Beiträge von takeshi

    "Das kann ich ihnen nicht sagen, ich komme gerade nicht ins Programm".

    So die Antwort unseres Verkäufers auf die beiläufige Frage nach der Bestellbarkeit des MK4. Als ob die das nicht wüssten...

    Jedenfalls hat Ford auf der Homepage den Konfigurator nochmal etwas umgestellt vor ein paar Tagen. Neue Paketbezeichnungen und (wenn ich mich nicht täusche) leicht andere Preise, trotzdem aber noch die ollen Fehler z.B. mit dem Styling Paket ab Titanium. Auch die "Aktionspreise" sind wieder eingefügt worden.

    Aus dieser Tatsache wäre zu folgern, dass man nach wie vor Bestellungen annimmt....oder einfach total den Überblick verloren hat, wann nun was passiert mit all dem Gemondeoe.

    Das ist alles gaaaanz gaaanz geheim und gaaanz gaaaanz vernebelt...*pssssst*... nicht laut fragen oder sagen... :D

    Grüße,
    Christoph

    Noch 3 Tage, dann haben wir einen Mondi!

    Ich hab eine große Community mit Forum (Simple Machines) unter meinen Fittichen und hatte, als wir vor einiger Zeit das ganze Ding von Grund auf neu hochgezogen hatte, zuvor ein Pool aus Testmembern abgestellt. Aus welchen Gründen auch immer wollten diese Testuser fast einstimmig einen recht breiten Rahmen sowohl um den Content im Joomla Portal als auch um das "Inhaltsfenster" im Forum. Völlig unabhängig davon, ob wir neben dem Joomla-Content beidseitg noch Module aktiv hatten.

    Auch ich persönlich finde es wirkt hochwertiger, wenn nicht die gesamte Breite des Schirms ausgenutzt wird.
    Wenn ich für Kunden oder Kollegen Joomla Seiten konfiguriere, ist die Content-Breite (also vergleichbar mit dem Foren-Bereich hier) in 90% der Fälle 940 Pixel breit. Einen Kundenwunsch "bitte breiter machen - unsere Kunden fahren alle breitere Screens" hatte ich bisher noch nie. Möglicherweise sind diese 940 Pixel in diesen "Richtlinien für userfreundliche Webseiten" verankert, aber das weiß ich nicht auswendig. (Ich komm grad nicht auf en Namen dieser Richtlinien, da geht es u.a. um Betrachtungsergonomie und Eignung für Sehbehinderte usw.)

    Ich glaub bei vielen Internet-Bewanderten ist das Kopfsache, weil sich diese Darstellung früher aus technischen Gründen (CSS) optisch erkennbar von dem "billigen" HTML Kram abgehoben hatte. Genau diesen Wunsch hatte ich jedenfalls damals auch, als ich mit meiner peinlichen Frameseite irgendwann zwischen lauter schick gestilten CSS Seiten versumpfte :D

    </Blabla>

    Grüße,
    Christoph

    Was lässt Dich zu diesem Schluss kommen? ("Ist noch bestellbar")?

    Denn so wirklich kann das eigentich nicht sein, da ja zum einen offiziell Bestellschluss am 1.6. war und zum anderen wenn die jetzt noch Mondi-Order aufnehmen, weiß der Henker wann die dann mit den Aufträgen fertig werden, bis dann das Werk dichtmacht.

    Oder wird der MK5 jetzt stillschweigend *noch*mal verschoben? :D

    Ist ja nicht so wichtig, wär halt einfach mal interessant.

    Grüße,
    Christoph

    ...um mal zurück zum Thema zu kommen:
    Konfigurator usw. des MK4 sind ja auch nach dem 1.6. nach wie vor online.
    Ist denn jetzt was erkennbar anders, wenn man als Händler einen MK4 bestellen wollen würde? Ist jetzt tatsächlich Ende Gelände?

