Beiträge von johloma

    Hallo zusammen!

    Nachdem vor Kurzem bei meinen Mondeo die Nachrüctung von Sound & Connect so gut geklappt hat, habe ich mich noch an die Nachrüstung der "Geschwindigkeitsregelanlage" getraut.

    Die bei ebay Deutschland dafür zum Teil geforderten Preise fand ich z.T. unverschämt.

    Z.B. wollte jemand nur für den Kabelbaum, also 5 kleine Stecker und 2o cm Kabel tatsächlich 100,00 € haben.

    Andere Forderung war für gebrauchte Schlater mit "Kabelbaum" 200,00 €.

    Habe deshalb bei ebay UK gesucht und so aus England ein passendes vFL Lenkrad bekommen. Einschließlich Porto nur 75,00 €! Die Teile aus England passen in deutsche Mondeos.

    Den Einbau wollte ich selber machen mit ELM327 und Elmconfig. Habe dann aber doch spontan heute Morgen meinen örtlichen FFH besucht. Der Meister war erst ziemlich unfreundlich "Ham wa noch nie gemacht...." . Mit den Fotos hier aus dem Forum hat er sich der Sache dann doch angenommen, die Schalter montiert und die Anlage freigeschaltet.

    Beim Abholen meines Autos war er selber von seiner Arbeit begeistert und hat mir die Funktion gezeigt und feute sich, dass sogar die Anzeigen Bordcomputer erscheinen.

    Für den Einbau und das Freischalten habe ich 110,00 € bezahlt. In Anbetracht des günstigen Kaufs bei ebay.uk bin ich zufrieden und freue mich über den Tempomaten.

    Grüße
    Johloma

    Hallo Sandstorm!
    So, wie Du es schreibst, hätte ich es beinahe auch gemacht. Aber durch etwas nachdenken, bin ich auch eine andere Lösung gekommen, die bei mir funktioniert.

    Der GLI wird zwischen die Signalquelle und einen Verstärker geschaltet. Üblicherweise mit Cinch-Stecker und Cinch-Buchse.

    Wenn wir aber das Modul über den GLI mit dem Radio verbinden ((Es gibt ja keinen gesonderten Verstärker = amplifier) ist das Radio der Verstärker und das Modul die Signalquelle, also das, was auf dem GLI als Radio bezeichnet wird.

    Habe also das Kabel mit der Bezeichnung Radio abgeschmitten und die 4 Leiter zum Modul geführt, wobei die beiden Massekabel verlötet und auf einen PIN (23) gelegt wurden.

    Die abgeschnittenen Buchsen habe ich mit den zum Radio führenden Enden des durchtrennten Kabels Aux - Radio verlötet. Dadurch kann das vom Modul zum Radio führende Kabel mit dem GLI leicht an- und abgeschlossen werden, was die Montage erleichtert.

    Hoffe, ich konnte helfen.

    Grüße Johloma

    Hallo Leute!
    Jetzt hat´s endlich auch bei mir funktioniert.
    An meinem Mondeo von 03/2009 war tatsächlich der Kabelbaum ähnlich wie seinerzeit von Krypton beschrieben, zu ändern.

    Aber bei dem in meinem Wagen verbauten Modul - Stecker mussten auch die Kabel der Pins 5, 6 und 23 entnommen werden und von dort das Kabel zu dem durchtrennten Kabel vom Aux-Stecker zum Radio gelegt werden. Auch das neu gelegte Kabel vom Aux-Stecker zum Modul-Stecker erforderte dort die Entnahme von 2 Kabelpins.

    Etwas merkwürdig, denn ich frage mich, wohin das dreiadrige Kabel vom Modulstecker mit den Pins 5,6 und 23 hinführte, denn mit dem Modul 8M5T-19C112-BS funktionierte das Bluetooth Telefon und der USB erst nach entsprechendem Umbau.

