begonnen nach einem zuverlässigen Auto zu suchen und was ich immer auch aus der ADAC statistik mir hab ausdrucken lassen irgendwie lief alles auf den Kompromis des Mondeo hinaus... so nun rückt der TAg der Entscheidung auch irgendwie näher ich werde noch am 12.8. eine richtig lange und schöne Reise mit unserem Hyundai Diesel antreten der mich in den 120.000 Km noch nie richtig im Stick gelassen hat und dann wenn ich so am 10.9. wieder in Berlin bin mich sehr ernsthaft um einen MK4 kümmern--- in Ruhe abwarten.
Wichtig ist für mich eine geringe Laufleistung und eine gute Ausstattung nicht so sehr die absolute Leistung sondern mehr die Standfestigkeit daher auch meine Frage hier...
Verbrauchsvergleich 2,0 TDCI und der 2,2 und auch Frage nach der Standfestigkeit
-
marksman -
20. Juli 2011 um 17:06
-
-
und da ich ansonsten auch wieder bei der letzten Ziehung der Lotto zahlen sträflich übergangen wurde
HERRLICH...Bringt Dich zwar nicht weiter aber ich fand ihn gut
-
wenn der nur bis 180 km/h zügig und dann "zehhhhhh" fährt hört sich ja auch nicht prickelnd an...
Ich würde es auch nicht als zäh beschreiben.
Es ist halt so das man merkt, das die Beschleunigung "nachlässt"
Er wird schon noch schneller, aber halt nicht mehr mit dem druck ins Kreuz wie vorher. -
Also mein 2.0er Brenner läuft bis 205 ohne merkliche Verlangsamung, dann is aber abrupt Schluss (lt. Tacho 210).
Bezügl. Standfestigkeit sind wohl für beide Motoren 250k+ km keine Probleme.
Der 2liter reicht völlig im Alltag. Der Turbo drückt sehr sanft und gleichmäßig, wie an der Schur gezogen. Ist sehr angenehm zu Fahren.
Kosten und Vernunft sprechen für den 2Liter (ich erwarte Konter aus der 2,2L Forumsecke).
-
zum schlafen kann ich dir den mondi nur empfehlen!
hab schon mehrfach zu zweit drin gepennt (rennstrecke und mopped-treffen) war immer bequem und für meine 190 cm sehr sehr angenehm zum liegen!!!bei den maßen könntest aber auch nen T4 oder T5 nehmen, die sind nämlich (mit kurzem radstand) kürzer als der mondeo.
die 20000er intervalle sind größer als bei jüngeren VW modellen (da sind es 15tkm).
wie auch schon erwähnt kann ich zum 175 PSer nix sagen, aber der 2.0 zog sehr gut davon, war für meinen fahrstil extrem sparsam und ging auch seine 230.
also wirklich sehr gelungener wagen!
zu meinem 2.2 facelift kann ich nur sagen absolutes No-Go!!! der wagen kommt unten rum garnicht, also nix mit schnellem überholvorgang, außer man schaltet 2 gänge runter, dann sollte man aber hoffen, das er sich nicht verschluckt oder ausreichender druck aufgebaut wurde!!!
ähnlich beim anfahren, er verschluckt sich so dolle, das der wagen kurz anfährt und dann auf einmal null leistung kommt. ich werd täglich angehupt (im sinne von: fahr zu du idiot, gas ist rechts). -
na ja ich kaufe mir den ja u.a. damit ich darin schlafen kann.
zu zweit wird es sehr eng werden ( schau mal auf meine Fotowebseite da siehst du auf der Starseite das ich ziemlich breit gebaut bin ) aber versuchen werde ich es auf jeden Fall. Was ich zu breit bin ist meine Frau zu schmalleider schaff ich es nicht mehr vor meinem diesjährigen Urlaub mir einen zu kaufen sonst könnten wir auf unsere langen Reise ( Österreich, Schweiz,Oberitalien, Cote d´azur, Spanien bis Malaga - Andalusien ) schon mal probeliegen ...
ich hatte früher mal nen Opel Vivaro ist so wie der T4/5 aber der hat in der STadt immer satt an die 10 L verbraucht und das ist mir einfach zu viel wenn man nur an ein paar WE mal irgendwohin fährt und einmal im Jahr Urlaub.Hab wie gesagt bereits im Astra gut geschlafen letztes Jahr Rumänien und Bulgarien in den Bergen war das herrlich am morgen von einer ungläubig blöckenden Schafherde geweckt zu werden oder einer Kuh die mit gesenktem Haupt unwillig mit dem Schwanz wedelnd direkt vor deiner Motorhaube steht und sich nicht weg bewegt... schöne Erlebnissse.
Oben auf dem Dach will ich noch ne Dachbox installieren und da bekomm ich meine Campingsachen ( Kocher Stuhl Isomatte etc ) rein und dann hab ich alles was ich brauche ohne T4.
Nachdem ich schon mal intensiv in mobile geschaut hab komme ich auch wieder auf den 2.0 der Hauptgrund sind die Preise etwas leistungsstärkere sind gleich einige tausend Euro teurer und ich will ja nicht wie Griechenland enden.... -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!