    Grüße,
    Christoph

    Weiß gar nicht was daran nicht zu verstehen ist. Fag (=Ford) Mangdeo (=Mondeo). Der Rest ist doch wurscht. :D

    Cooler Tacho, wirklich. Und die eingefassten Endrohre hätte ich auch gern.

    Gesehen? Am Ende: 1499 ccm. Soll das der 1.6er Ecoboost sein? Hat der jetzt auch nur "so wenig"?

    Grüße,
    Christoph

    ...also wenn das ein Angebot ist, dann wäre das eine Idee. Ich arbeite mindestens einmal die Woche in Bensheim, Heppenheim bzw. generell in der Ecke da. Kriegt man das denn Rad nach Rad hin mit trocknen lassen, so rein zeitmäßig? Und muss da nicht mehr ab als das Rad?
    Wenn das Auto da ist, könnt ich mich ja per PM melden. Muss ja hier den Thread nicht kapern...

    Danke und Grüße,
    Christoph

    Aussage des Händlers:
    "Sättel lackieren - das kostet".
    Aha. :)

    Halb so wild, ist nicht sooo wichtig. Vielleicht find ich nen Nachbarn der weiß, was man da machen muss und anschließend lass ich die Montage der Teile kurz in der Werkstatt auf Korrektheit kontrollieren. Räder krieg ich vielleicht noch runter (obwohl bei unserem wg. Premium Sound nicht mal ein Wagenheber dabei ist wenn ich das richtig verstanden hab.

    Danke und Grüße, Christoph

    Danke Euch. Ich hab dem VK mal ne Mail geschrieben, mal sehen.
    Was für Risiken bzgl. Garantie ginge der Guteste denn ein? Dass er die Bremsen nicht wieder richtig festmacht?
    Garantie auf die Haltbarkeit der Farbe erwarte ich ja im Leben nicht...

    Grüße,
    Christoph

    Mal ne blöde Frage von einem, der außer Wischergummis zu tauschen selbst nix auf die Reihe kriegt:
    Was löhnt es denn ungefähr / was ist denn das für ein Aufwand, wenn man das die Ford Werkstatt machen ließe?
    Ich frage deshalb, weil unser neuer wg. Urlaub des Verkäufers nach Anlieferung 10 Tage bei denen aufm Hof steht, bevor wir ihn abholen können. Dann wäre meine Idee, dass ich denen da so ne Dose Lack hinbringe und die das in der Zeit machen. Dann ist Zeit zum Trocknen usw. und es ist richtig mit Demonatage und sauberem Lackieren gemacht und nicht so wie wenn ich da zwischen den Speichen der Alus mitm Pinsel rumpfusche...

    Danke und Grüße,
    Christoph

    Ich denke, ein Problem für den Vignale wird sein, dass es BrotUndButter-Modelle wie den Trend überhaupt gibt. Das ist bei Audi und Benz anders, richtige Sparbrötchen haben die nicht nötig.


    Naja, vielleicht fallen wir da durchs Sieb der großen Masse, aber unseren Audi haben wir uns damals ganz bewusst als Audi gekauft und dafür praktisch ne nackte Mutti genommen. Wir hatten die zweitkleinste Ausstattungslinie, ein Paket mit Kleinkram, Sportsitze, schwarzem Himmel und Reserverad. Mehr nicht. Nicht mal ne Mittelarmlehne. Einen gut ausgestatteten Mondeo hätten wir für deutlich weniger bekommen. Wenn wir mit dem Auto und dem Service nicht so furchtbar auf die Fre**e gflogen wären, wäre das durchaus wieder eine Alternative gewesen, beim aktuellen Kauf wieder so zu verfahren. Den überspitzt formulierten Gedanken "Lieber einen nackten Audi der nie Probleme macht, als einen gut ausgestatteten Ford, der nach 100.000 anfängt zusammenzufallen" haben sicher nicht soooo wenige. Das resultiert, wie wir schmerzlich selbst erfahren mussten, aber nicht an der Gültigkeit dieser These sondern eher daran, dass sich dieses Premium-Marken-Denken mit Hilfe von Medien, Werbung, Mundpropaganda und Angebertum der Besitzer nahezu unauslöschlich in den Hirnen der Leute festgefressen hat.