    Laut meiner Preisliste vom Mitte 2009 gab es übrigens damals schon beim vFL Modell die Option Steaming über A2DP. Habe ich aber noch nicht getestet, weil mein olles Smartphone das nicht beherrscht. Es gab auch unterschiedliche Optionen ob Modul mit oder ohne USB Anschluss. Die Preisliste enthielt mehrere verschieden teure Wahlmöglichkeiten.

    Zum Schuss noch die Quelle für den von mir genutzten GLI bei ebay: http://www.ebay.de/itm/Blanko-NF-…qYAAOSw5dNWsI~P
    Kostet nur 7,99 € mit Versand.

    Also nachmals herzichen Dank an Alle, die mir Tipps gegeben haben. Und gute Nerven beim Umbau, denn die brauchte ich sehr!
    Grüße Johloma

    Hallo! Ich mal wieder...
    Gruß an Tom!
    Der FFh hatte nur wenig Ahnung. Er hat bei mir nur den einen Eintrag geändert, dass ein Bluetooth modul vorhanden ist.
    Er hat das wohl noch nie gemacht und gesagt, dass sei wohl so wie die Anhängerkupplung freischalten, wg. PDC...
    Er hat mir auch keine Hoffnung gemacht, dass es funktioniert.

    Jedenfalls habe ich das Modul aber jetzt erstmal an Verkäufer zurückgesandt; es könnte ja auch defekt sein.

    Zur Frage Entstörfilter meine ich, dass der gezeigte Filter von Conrad nicht der richtige ist. Der benötigte Filter ist ein Ground Loop Isolator und hat nichts mit der 12 V Spannungsversorgung zur tun, sondern wird in die HF Leitung von der Musikquelle (Aux oder modul) zum Verstärker (=Radio) geschaltet. Also nix mit 12 V plus und Masse. Statt dessen ist das ist ähnlich wie bei einer HiFi-Anlage und erfolgt dort mittels Cinch-steckern. Beim Ändern des Kabelbaumes geht es hier ja auch nur um das Umleiten des vorhandenen Aux Anschlusses über den Modulstecker.

    Ich habe einen Kabelbaum enstprechend vorbereitet mit einem GLI und Steckkontakten, die in den Modulstecker passen.

    Wenn jemand diesen haben möchte, kann er sich melden. Ich benötige diesen Kabelbaum nicht, weil mein Mondeo von 03/2009 ist.

    Gruß Johloma

    Hallo Tom!

    Das Auto hatte bislang keine Freisprecheinrichtung und gar kein Bluetooth-Modul. Vorhanden war aber der Stecker für das Modul und sogar der Stecker für das Mikrophon hinter der Innelleuchte oben. Das von mir eingebaute Mikrophon funktionierte auch, denn bei einem Anruf nach draußen konnte der Angerufene mich hören. Nur im Auto eben kein Ton. Weder vom Telefon, noch vom USB Stick.

    Den Kabelbaum habe ich nicht geändert, denn das Auto ist aus 03/2009 und im Stecker waren die für den Anschluss zum Radio benötigten Pins 5,6 und 23 belegt.

    Das Travelpilot FX ist fast neu, denn es wurde letzten Herbst im Rahmen der Austauschaktion von Blaupunkt kostenlos getauscht. Es zeigt beim Verbinden des Telefons auch oben links im Display die Empfangsstärke des Telefons an. Das zeigt m.E., dass die Telefonsoftware aktuell ist.

    Also ich weiß jetzt nicht mehr weiter. Und der FFH hat natürlich überhaupt kein Interesse an der Sache.

    Grüße Johloma


    Ich geb´s auf!!! :( :( :(
    War jetzt beim FFH. Angeblich ist das Modul freigeschaltet, wie hier im Forum empfohlen. Und???

    Wieder nix zu hören.

    Kann es sein, dass ein Modul 8M5T-19C112BS aus 2011 in meinem Mondeo von März 2009 gar nicht erkannt wird?
    Oder Modul kaputt??

