Hallo gibt es irgend wo ein komplettes luftfiltersystem für den 2,2 tdci ?
luftfilter system für 2,2 tdci
-
Cowboy -
22. Januar 2012 um 18:37
-
-
Hallo!
Ich habe in meinem ein Intake System von Dbilas Dynamics drin.
War direkt vorort. Die haben mir das eingebaut auf Anfrage.
Kostenpunkt 493 Euro mit dem Alurohr bis zum Turbolader.Bei mir war dies Notwendig, da die starke Leistungsoptimierung mehr Frischluft benötigte, dies war mit dem normalem Filtersystem nichtmehr möglich.
-
Mir ist kein Hersteller bekannt, der ein System fürn 2,2 l vertreibt. Wenn dann nur Universal Lösungen. Allerdings Sportluftfilter beim Diesel
naja. Er läuft ja eh mit Luftüberschuss.
-
Hallo!
Ich habe in meinem ein Intake System von Dbilas Dynamics drin.
War direkt vorort. Die haben mir das eingebaut auf Anfrage.
Kostenpunkt 493 Euro mit dem Alurohr bis zum Turbolader.Bei mir war dies Notwendig, da die starke Leistungsoptimierung mehr Frischluft benötigte, dies war mit dem normalem Filtersystem nichtmehr möglich.
BEWEISE Bilder erzählen kann man viel.
-
Jawohl Chef zu Befehl!
Ich hab Grade nachgesehen! Ist ja keins in meiner Galerie! Ich lad das in meine Galerie hoch weil hier kann ich nur komischerweise 50kb hochladen -
Und was soll das bringen dieser luftfilter system der diesel ist nicht so abhängig von luft saugen.Ich kann mir nicht vorstellen das du spührbare ergebnisse erzielst damit.Weil wen es funktionieren würde würden solche namens hersteller wie K&N sowas schon lange anbieten.Also wen noch sowas wie ein leisungs diagramm/datenblatt hast posten.
-
Also bringt es garnichts ? weil mehr kalte luft kann doch nicht schaden oder ?
-
Das mit der kalten Luft ist erst mal dahingestellt, da es ja drauf ankommt von wo dein Luftfilter dann die Luft ansaugt. Und das orginal System saugt ja auch keine warme Luft an. Da der Diesel mit Luftüberschuss arbeitet bringt er dir nichts. Wenn dann evtl. einwenig akustisches. Wenn du deinem Motor kältere Luft geben willst, dann musst du eher zu einem größeren Ladeluftkühler greifen, dies bringt schon eher was.
-
Also ein Luftfilter alleine bringt sicher kein Leistungsplus. Ich fand nur damals, dass der Motor bei niedriger Drehzahl etwas leichter ansprach (war ein TDDI Focus mit starrem Turbo). Alleine wegen der Elektronik wird man keine Mehrleistung bekommen.. sollte tatsächlich besser Luft durchkommen, wird die das so ausrechnen, dass Motorleistung gleich bleibt.
Anders ist es natürlich wenn man ein ganzes System einbaut und dann auch programmiert. Dann hat man einen Vorteil. Oder man fährt einen Vergaser Benziner.. dann auch
-
Hallo.Ich bin auch verzweifelt auf der Suche nach ein Sportluftfilter oder einer Air Box,ich denke mal ich fahre mal nach einen Fachmann.Denke so an die Air Box von K und N was auch TÜV zugelassen ist.Facheute können das doch einbauen.
-
Muß mich mal hier einklinken...!
Natürlich bringt der Filter etwas!!!!!! Dem Turboladen wir ein leichteres Ansaugen ermöglicht, da der Sportfilter leichter Luft durch lässt als wie beim Papierfilter!!!!!!!!
Ich selber fahre schon Jahrzehnte Sportluftfilter und kann diese nur empfehlen! -
Du kannst nicht zufällig mir Messwerten aufwarten?
OH -
Muß mich mal hier einklinken...!
Natürlich bringt der Filter etwas!!!!!! Dem Turboladen wir ein leichteres Ansaugen ermöglicht, da der Sportfilter leichter Luft durch lässt als wie beim Papierfilter!!!!!!!!
Ich selber fahre schon Jahrzehnte Sportluftfilter und kann diese nur empfehlen!Einem Turbodiesel ist es wesentlich egal ob er seine Ansaugluft über einen "Sportluftfilter" oder über einen normalen ansaugt, da er ja eh mit Luftüberschuss arbeitet. Leistungsmäßig wirst du da keinen Unterschied haben, dies gilt auch für Benziner, die Mehrleistung wo versprochen wird ist immer relativ zu sehen, zu höhren ist ein Unterschied, aber wirklich messbar nicht. Im Gegenteil, habe schön öfters das Problem gehabt, dass bei Turbodiesel-Motoren in Verbindung mit Sportluftfiltern zu Problemen in der Motorsteuerung gekommen ist.
