Beiträge von Manu

    Das ist ja in erster Linie davon abhängig, wie schnell der Fehler wieder auftritt. Wenn beim Einfahren in die Prüfhalle der Fehler schon wieder abgelegt ist, hilft dir der Kniff ja nicht.
    OH


    Das ist ja das merkwürdige an der ganzen Problematik!


    Das Phänomen, dass es Tage gibt an welchen der Motor sowohl mit Benzin als auch mit LPG einwandfrei läuft, gibt es noch immer.
    Allerdings kann ich das inzwischen Eingrenzen:

    Außentemperatur > 30° Celsius + Motor Betriebstemperatur = Motor funktioniert tadellos, volle Leistung mit Benzin und LPG

    ---> Wenn er erstmal rund läuft, dann den restlichen Tag ohne Motorfehler!

    Da es hier gilt, die Nadel im Heuhaufen zu finden, schreib ich mal alles rein, was mir auffällt:

    Ich konnte kürzlich zusätzlich noch feststellen, dass wohl der Abgaskrümmer minimal undicht ist.
    Unter Last pfeift es ein wenig und sobald ich die Last vom Motor nehme, zischt es auch deutlich nach.
    Das wird aber wohl das bekannte Problem mit dem Abgaskrümmer sein (Stehbolzen ect.)....

    Ob das nur auf Zylinder 5 ein Problem verursacht, .... keine Ahnung.

    Edit:
    Gibt es noch mehr Möglichkeiten die ZKD zu prüfen ohne direkt den Kopf herunter zu nehmen? Ich bin noch nicht ganz von der Theorie der defekten ZKD weg... Es bleibt ja unterm Strich fast keine andere Fehlerquelle, sofern alle Messungen korrekt waren.

    __________________________________

    Offtopic:
    Weil bei mir die Zeit etwas drängt stelle ich mal eine unseriöse Frage:
    Mit dem passenden OBD-Tool bekomme ich doch den Fehler (vor der Abgasuntersuchung) zurückgesetzt!?
    Das würde mir die nötige Zeit verschaffen um den Motor in den Griff zu bekommen.....

    Bitte hängt mich nicht dafür... Mir ist schon klar, dass das nicht die Lösung ist und vor allem auch nicht ganz ok!

    Ich muss leider den Thread nochmal ausgraben....

    Ich war jetzt in einer Werkstatt um das Problem mit dem Motor klären zu lassen. Deren CO² Test ergab --> kein CO² im Kühlerwasser!
    Das deckt sich wieder mit meiner Beobachtung: der Wagen verbraucht kein Kühlerwasser, nicht einmal marginal!
    Die Werkstatt hat auf Verdacht mal die Zündkerze mit Silikonfett eingeschmiert. Soll wohl bewirken, dass der Zündfunke nur dort hin gelangt, wo er auch eine Zündung verursacht und nicht gegen den Motorblock oder wo auch immer........ brachte leider nichts.......

    Das Phänomen, dass es Tage gibt an welchen der Motor sowohl mit Benzin als auch mit LPG einwandfrei läuft, gibt es noch immer.
    Allerdings kann ich das inzwischen Eingrenzen:

    Außentemperatur > 30° Celsius + Motor Betriebstemperatur = Motor funktioniert tadellos, volle Leistung mit Benzin und LPG

    Außentemperatur <30° Celsius + Motor Betriebstemperatur/warm/kalt = Leistungsverlust, kein LPG Betrieb, usw. wie oben Beschrieben!

    Gibt es hier irgendeine Kausalität?
    z.B. Turbo (wegen des Fehlers unter Last) --> Ladelufttemperatur --> .... #???

    Ein Bekannter der bei FORD als Mechaniker arbeitet zuckt nur mit den Schultern............ Inzwischen haben mich viele Werkstätten wieder weg geschickt, weil es denen wohl zu kompliziert ist bzw. keine Zeit haben dafür.....
    Mir ist auch unwohl einen Wechsel der ZKD in Höhe von > 1000€ in Auftrag zu geben, mit dem Ergebnis der letzten CO² Prüfung der Werkstatt.........

    by the way: Die Abgaswerte sind alle Top! Ich wurde wegen eines Mägelberichts zur HU gezwungen welche der Wagen aber wegen den OBD Fehler "Zündaussetzer Zylinder 5 / Fehlzündung Zylinder 5" nicht bekommt..... #Zeitdruck..........


    Besten Dank im Voraus für all eure Ideen.

    Viele Grüße
    Manu

    Habe auch das Problem.

    Leider spuckt der Server auch keinen Fehlercode aus (z.B. 500.21 --> Modul fehlerhaft, 500.13 --> Server ausgelastet usw.).
    Um den Fehler heraus zu finden wird Marc060280 sich wohl die Log's mal ansehen müssen.


    Viele Grüße
    Manu

    Einen BlockMod werde ich nicht nicht durchführen lassen, da ich auch keine Leistungssteigerung für den Wagen plane.
    Deshalb habe ich an beide mal eine Anfrage gesendet in der Hoffnung das sich da am Preis etwas tut.