    Grüße Johloma

    Hallo!
    Die Teile für den USB Anschluss im Handschuhfach habe ich letzte Woche beim Fordhändler gekauft:

    1692627 "Batteriemassekabel" = USB Kabel mit Stecker für Modul Nettopreis 13,38 €
    1715190 "Regler - Kopfhörer" = Chromverkleidung für USB Anschluss im Handschuhfach Nettopreis 8,04 €
    1550775 "Zierblende" = Plastikverkleidung zum Einbau ins Handschuhfach Nettopreis 12,80 €

    Habe die Teile aber noch nicht eingebaut, weil mein Modul mangels Freischaltung noch nicht richtig funktioniert.

    Für den Einbau der Zierblende hat eine Kollege hier im Forum ein Bild mit einer Schablone eingestellt. Einfach Suchbegriff "Schablone" eingeben.

    Gruß Johloma

    :dankeschild: Danke für die Antwort Tom.
    Heißt das jetzt, dass ich doch zum Händler muss wg. Freischaltung? :(
    Eigentlich gehe ich dort sehr ungern hin. Bin in der Werkstatt mal bei einer Garantiereparatur bei dem einzigen dort gekauften Neuwagen verar...t worden /-Kotz-/ .
    Aber das S&C spukt mir jetzt schon zu lange im Kopf herum X( X(
    Gruß Johloma

    Hallo Gobang! :)
    Danke für den schnellen Tip! An der Config wurde noch nichts geändert. Hatte gehofft, dass eine Freischaltung des bluetooth moduls nicht notwendig wäre. Werde aber auf jeden Fall mal einen Ohrhörer an die Ausgangspins des dicken Steckers halten.
    Gruß Johloma ;( ;( ;( ;(

    Jetzt bin ich mit meinem Latein am Ende und der Frust ist groß! X( ?(
    Habe einen Mondeo Trend von 03/2009 und dem Radionavi FX und Aux Anschluss.
    Durch die vielen tollen Beiträge hier wurde ich ermuntert, die Nachrüsting zu versuchen:
    Also novero Modul 8m5t-19C112BS und das Original Dachmikrophon besorgt.
    Das Dachmikrophon läßt sich leicht einbauen. Sogar den Stecker findet man unter der ausgebauten Innenleuchte.
    Der Stecker war neben den Mirkrophongrill eingeclipst und ließ sich entnehmen und das Mikro anstecken.
    Hinter dem Handschuhfach war auch der Modulstecker vorhanden.
    Also dachte ich, es müsse nur das Modul eingestöpselt werden und fertig. Aber denkste....
    Das Handy wurde zwar vom Radio erkannt. Das Telefonbuch wurde auch angezeigt und es konnte angerufen werden, also der Angerufenen konnte mich hören.
    Ich habe aber von der Gegenseite nichts gehört.
    Ebenso wurde der USB Stick erkannt. Also Titelanzeige mit Zeitangabe der gespielten Titel. Aber auch hier kein Ton.
    Jetzt dachte ich, dass vielleicht der geniale Kabelbaum von Krypton eingebaut werden muss. Obwohl mein Auto nach 08/2008 gebaut. Aber versuchen wollte ich es doch. Also den nachgebaut und den vorhandenen AUX Anschluss ungesetzt. Beim Einbauversuch aber dann der Frust und die Überraschung: Wieder kein Ton vom Telefon und USB Stick.
    Und im Stecker waren nicht nur die Pins 37 und 38 belegt, sondern auch die für den Anschluss zum Radio benötigten Pins 5,6 und 23.
    Die wollte ich dann doch nicht entnehmen. Also stehe ich jetzt ratlos da.
    Was kann noch getan werden? Oder ist das Modul kaputt, was ich aber nicht glauben kann, denn es wird ja erkannt. Es fehlt halt nur der Ton.
    Hat noch jemand einen Tipp????
    :burnrubber0: