Beiträge von Mondeo1905

    Eigentlich lief es super bis ich heute abend von Osnabrück zurück gefahren bin. Es war stockender Verkehr und auf einmal blieb das Kupplungspedal komplett unten wie aus dem nichts.. Mit Fuss zurück geholt versucht zu schalten was fast unmöglich war...

    Auto is beim Anfahren dann abgesoffen da ich den Gang nich rein bekam...

    Irgendwann ging es dann wo Auto aus dann wieder an gemacht habe... Dann hatte ich wieder nen Druckpunkt im Pedal konnte schalten fuhr nach Hause....

    Bei längerer Bestätigung des Pedals bleibt es dann wieder unten.. Zurück holen geht dann wieder als wenn er druck aufbaut..

    Eben zu hause in ner Garage geschaut, ein wenig Bremsflüssigkeit is ausm Behälter raus.

    Habe dann geschaut und es tropft minimal hinter dem Batteriekasten Ich glaube da wo die Metallleitung in den Geberzylinder gesteckt wird...

    Die Gummitülle die am ende der leitung ist ist auch drauf und die Leitung war auch eigentlich fest ...

    Muss morgen dann nochmal Batteriekasten etc wegbauen und schaun...

    Ne Ahnung was es sein kann..

    Der Geberzylinder ist von TRW eine bekannte Marke.

    So meine lieben Forumsteilnehmer ich gebe ein kurzes UPDATE :


    ICH HABE MEINE LEISTUNG WIEDER ..........JIHAAAAAAAAAAAA :klatsch::klatsch::klatsch::klatsch::klatsch::klatsch:


    Vorweg : Es wat ein falscher Geberzylinder eingebaut OHNE SENSOR .Ich brauche den mit Sensor ....


    Hab ja geschrieben das derjenige der das damals gemacht hat das Kupplungspedal an den Haltepunkten angesägt hat ,für den Fall der es nochmal raus muss..Der Penner wusste warum ....


    Ich habe mich dann heute selbst dran gemacht und 7 Std gebraucht für alles ...


    Ford hat doch mal schwer aber richtig schwer einen am Helm so dämlich wie das da unten verbaut ist .Wahnsinn :dash:

    Die Lenksäule musste raus ,is aber kein großes Ding .WICHTIG vorher das Lenkrad geradeaus und einrasten lassen wegen der Wickelfeder .


    Dann hat man deulich besser Platz.

    Ich konnte das Pedal dann ,dank der angesägten Haltepunkte, rausdrehen .


    Das behinderte is eigentlich das es auch ohne alles auszubauen geht wenn an diesem verfickten Träger ,da wo ich es gekennzeichnet habe mitm Pfeil, es einfach weiter ausgefräst wäre dann hätte man wunderbar Platz um das Pedal nach oben raus zu nehmen .


    Deswegen soll laut Ford dann ja auch das ganze Armaturenbrett raus ,Lenksäule raus und der Träger davor weg ...

    Den Sensor wieder drauf zu machen war auch ne fummelei und brauchte ne Meeeeeeenge Geduld . Is vorher abgegangen durch das eindrehen des Pedals ....Bei mehr Platz wahrscheinlich dann kein Problem .


    Ende vom Lied des ganzen is nach Zusammenbau ,Fehlerspeicher zurücksetzen ,den Wert vom Sensor auslesen(dieser war vorher konstant bei 98%), ER RENNT WIEDER WIE NEN KÄTZCHEN


    Ich habe meine Rennsemmel wieder :hail::hail::hail::klatsch::klatsch::klatsch::klatsch::klatsch::klatsch:

    Tempomat funktioniert auch wieder komplett einwandfrei ,Berganfahrassistent auch .

    Ein RIESEN RIESEN DANKESCHÖN geht an BBG-AE185

    Ohne deinen HInweis das der Geberzylinder nen Magneten aufm Kolben hat und der Sensor den Wert hat den man auslesen kann ,wäre ich da niemals drauf gekommen ...


    Ich danke dir sehr .


    Das macht das Forum aus ....Fragen ...Helfen....Beheben .... Klasse :thumbup::thumbup::thumbup::thumbup:

    So ich hab mir jetzt vor 3 wochen dann mal nen neuen Geberzylinder bestellt..vorher Nie Zeit gehabt. Der is magnetisch so wie es sein soll..

    Habe aber bisher noch keine Werkstatt gefunden hier in Bielefeld die den mir einbauen will mit einem mitgebrachten Teil...

    Die wollen mir alle selber einen andrehen..

    Bin jetzt kurz davor mir den selber einzubauen.

    Derjenige der mir damals den falschen ohne Magnet eingebaut hat hat das Kupplungspedal wie auf den Bildern zu sehen an den Haltepunkten angesägt um es bei einem erneuten Ausbau einfacher zu haben...

