Ja genau.
Ich überlege wie ich den Mondi im Winter am schnellsten auf angenehme Temperaturen bringe.
Mit Automatik ? und bläst die dann nicht unnötig kalte Luft ins Auto und verbraucht noch unnötig mehr Diesel ?
ODER
mit einer ind. Einstellung und wenn ja welche ist die Beste.
Wie wird er im Winter schneller warm ? Klimaautomatik oder ind. Einstellung
-
marksman -
3. Dezember 2011 um 08:29 -
Erledigt
-
-
also bei meinen dicken, stell ich immer erst auf Frontscheibenheizung, das ist der mittlere Knopf oben, dann wird ein Zusatzheizer aktiviert meine das er elektrisch funzt, aufjedenfall bekommt man so schnell warme Luft im Innenraum, wenn ich dann so einige Kilometer gefahren bin, wieder aus, dann ist der Moitor auch soweit das er warm ist, stell dann auf manuell die gewünschte Temperatur und Gebläsestufe
-
dann wird ein Zusatzheizer aktiviert meine das er elektrisch funzt,
nur dann ?? ich dachte der Zusatzheizer wird immer aktiviert wenn man ein Temperatur oberhalb der Außentemperatur anschaltet.
Habe ich übrigens auch schon gemacht da stört mich nur das dann das Gebläse auf volle Leistung läuft und es deshalb recht laut drinnen ist.
Ist dann auch die Stellung wo bei mir Front und Heckscheibenheizung angeht. -
denke der zuheizer ist nur für die entfrostung der windschutzscheibe gedacht, abeer man kann den auch missbrauchen, als Heizung, da haste recht, das Gebläse stört mich dann auch, aber ohne diese Funktion brauch ich länger bis mein Innenraum warm ist, muss man halt mit leben, in dem Zeitraum
sonst hab ich auch keine Lösung, außer einer Standheizung, die wir ja beide nicht haben -
Ich habe immer auf Automatik stehen und verstelle nur die Temperatur nach Wunsch.
Habe es noch nie anders probiert. -
Also mein Dicker macht das bei "Auto" so das er die Gebläsestufe erst hochfährt wenn er eine gewisse Grundtemperatur im Kühlmittel hat, welche das genau ist kann ich dir nicht sagen. Dauert aber meistens so 3-5 km. ( ohne Zuheizer )
Der Zuheizer stellt sich automatisch an wenn er elektrisch ist, wenn er kraftstooffbetrieben ist kannst du das im Menu auswählen ob er arbeiten soll oder nicht. Allerdings arbeitet er erst ab einer Aussentemperatur von...ehm... 5 oder 7°C, weiß das nicht mehr so genau.Die MAX Funktion kriegt das Fahrzeug natuerlich am schnellsten warm, zumal die drei größten Zusatzverbraucher ( Klima, beheizb. WSS und HS ) zugeschaltet werden.
-
meiner ist definitiv elektrisch.
Hab aber noch nie so richtig mitbekommen wann und ob er arbeitet. -
Da gibbet im Converse unter dem Punkt Einstellungen den Punkt Zusatzheizung. Da kann man ein Kreuz setzen. Bei mir wird er so im Auto Modus innerhalb von fünf Minuten warm...
EDIT: Meines Wissens nach aber nur bei den 2.2ern Diesel
EDIT 2: Überlesen, dass das mit dem Menü schon erklärt wurde.
Einzig bleibt nur zu sagen, dass wenn man auf Beifahrerseite ca 6 cm vor den vorderen Wagenheber-Punkten ein Rohr (ca. 1,5cm Durchmesser) hat, er definitiv Kraftstoffbetrieben ist...
-
Ja, unser Diesel ist ein sehr effizientes Triebwerk mit wenig Abwärme.
Nach meiner Meinung wird es schnellsten warm durch aktivieren der Taste MAX ==> Front-/Heckscheibenheizung kann man dann nach Wunsch wieder deaktivieren.
Mag subjektives Empfinden sein.Warme Grüße vom Biker.
-
und subjeltiv noch durch das einschalten der Sitzheizung.
aber ich hab doch den Eindruck das wenn ich den automatikmodus ausschalte und nur das ausströhmen an den kopf und an die Füße aktiviere das es dann schneller warm wird als wenn ich alles der Automatik überlasse ??? -
Da liegst Du völlig richtig, bei meinem noch A4 ist das auch so, da Heizt er aber viel besser, da
er die erste Wärme, die er hat vom Motor wegnimmt, das ganze kann für die ZKD schlecht sein.