    Ich berichte hier im Thread wie es weiter geht und plane mir mal das Wochenende zum Ausbeulen der Fahrerseite ein. :rolleyes:

    Viele Grüße
    Manu

    Kurzes Update:
    CO² Test ging schlecht aus.
    Die Flüssigkeit hat sich von Blau in Türkis verfärbt.
    Reaktionstest der Flüssigkeit am ESD war Verfärbung von Blau in Gelb.
    Aber ich glaube da mache ich mir jetzt was vor wenn ich das Ergebnis noch im Frage stellen würde.

    Wie schätzt ihr denn die Kosten für Austausch der Kopfdichtung ein?

    Besten Dank im Voraus.

    Viele Grüße
    Manu

    Edit: ist das AGR Wassergekühlt? Habe da eben einen Tip vom Schwager bekommen den ich hier mal mit einwerfen möchte.

    Nee, wird auch eingestellt in Amiland. Wie schon geschrieben wird man den Focus etwas höher positionieren. Ist schade, der MK4 ist ein richtig, richtig gutes Auto. Habe mittlerweile jeweils 100.000 km auf vFl und FL abgespult.

    ...ich glaub das war der Witz an der Sache.... in den Staaten heißt der Mondeo nämlich Fusion!

    Viele Grüße
    Manu

    Oh, nicht gut. Hat sich das schon ein Fachmann angesehen? Das ist ja Bestandteil der Sicherheitszelle. Nicht das da der eigentliche Exitus für dein Auto liegt.
    OH


    Auto wurde in der Werkstatt von unten begutachtet. Die ganzen Schweißpunkte (werksseitig) sind okay. Auch diese Falz die man zwischen Schweller und Unterboden sieht, ist auch absolut unbeschadet. Es ist mehr oberflächlich eingedrückt. Im Volksmund halt ein Blechschaden :)....

    Back to topic:
    CO² Test müsste spätestens morgen kommen.

    Zwischendurch gibt es immer wieder Mal Momente, in welchen der Wagen tadellos funktioniert, sprich volle Motorleistung bei Benzin und LPG. --> Das kapier ich leider noch nicht so ganz.......

    Wegen ner doofen ZKD? Lass die machen und gut. Haste dann noch lange Freude am Auto.


    Offtopic:
    Bin ich voll bei dir.
    Allerdings ist die restliche Substanz nicht ganz so gut.
    Mich hat nen LKW an der Fahrerseite erwischt.... oder ich ihn... besser gesagt......... :crash:
    - Fahrerseite Tür vorne & hinten sowie Kotflügel vorne & hinten deformiert
    - Schweller am Einstieg vorne Fahrerseite müsste gezogen werden
    - TÜV ist aktuell abgelaufen --> Wegen Motorprobleme auch keine Chance kurzfristig neu drauf zu machen.

    Ursprünglich wollte ich jetzt neue HU machen und anschließend den Karosserieschaden beheben. Mit einer defekten ZKD wird die Sache unwirtschaftlich. Die Entscheidung fällt mir sicher nicht leicht..... Der Wagen ist toll................

    Viele Grüße
    Manu

    Für eine Dampfexplosion benötigst du nur winzigste Mengen. Unter Normalbedingungen nimmt Wasserdampf etwa 1700 mal mehr Volumen ein, als die vergleichbare Menge flüssiges Wasser. Selbst unter den Druckverhältnissen die im Arbeitstakt herrschen, bleibt davon noch genug übrig, um dir schöne Druckspitzen zu bescheren oder dir sogar die Flammfront auszupusten.
    OH

    Das klingt plausibel.
    Nachdem das olle LPG-Luft-Gemisch sich ohne hin schlechter entzündet als Benzin-Luft-Gemisch, dürfte klar sein warum LPG aktuell überhaupt nicht mehr funktioniert.

    Sollte sich die Vermutung bestätigen, gibt es bald ein Schlachtfest - MK4 vFL mit Vollausstattung........... #Teufel an die Wand malen#.....

    Hallo zusammen,

    leider konnte ich über die Suche nichts finden, was auch nur annähernd auf mein Problem verweist.

    Ich fahre inzwischen einen 2.5T Baujahr 2007 (Volvo-Motor, ca. 190.000 km) mit einer Prins VSI.
    OBD sagt: unkontrollierte Fehlzündung auf Zylinder 5!
    Seit einiger Zeit hat der Motor Probleme sobald dieser unter Last steht. Das Problem äußerte sich zunächst mit starken Ruckeln beim Beschleunigen im LPG-Betrieb. Dabei ging die Motorkontrolllampe an (--> bin nicht damit weiter gefahren, sondern habe auf Benzin umgeschalten!!!). Mit Benzin fuhr der Wagen einwandfrei.

    Das Problem trat anfangs extrem sporadisch auf. Zunächst 1x in der Woche ruckeln auf LPG, später war es 1x in der Woche NICHT ruckeln auf LPG bis hin zum jetzigen Zustand: Leichtes ruckeln auch mit Benzin (LPG geht überhaupt nicht mehr!!!), leichter Leistungsverlust mit Benzin.

