Habe im Ford Shop folgendes gesehen:
https://shop.ford.de/products/conne…unktionsdisplay
Hat das schon jemand installiert?
Beiträge von ALM007
-
-
Die Frage war nur auf die Aussage "Ein Softwarefehler als ursprüngliche Ursache scheidet also weitgehend aus...." bezogen.
-
Hallo,
dazu mal eine kleine Anmerkung:
Das Projekt ConversMod Deutschland, zu dem der NaviMod gehört, ist ein kleines Projekt von ein paar Forenmitgliedern. Wir sind Privatleute und machen das, hauptsächlich, um die Community weiter zu bringen.
Abgesehen davon, wurde im gegebenen Fall das Gerät unmittelbar nach einem Druck auf "Weiter" zu Beginn der Installation unbrauchbar. Das Ganze geschah mit einer CD, die bereits mehrere MCA erfolgreich aktualisiert hat. Ein Softwarefehler als ursprüngliche Ursache scheidet also weitgehend aus. Als weiterer Punkt ist zwar die Software geändert, die Installationsroutine jedoch nicht. Beim Mod als Ursache wäre es denkbar, dass das Gerät DANACH nicht mehr startet. Das es beim Update komplett einfriert (wie hier geschehen) liegt an einer schief gegangenen Routine, die vom Hersteller (Bosch) so entwickelt wurde.
Als weiteren Punkt würde ich wohl noch nennen wollen, dass Marc den guten Delta, glaube ich, nicht im Stich lässt.Der Absturz - meinetwegen auch die Zerstörung - ist ein sehr herber Rückschlag für das Projekt. Ja. Trotzdem habe ich keinerlei bedenken auch dem Nächsten den Mod aufzuspielen.
Ihr habt also "ALLE" von Bosch ausgelieferten Softwareversionen in kombination mit "ALLEN" Hardwareversionen des MCA mit dieser "WunderCD" getestet, um einen Softwarefehler auszuschließen?
-
ich bin nen absoluter Fan mittlerweile von diesen Teilen hier, das sind SchnellverbinderMatthies hat sie nur rausgenommen ne Zeitlang weil sie keine Zulassung hatten geht aber echt super.
und dann nen Stück fertige Leitung ran die man nur noch biegen muss.Ist kein "Schnellverbinder" sonder eine Hydraulik Verschraubung aus dem Maschinenbau. Und nach meinen Erfahrungen nicht für starke Vibrationen (die am Auto nun mal vorkommen) geeignet.
-
Vielleicht fragst du hier mal nach...
OH
(scnr)Hatte ich auch schon in Verdacht...
Heute morgen kam es nochmal... heute Abend auf dem Heimweg bei 2. Starts nicht mehr.
Ich hoffe das war ein einmaliger Aussetzer.
Oder die wissen jetzt, das bei mir mit solchen Aktionen nur Fluchen zu hören ist.... -
Seit Gestern zeigt mein NX immer nach dem Starten eine aktive Telefon(Bluetooth) Verbindung an.
Im Convers+ wird die Verbindung angezeigt, mit der Auswahlmöglichkeit "Auflegen" , im NX der normale Telefon Bildschirm. Aber weder mit den Lenkradtasten, noch am NX lässt sich "Auflegen".... nur NX ausschalten, warten bis im Convers+ die Telefon-Anzeige verschwindet(5-10sek.) und wieder einschalten hilft.
Was kann die Ursache sein? -
das hast Du leider nicht richtig verstanden. Beim vFL ist der W-Bus gar nicht beschaltet, der Pin im Stecker der SH ist leer. Wenn Du W-Bus nutzen willst musst Du ein Kabel von der SH in den Innnenraum ziehen.
Die Callstart Funktion kannst Du vorher freigeben.
Habe vFL und W-Bus ist auf Pin 6 des besagten Steckers!
-
-
Thema Ölwechsel/Ölverdünnung : "intelligente Motorölüberwachung" bei 2,2TDCI
-
Habe ein ähnliches Kurzstreckenprofil,( 2*8km täglich + Wochenende) seit 1 Jahr bis JETZT keine Probleme, außer einen
Unplanmäsingen Ölwechsel nach 7 Monaten.Darüber findest du hier im Forum eine genaue Beschreibung warm.....
-
Ist es Rauschen oder eher "kratzen" oder "Vibrationen"?
Ein Lautsprecher kann nicht "Rauschen" da er nur ein Passiver Schallwandler ist, das kommt von der Endstufe/Radio oder anderen Störungen. Wenn der Lautsprecher defekt ist, kommen "kratzende" Geräusche von mechanischen Schäden an Membran oder Schwingspule.Rauschen :https://de.wikipedia.org/wiki/Rauschen_(Physik)
https://www.youtube.com/watch?v=2P87NS63K94 oder https://www.youtube.com/watch?v=p97CZVaIz9Y -
ALM007.............................16.03.2010..............................2.2L 4V CPI T/TC Diesel 175PS vFL Titanium
-
-
-
Habe nun die TC3 von Webasto bestellt...
Bevor ich rumexperimentiere ... ...wo habt ihr die Antenne untergebracht?Frontscheibe oder so kommt nicht in frage.
-
Um eure Erwartungen an die Akku/Elektromobilität mal etwas einzuschränken:
- wie lang hält so ein Hochleistung Akku: max 2-4 Jahre ( schaut mal eure Handy an)
- warum macht KEIN Autohersteller angaben zur Haltbarkeit/Austauschkosten seiner Akkus?
- was kostet er und wieviel Energie wird bei der Herstellung und ENTSORGUNG der Chemiebombe verbraten???
- wo werden die meisten Akkus hergestellt? in China usw. ... Warum? Fast keine Umweltvorschriften und Sicherheitsbestimmungen um den Chemie Mix zu verarbeiten. (siehe Brandkatastrophe in einem Chinesischen Hafen dieses Jahr).
- bei Heutiger Technik ist ein Elektroauto (theoretischer Neupreis 40000) mit 4 Jahre altem Akku alleine schon aus dem Grund weil der Akku langsam aufgibt, nur noch die hälfte Wert, weil ein Austauch gleich mal 10000 oder mehr kostet...Wenn Elektroantrieb dann nur mit Wasserstoff und/oder Brennstoffzelle. Alles andere ist für die Massenproduktion / Privatanwender nicht sinnvoll.
-
Das was das Meßgerät anzeigt, wenn das Standlicht aus ist und die Birne entfernt ist, ist die über einen hohen Vorwiederstand anliegende Spannung für den Lampencheck. Wie soll sonst eine defekt Lampe auch erkannt werden wenn sie nicht eingeschaltet ist.
-
-
Kommando zurück, ES GEHT!
Was hast du nun alles an Material verbaut?
Kann das Modul auch DAB+?
Besteht die Möglichkeit das es am vFL mit NX-DVD auch geht? -
Auch ohne Antenne (Das Radio empfängt ja auch ohne Antenne starke Sender) ist unter optimalen Bedingungen GPS Empfang möglich. Wenn ab un zu kurz eine Ortung möglich ist, dann reicht das unter Umständen um ans Ziel zu kommen.