    Ich bin mir 100%ig sicher, dass man sich keinen "geldwerten Vorteil" verschafft, wenn man Kaufpreis, Austattung, Laufzeit, Werkstattkosten und all das von einem vollausgestatteten Mondeo Titanium gegen einen entsprechenden Audi / BMW / Benz aufrechnet....und dabei steht im Leben noch nicht fest, dass der Mondeo nicht genauso lange oder gar länger läuft als der Audi.

    Kleinster, splitterfasernackter Audi A6 Avant knapp 40.000 €
    Größter Mondeo mit allem was geht knapp 43.000 €
    Entsprechend dem Mondeo ausgestatteter / motorisierter A6 Avant: 67.000 Euro €.
    Das sind knapp 25.000 Euro Differenz. Wer da mit der Begründung "Ist halt ne Premiummarke" kommt, über den lacht sich doch sogar Audi selbst tot.

    Um zum Thema zurückzukommen: Wer aus Überzeugung selbsternanntes Premium kauft, wird sicher keinen Mondeo Vignale kaufen, das stimmt natürlich. "Ist ja nur ein Ford". Aber dieses "Premium" ist in meinen Augen ein absolutes Hirngespinst, das wissentlich von "Fach"magzinen gefördert wird, sich durch völlig absurde Preisaufschläge gegnüber Marken wie Ford oder Mazda oder sonstwas definiert und nur durch Halbwissen und die besagte Mundpropaganda am Leben hält.
    Dazu kommt noch: Qualität durch Preis vorgegaukelt - wer kennt das nicht. "Boah, der neue 4k 3D 60 Zoll TV, 8.000 Euro, was ein geiles Gerät". Noch nie benutzt, keine Erfahrung. Aber weil's teuer ist, muss es ja geil sein...

    Wer heute vom Mondeo zum A6 Avant wechselt, ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht aus der Not einer schlechten Qualität raus von Ford zu Audi gegangen. "Die nächste Stufe halt, man wird älter und will mal was gönnen". Unreflektiertes Denken bzw. Auffangen von Gehörtem. Der selbe Kunde würde aber vermutlich nie den Schritt zurük machen, weil er nach 10 Jahren A6 keinen echten Mehrwert zum vorherigen Mondeo gefunden hat. Spätestens die Angst vor dem Nachbar "Na, erst Audi, jetzt wieder nen billigen Ford - keine Kohle mehr?" verbietet das.

    Da kann mir einer erzählen was er will - dieses "Premium"denken ist eine vorgegebne und selbstgemachte Illusion.

    Sorry für die Romanversion und teils OT, aber "des reeecht mich uff!" :)

    Grüße,
    Christoph

    Ob das nicht eher über die Breite bzw. die Masse gerechnet ist, mit der man sich mit den neuen Modellen als "Weltauto" aufstellen will?
    Bei unserer Überlegerei ob MK5 oder MK4 fand ich irgendwo eine, ich meine sogar herstellerseitige Info, dass die Preise beim MK5 nicht steigen sollen. Mal abgesehen von der Differenz zu den aktuellen Schleuderpreisen natürlich.

    Das ist jetzt natürlich alles noch Vermutung und Zusammenreimung, aber wenn ich mich an die Haptik und die generelle Mache in dem ausgestellten MK5 auf der IAA erinnere (wohlwissend, dass der nicht 100% der Produktion in D entsprochen hat), kann ich mir zudem gut vorstellen, dass man dann eher an solchen Aspekten zusätzliches Sparpotential hat. Das "Weltauto" auf Masse, 120% ökonomisch und bezahlbar, 30% mehr Hartplastikfläche, und für die, die ne Etage höher wollen dann den Vignale. Vielleicht geht man weg von 4 verchiedenen Ausstattungslinien, 4 verschiedenen Belederungen und 2 verschiedenen Sitzen und Lederamaturen und schönen Nähten hin zu dualer Denkweise "Trend" oder "Vignale"? Zugegebenermßen unrealistisch, aber denkbar.