    Was ich bisher getan habe:

    - LPG-Schläuche neu
    - LPG-Verdampfer neu
    - LPG-Rails überprüft --> i.O.
    - LPG-Einspritzzeiten überprüft --> i.O.
    - LPG Steuergerät geprüft und Motor neu eingestellt --> i.O.
    - LPG-Filter alle neu

    - Zündkerzen alle neu
    - Zündspule alle neu
    - Kompressionsdruck geprüft --> alle Zylinder gleich (+/- 0,3 Bar)

    Die LPG-Anlage schließe ich inzwischen aus, da das Problem sich auf Benzin erweitert hat. Alle Arbeiten an der LPG-Anlage wurden auch von einer Fachwerkstatt meines Vertrauens durchgeführt.
    Tendenz: Das Problem wird schlimmer.

    Merkwürdig ist folgendes: Wenn ich den Wagen aktuell auf LPG im Standgas laufen lasse und den Kraftstoffschlauch von Zylinder 5 abdrücke, läuft der Motor deutlich ruhiger. Sobald Zylinder 5 Kraftstoff erhält, wird der Wagen unruhig. Das deckt sich mir dem ODB Fehler: Fehlzündung Zylinder 5.

    Aber warum?

    Wenn die Nockenwellen falsch stehen würden, dann wäre das Problem auf allen Zylindern. Wenn der Klopfsensor falsche Werte gibt, wäre das Problem auf allen Zylindern. Wenn der Luftfilter zu ist -um auch was dummes gesagt zu haben-, wäre das Problem auf allen Zylindern.

    Was sagt Ihr? Ich komme gerade nicht weiter......... :(

    Besten Dank im Voraus!


    Viele Grüße aus dem sonnigen Unterfranken!

    Manu

    So, ich habe mich mal Kündigung gemacht:

    Werkstatt 1:
    Da ist bestimmt nur die Magnetkupplung kaputt. Da brauchst du nur einen neuen Kompressor und musst nix Spülen..... Hatte ich schon öfter.....
    Kosten belaufen sich wohl auf Kompressor, Klima-Service und ne Stunde Austausch....

    Werkstatt 2:
    Kompressor tauschen, zum Spülen der Anlage kann man das ganz normale Klima-Service-Gerät verwenden!
    Kosten ähnlich wie Werkstatt 1!

    Werkstatt 3:
    Da brauchen wir neuen Kompressor, Trockner, Expansionsventil, Anlage Spülen mit speziellen Gerät und dann anschließend nen Klima-Service
    Kosten: ca. 1350€....

    Ähm, checke ich nicht wie ich in drei Werkstätten, drei unterschiedliche Aussagen über die Reparatur meine Klima bekomme.

    Mein Portmonee sagt, nimm die günstigste..... Mein Kopf sagt, lass es ordentlich machen. Mein Bauch sagt, ungern zahle ich 1350€ wenn es nicht nötig ist, aber ohne Spülen ist es zu riskant....

    Darum muss ich schon wieder fragen:

    Wenn vom Defekt nur die Magnetkupplung betroffen ist, können Späne dadurch ins System gelangen? Ich habe beim direkten umschalten ein starkes kurzes quitschen wenn die Kupplung anzieht, aber auch schleifende, Drehzahl abhängige Geräusche.

    Kann man mit einem Klima-Service-Gerät eine Anlage Spülen?

    Preis von 1350€ gerechtfertigt?
    gobang schrieb was von ~1100€ für Kondensator und Kompressor.......

    Gesendet von meinem Sony mit Tapatalk

    Dann lass sie halt vorher spülen, dann weisst du das du bei "Null" anfängst.
    mit Kältemittel und öl.

    ...und so wird es jetzt auch gemacht.

    Ich habe mit meinem Mechaniker nochmals gesprochen. Also das mit dem Öl einfüllen wusste er. Hat er auch vor Einbau es neues Kondensators berücksichtigt.
    Der Kompressor muss scheinbar einen Schaden davon getragen haben durch jahrelanger Missachtung von KM-Verlust des Vorbesitzers. Kann es mir nur so logisch erklären, dass der Verlust des KM mehr Öl beinhaltet, als bei der Standard-Klimabefüllung aufgefüllt wurde. Das ist jetzt einfach mein Pech..............

    Also das ist jetzt geplant:
    - Evakuierung des KM
    - Austausch des Kompressors
    - Spülen des Systems
    - Befüllen des Systems mit KM und Öl

    Die Reihenfolge bestimmt dann die Werkstatt :).....

    Wird eine Stange Geld kosten. Habe mich mal auf einen oberen dreistelligen bzw. unteren vierstelligen Betrag eingestellt.
    In jedem Fall werde ich berichten was nun passiert ist und wie viel es gekostet hat.

    By the way: der Kompressor hat definitiv Späne in das System verteilt. Die Geräusche sind eindeutig. :(

    Gesendet von meinem Sony mit Tapatalk