Ich meine gelesen zu haben, dass man in diesem Fall zuerst alle Türen verriegeln muss mit dem Kipphebel und dann erst alle entriegelt werden können...
Das muss ich morgen mal ausprobieren.
Ansonsten könnte man den Taster ja irgendwo in die Mittelkonsole setzen, wäre etwas mehr Aufwand bei der Verkabelung, aber möglich...
Beiträge von Zotte
-
-
Keine Ursache, ohne Schaltpläne sind Nachrüstaktionen eben sehr schwierig...
Wenn man von innen die Beifahrertüre öffnet, wird doch ebenfalls komplett entriegelt, oder?
Bin gerade am Überlegen, ob man nicht mit einem zusätzlichen Taster das Öffnen der Beifahrertüre
simulieren kann? -
Hier ist der Schaltplan fürs KeyFree-System:
Fernbetätigung - schlüsselloses Verriegelungssytem.pdfDort gibt es auf der linken Seite einen Ver-Entriegelungsschalter 5PK29, beleuchtet und auf Masse schaltend.
Falls das der gesuchte sein sollte, hat sich wohl für nicht KeyFree-Besitzer das Thema erledigt, denn er geht
zu diesem Steuergerät.. -
Ok, danke für die Info gobang.
Wohin die Kabel genau gehen hast Du damals aber nicht ermittelt, oder?
Gruss Zotte
-
Hallo Oldrebel,
genau wegen dieser "Ungenauigkeiten" in den Schaltplänen wäre es toll,
wenn jemand mit Schalter mal schauen könnte, wo dessen Leitungen genau hingehen.Der Schalter ist ja nicht gross , kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass da extra nochmal
eine Elektronik mit LIN Transceiver drinsteckt...aber man weiss nie... vielleicht ist die Versorgung nur für die
Schalterbeleuchtung? -
Hi,
Ich habe in meinem S-Max damals folgenden Spiegel verbaut:
ebay.com
War inkl. Zoll und Steuer etwas teuer, aber ich wollte unbedingt die autom.Abblendung und damals
gab es keine günstigen Spiegel mit dieser Funktion.
Die Displaygrösse fürs Kamerabild reicht für mich völlig aus, grösser brauche ich es nicht.Der Hersteller meines Spiegels Gentex rüstet wohl auch die OEMs aus, daher sollte die Qualität ok sein, bisher
(>2Jahre) keine Probleme...
Wie es bei dem China-Nachbau aussieht, keine Ahnung....
Aber bei dem Preis wäre es ein Versuch wert. -
Genauso sollte es funktionieren...
Und wenn Dir mal gaaaanz langweilig ist, könntest Du vielleicht mal die
Türverkleidung abmachen und schauen, wohin die 3 Kabel des Schalters gehen?Oder vielleicht ist sonst jemand mit Schalter mal langweilig?
-
-
Hat zufällig jemand seinen ELM Adapter auf einem Windows in einer virtuellen Maschine laufen?
Mein Adapter läuft unter W8.1 x64 nicht, und bei meinem alten Windows Tablet mit WIN7 ist der
Akku kaum noch zu gebrauchen und die USB Buchse ausgeleiert...Daher würde ich gerne ne VM auf meinem aktuellen Labtop installieren.
-
Ich hab den Schalter im Internet entdeckt:
Er hat die Bezeichnung 7M5T14B076AA und FINIS 1460295.
Man konnte 3 Pins erkennen auf den Bildern im Netz.Es könnte dann dieser Taster im Schaltplan der elektr. Fensterheber sein...
Damit würde er direkt am LIN Bus hängen, da stellt sich natürlich die Frage, ob er
überhaupt ausgewertet wird, wenn er nur in bestimmten Konfigurationen verbaut wird.kann mir jemand den zugehörigen Stecker nennen bzw. eine Quelle dafür?
-
Jo, hilft wohl nix, muss die Innenverkleidung mal wieder weg, so langsam würden sich Schnappverschlüsse
statt den Schrauben lohnenUnd dann am besten gleich noch deine Rückstrahler einbauen, Gobang.
Das ist glaube ich dann mein nächstes Projekt... -
-
Ich habe die Option aktiv, dass bei 1x Entriegeln nur die Fahrertüre geöffnet wird.
Wenn dann jemand zusteigen will, geht die Türe nicht zu öffnen von aussen,
und bisher hab ich dann immer nach dem Schlüssel im Schloss gefummelt und die Funkfernbedienung
benutzt... -
-
Schau mal hier nach, da gibt es den Schaltplan für den Spiegel.
Gruss Zotte
-
Echt soviel?
Ist wahrscheinlich das 20fache von dem, was FORD dem Steuergerätelieferanten zahlt.
-
Hallo,
Du hast den Motor direkt angeschlossen und er läuft? Dann ist der Motor ja schon mal ok.
Wenn dann alle Signale (12V, Masse, Steuersignal) am Lüfterstecker ankommen,
könnte die Elektronik im Lüfter defekt sein.
Da muss noch "etwas" Elektronik drinstecken, die aus der Versorgungsspannung und dem PWM-Steuersignal
die geregelte Motorspannung erzeugt.
Ob man die separat bekommt, keine Ahnung... -
Hi,
in diesem Video kann man sehen, wie die Buchse aus sieht und gewechselt wird.
Ist wohl öfters recht frühzeitig verschlissen beim Mondeo/S-Max.Aber da können die Experten eher Auskunft geben...
-
Ja,
auf eine genaue Erklärung der einzelnen Positionen werde ich beim nächsten Mal achten.Er meinte übrigens, ich sollte die Reifen kontrollieren auf einseitigen
Verschleiss, da ja die Achse nicht eingestellt werden konnte.
Was muss da denn noch getauscht werden, falls man doch was einstellen muss und die Schrauben sich nicht verstellen lassen? -
OK danke,
dann taugt dieser FFH also auch nix, ist echt nicht einfach, einen fähigen und vertrauenswürdigen
Händler zu finden.Mit dem Dichtungsmittel bin ich mir aber nicht sicher, ob er das nicht doch erwähnt hatte bei der Durchsicht...