    Dass es auch den S-Max als Vignale geben wird, wusste ich nicht :-O

    Grüße,
    Christoph

    Hallo!

    Wir warten sehnsüchtig auf unseren neu bestellten Mondi, der ca. in der zweiten Juniwoche kommen soll.

    Da er damit sicher zu den wohl allerletzten Mondis aus Genk gehören wird, kommt ein Gedanke bei uns jetzt öfters mal hoch:
    Wenn Genk dann im Herst dichtgemacht wird, wie realistisch könnte es sein, dass die Mitarbeiter dort jetzt so langsam einen gewissen Frust schieben und sich zum einen denken "Nach uns die Sintflut" oder zum anderen sogar ihrem dann "Ex-Arbeitgeber" einen reinwürgen und bei der Arbeit nur nich wenig Sorgfalt walten lassen? Von vorsätzlicher Manipulation, damit Ford Garantiefälle reinkriegt, rede ich da gar nicht. Die Sache mit den Coladosen hinter der Innenverkleidung bei alten auslaufenden Produktionszyklen hab ich schon gehört...Sind dass alles Horrormärchen und übertriebenes Misstrauen, oder müssen wir wirklich Angst haben, dass die Leute in Genk am Band jetzt niht mehr voll dabei sind?

    Müssen die meisten dort tatsächlich dann gehen, oder gibt es dort Umstrukturierungen, andere Produkte oder gar ein anderes Modell?

    Danke und Grüße
    Christoph

    PS: Hat hier eigentlch noch jemand "jetzt erst" bestellt?

    Na ich finde eine mögliche Diskussion wenig erbaulich. Meiner Meinung nach sind Erfahrungen mit Fachhändlern bzw. Werkstätten immer rein idividuell zu bewerten. Haste einen mit dem alles top ist, haste Glück. Hasste einen Vollpfosten, wirste Deines Autolebens nicht mehr froh.

    Leider fehlt uns auch nach dem dritten Neuwagen noch die Erfahrung, wie es ist, wenn man mit der betreuenden Werstatt mal so richtig zufrieden ist - zuletzt bei Audi haben wir ufassbar schlechte Erfahrungen mit Abzocke gemacht. Ich hatte teils Magenschmerzen, weil die Betrügereien so offensichtlich waren, ich mich aber trotzdem nicht wehren konnte. Nicht behobene Fehler trotz getauschter Teile (die dann natüüüürlich trotzdem kaputt waren und nicht zurückgetauscht werden konnten), für werkstattverschuldete Verzögerung in der Reparatur keine Übernahme der Leihwagengebühren, nicht-Einhalten der Mobilitätsgarantie, bei Inspektion Sachen im Auto kaputtgemacht und dann geleugnet, nicht nachvollziehbare Rechnungen usw. usf.

    Wir haben useren Mondeo jetzt u.a. aufgrund der "Menschlichkeit" zwischen Verkäufer und uns dort gekauft. Hätte es dort nicht gepasst, wären wir auch ohne mit der Wimper zu zucken zu einem weiter entfernten Händler gefahren und hätten unser Schicksal in andere Hände gegeben.
    Dass auch das keine Garantie für ein gutes, ehrliches Werkstattleben unseres Autos ist, wissen wir. Es ist aber nunmal das einzige Kriterium dass wir anlegen können, wenn es um die Auswahl eines Partners geht. Wenn der Verkäufer nett, die Werkstatt aber wieder nur Mist ist, können wir es auch nicht ändern.