Und wenn man auf AUTO hat, wird erst der Motor ein wenig auf Temp. gebracht, und dann die Heizung, daher geht es auch langsamer. -
Außerdem musst du bedenken das deine Extremitäten ja generell eine geringere Temperatur haben als z.B. dein Torso. Wenn dort also warme Luft zuströmt kommt es dir subjektiv so vor als würde dir wärmer.
Desweiteren "trifft" dich die warme Luft direkter während sie bei nicht geregelter Klappensteuerung den Innenraum gleichermaßen erhitzt ( wir können uns jetzt ewig streiten ob denn dann viel Wärme über die WSS verloren geht).
-
vergessen hab ich evtl.
das man auch in den ersten Minuten noch zusätzlich auf Umluft stellen kann um den Innenraum schneller zu erwärmen. -
Zum Thema:
Ja - leider brauchts sehr lange bis man eine angenehme Temperatur hat und die Extremitäten auch nimmer frieren (Diesel).
Ich benutze meißtens die Auto Funktion (ohne A/C) und schraube nur an der Temperatur... in den ersten paar Minuten kommt halt fast keine Luft aus den Düsen, weil die Wärme noch nicht bereit steht, aber das gönne ich dem Dieselaggregat damit er schneller auf Betriebstemperatur kommt.Mal ne Frage an die Kandidaten, die auf AUTO haben und eine beliebiege Temperatur einstellen (z.B. 22,5°C):
Habt ihr A/C immer ON? Wenn ich auf AUTO umstelle, dann schalte ich die Klimaanlage immer aus.. spart viel Sprit. Meines Wissens springt der Klimakompressor unterhalb von 5°C auch nicht an oder?Gibt es hier auch Leute, die alles auf Manuell haben? Also sowohl Klappen als auch Gebläsestärke?
-
Ja, gibt es. Im Winter Temperatur auf 24°, Verteilung auf Scheibe, Armaturenbrettdüsen und Fußraum, Gebläse auf vorvorletzte Stufe. Wenn warme Luft kommt, eine Stufe hoch, wenn dann Innenraum schön warm, wieder eine Stufe runter.
Wenn es nötig sein sollte, die Frontscheibe frei zu machen, volle Hütte nur auf die Scheibe. -
Zum Thema:
Ja - leider brauchts sehr lange bis man eine angenehme Temperatur hat und die Extremitäten auch nimmer frieren (Diesel).
Ich benutze meißtens die Auto Funktion (ohne A/C) und schraube nur an der Temperatur... in den ersten paar Minuten kommt halt fast keine Luft aus den Düsen, weil die Wärme noch nicht bereit steht, aber das gönne ich dem Dieselaggregat damit er schneller auf Betriebstemperatur kommt.Mal ne Frage an die Kandidaten, die auf AUTO haben und eine beliebiege Temperatur einstellen (z.B. 22,5°C):
Habt ihr A/C immer ON? Wenn ich auf AUTO umstelle, dann schalte ich die Klimaanlage immer aus.. spart viel Sprit. Meines Wissens springt der Klimakompressor unterhalb von 5°C auch nicht an oder?Gibt es hier auch Leute, die alles auf Manuell haben? Also sowohl Klappen als auch Gebläsestärke?
Ich habe immer auf manuell....23 Grad C und die Lüftungsklappen auf den Fussraum und die Frontscheibe eingestellt.
Fussraum macht für mich auch mehr Sinn als die Armaturenbrettlüftungsteile...
Warme Luft steigt nach oben und ausserdem sind warme Füsse ein sehr gutes Gefühl...Grüsse R
-
Ich benutze meißtens die Auto Funktion (ohne A/C)
wie machst du das denn ?? es gibt doch nur den linken SChalter wenn du Auto einstellst und dann ist doch automatisch die AC mit an oder ??
-
wie machst du das denn ?? es gibt doch nur den linken SChalter wenn du Auto einstellst und dann ist doch automatisch die AC mit an oder ??
Lässt sich getrennt einstellen. Beim NX vFL jedenfalls ist über den linken Drehregler Auto und den rechten AC wählbar.
-
@marksman:
Genau - ich habe links und rechts einen Regler für die Temperaturen des Fahrers und Beifahrers.. da kann ich dann selbst die Klima ausschalten (vFL)
-
danke !
ich schau morgen mal nach wie das bei mir genau ist. -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!