-
Mensch, sag... äh - schreib doch sowas nicht! Er hat das Zeug doch schließlich gekauft und vermutlich nicht zu knapp bezahlt. Da muss es doch für was gut sein.
OH -
Mensch, sag... äh - schreib doch sowas nicht! Er hat das Zeug doch schließlich gekauft und vermutlich nicht zu knapp bezahlt. Da muss es doch für was gut sein.
OHDie Realität tut öfters weh
-
Einem Turbodiesel ist es wesentlich egal ob er seine Ansaugluft über einen "Sportluftfilter" oder über einen normalen ansaugt, da er ja eh mit Luftüberschuss arbeitet. Leistungsmäßig wirst du da keinen Unterschied haben, dies gilt auch für Benziner, die Mehrleistung wo versprochen wird ist immer relativ zu sehen, zu höhren ist ein Unterschied, aber wirklich messbar nicht. Im Gegenteil, habe schön öfters das Problem gehabt, dass bei Turbodiesel-Motoren in Verbindung mit Sportluftfiltern zu Problemen in der Motorsteuerung gekommen ist.
Ähhhh, egal ist es schon aber........... der Turbo zieht die Lust aus dem Luftfilterkasten, dort herrscht ein UNTERDRUCK bis zum Turbolader!!!!!!! Hinter dem Turbolader ist (wofür er auch da ist) ein Überdruck!
Soweit so gut....
Es ist schon ein unterschied, ob der Turbo leichter die Luft ansaugen kann oder etwas schwieriger!!!!!! -
Wenn du den Luftfilterkasten noch drumlässt und der auch noch seine Luftzufuhr durch das mickrige Röhrchen von vorne bekommt, dann ist das sportlichste an diesem Filter vermutlich der Preis. Wenn der [Filter] etwas bringen soll, muss der Rest ebenfalls strömungstechnisch optimiert werden und das ist aus vorgenannten Gründen bei einem Turbo recht sinnlos. Das Einzige, das in meinen Augen für solche Filter spricht, ist ihre Wiederverwendbarkeit. Die aber steht und fällt mit Reinigung und Pflege. Ob solche Filter über ihre gesamte Betriebszeit hin ihre Durchlässigkeit und Filtereigenschaften bewahren, darüber gibt es meines Wissens keine unabhängigen Tests.
OH -
Zitat von »Stephan P.«
Zitat von »Feuerwalze2004«
Muß mich mal hier einklinken...!
Natürlich bringt der Filter etwas!!!!!! Dem Turboladen wir ein leichteres Ansaugen ermöglicht, da der Sportfilter leichter Luft durch lässt als wie beim Papierfilter!!!!!!!!
Ich selber fahre schon Jahrzehnte Sportluftfilter und kann diese nur empfehlen!Einem Turbodiesel ist es wesentlich egal ob er seine Ansaugluft über einen "Sportluftfilter" oder über einen normalen ansaugt, da er ja eh mit Luftüberschuss arbeitet. Leistungsmäßig wirst du da keinen Unterschied haben, dies gilt auch für Benziner, die Mehrleistung wo versprochen wird ist immer relativ zu sehen, zu höhren ist ein Unterschied, aber wirklich messbar nicht. Im Gegenteil, habe schön öfters das Problem gehabt, dass bei Turbodiesel-Motoren in Verbindung mit Sportluftfiltern zu Problemen in der Motorsteuerung gekommen ist.
Ähhhh, egal ist es schon aber........... der Turbo zieht die Lust aus dem Luftfilterkasten, dort herrscht ein UNTERDRUCK bis zum Turbolader!!!!!!! Hinter dem Turbolader ist (wofür er auch da ist) ein Überdruck!
Soweit so gut....
Es ist schon ein unterschied, ob der Turbo leichter die Luft ansaugen kann oder etwas schwieriger!!!!!!Das bringt was bis zum Turbolader, aber dahinter ist es dann genauso wie vorher, da durch diese Maßnahme ja kein Ladedruck oder der gleichen steigt. Dadurch wird genauso viel Luft wie vorher vom Turbolader gefördert. Desweiteren wird ja alles über Sensoren überwacht und über Steller verstellt, dass das Gemisch die Werte erreicht wo im Motorsteuergerät hinterlegt sind.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!