    Es handelt jeder eben nach dem Prinzip der Gewinnmaximierung. Manchen fällt es nur halt nicht so leicht, dass freundlich und kompetent rüberzubringen :)

    Grüße,
    Christoph

    ich hatte vor ein paar Wochen einen längeren Werkstattaufenthalt mit meinem Firmenwagen und musste alle 3-5 Tage rein um Leihwagen A gegen Leihwagen B zu wechseln.

    Zuerst hatte ich einen Golf Variant mit 1.4er Benziner Motor. Als ich die Kiste an der Tanke vor Rückgabe volltanken musste, ist mir bald die Kinnlade runtergefallen - 98 Kilometer gefahren, 4,72 Liter getankt. Den Kassenzettel hab ich immer noch im Portemonaie.
    Ich bekam dann einen Touran 1.2 Benziner. Nach 5 Tagen ziemlich genau 200 Kilometer gefahren - 23 Liter getankt. Der potenzierte Schwachsinn...

    Ich würde mir den 1.0er niemals in einen Mondeo stecken. Nicht weil ich Angst hätte, der Motor würde nicht halten, sondern schlicht, weil der eigentlich zugedachten Nutzen, Sparsamkeit und Ökonomie in so einem schweren Auto wie dem Mondeo überhaupt nicht greift.
    Er wird aber seine Käufer finden. Sowas wird doch marketingtechnisch alles vorher genau ausbaldowert...

    Grüße,
    Christoph

    Ob der Technologiebonus einen eventuell nicht mehr so großzügig verteilbaren Rabatt auffangen soll?

    Uns wurde vor und bei Bestellung gesagt, dass es die 15% Nachlass unseres Händlers nur bis Anfang, Mitte Mai gibt, weil [krieg die Begründung nicht mehr zusammen, irgendwas mit Prämien aus Köln die es ab dann nicht mehr gibt]. Wir hielten das zuerst für das übliche Druckmittel "Wenn sie nicht bis dann und dann bestellen, kann ich ihnen den Rabatt nicht mehr garantieren usw. usf. Aber seit ein paar Tagen ist der bis dahin bereits im Konfigurator oben angezeigte Rabatt ab der zweiten Seite verschwunden, dafür steht jetzt aber dieser Technologiebonus dort.
    Im dummen Fall haben wir es wie bei unserer letzten Neuwagen-Order wieder geschafft, ein paar Tage vor einem neuen Rabatt zu bestellen, im optimalen Fall haben wir gerade eben noch auf den letzten Drücker die Rabatt-Differenz von 5.500 Euro mitgenommen.
    Es wird wohl irgendwo dazwischen liegen...

    Ich würde ja jetzt irgendwie gern mal bei einem anderen Händler ein Angebot anfordern, nur um mal zu sehen...
    Mit jedem Tag der vergeht sind wir froher, noch den alten bestellt zu haben. Ich hatte zuerst befürchtet ich würd mich drüber ärgern, aber nada. Zu *den* Preisen wie aktuell wird man vermutlich gerade zu Anfang keinen gleichwertig ausgestatteten MK5 bekommen. Und dann so Kompromisse mit 16 Zoll Rädern, ohne Leder, kleiner Motor und ohne ichweißnichtwas - lieber nicht.

    Grüße,
    Christoph

    Also selbst wen wir gewollt hätten, wir hätten nicht mit Lieferung bis Dezember, Januar, am Ende gar Februar warten können.
    Weiß man denn mittlerweile definitiv, welche Motoren zuerst rauskommen und ob Limo und Kombi direkt von Beginn an gebaut werden?

    Es wäre ja mal interessant, der wievielt letzte MK4 unserer ist, Produktion ist 2. Juniwoche... Nicht dass die bei uns dann wieder lere Coladosen hinter die Innenverkleidung stecken, weil sie den Frust haben...

    Grüße,
    Christoph