    Er wusste wohl warum se das gemacht haben....

    Hatte mir mal für 30€ ein anderes Kupplungspedal mit Sensor bestellt um zu gucken wie der ausgebaut bzw ausgedreht wird, um dann keinen fehler zu machen..

    Im Grunde gehts ja ganz einfach...

    Man könnte ja, wenn man den Haltestift so rausbekommt, den Geberzylinder ja auch ausdrehen selbst wenn das Kupplungspedal nicht ausgebaut wird.. Denk ich.... Oder??

    Ersatzhaltestift hätte ich ja vom anderen Kupplungspedal..

    Kann man die Leitungen oben im Motorraum einfach abstöpseln und natürlich nen Lappen drunter halten? Bremsflüssigkeit vorher natürlich ablassen...

    Muss man das System danach entlüften??

    Kleines Update meinerseits.

    Habe mir am Mittwoch die normalen Brembo Beläge eingebaut zusammen mit neuen Führungshülsen.

    Habe sie vorsichtig vernünftig eingebremst,bin heute 700km Autobahn gefahren und muss sagen das es schon eine verbesserung gibt.

    Es ist nicht mehr das derbe Rubbeln gerade bei hohen Geschwindigkeiten.

    Es ist noch miniminimal ein kleines Rubbeln. Vielleicht muss sich die Scheibe auch noch bissl erholen.

    Spüre auch weiterhin eine klitzekleines Zittern im Lenkrad.

    Fazit : Deutliche Verbesserung

    Ceramic Beläge Nie Wieder

    Mir is augefallen das wenn ich im Stand das Lenkrad (Zündung aus) bissl nach rechts und links drehe es ein klacken gibt!

    Fahrwerk... Querlenker???

    Mache morgen mal nen Video davon.

    Auf jedenfall werde ich auch erstmal so machen ....kost ja nix

    Hallo zusammen ich habe im Mai meine Bremse vorne gemacht.

    Bremsscheiben von ATE und Ceramic Beläge von ATE.

    Ich habe aber seit einigen wochen aber Bremsgeräusche beim runterbremsen je schneller ich gefahren bin.

    Sprich im Stadtverkehr is alles gut wenn ich aber auf der Bahn bin und zb 140,160 oder 180 km/h fahre und dann runter bremse hört sich das nich gut an.. So ne Art rubbeln würde ich das beschreiben.

    Kann es sein das die Beläge verglast sind??

    Die Bremsscheiben sind auch fleckig vom bild her..

    Ich habe mal 2 bilder angehängt.

    Vielleicht hat ja jemand nen tipp.

    Danke

    Ford Mondeo Turnier Titanium S Bj 2011 2,2 L 200 ps Schaltermk4-forum.denkdose.de/attachment/29642/

    mk4-forum.denkdose.de/attachment/29643/

    Hallo zusammen ich gucke ja immernoch nebenbei...

    Ich habe dieses Angebot gefunden, habe auch schon gewisse ecksachen abgeklärt wie Inzahlungnahme meines Mondeos und Finanzierung...

    Meinen würde er für 7500€ in Zahlung nehmen zusammen mit dem noch offenen Restkredit was verrechnet wird habe ich gegenüber meiner jetzigen Rate 40€ mtl weniger aber die Laufzeit gegenüber meines jetzigen Kredits würde sich von 4 auf 8 Jahre verdoppeln...

    Was meint ihr?


    https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/deta…_medium=android

    Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:

    Ford S-MAX 2.2 TDCi Durashift-6-tronic Panorama

    Erstzulassung: 01/2015

    Kilometerstand: 149.800 km

    Kraftstoffart: Diesel

    Leistung: 147 kW (200 PS)

    Preis: 13.900 €


    Den hab ich auch noch gesehen

    https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/deta…_medium=android

    Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:

    Ford S-MAX Titanium Ink. 1 Jahr Garantie Navi PDC AHK

    Erstzulassung: 07/2012

    Kilometerstand: 130.750 km

    Kraftstoffart: Diesel

    Leistung: 147 kW (200 PS)

    Preis: 13.500 €

    Habe ich auch schon gemacht ... eine theorie ist das mir ein falscher Geberzylinder(ohne Sensor) eingebaut wurde der nicht magnetisch ist wodurch der Sensor der da mit dran ist dieses Signal nicht umsetzen kann und er mir so den Fehler raus haut ( P0704 - Eingangsschaltkreis Kupplungsschalter - Fehlfunktion ) der dann dazu führt das er dem Motorsteuergerät sagt ,ey drossel mal die Leistung ....denn der Geberzylinder ist nicht magnetisch das hab ich schon getestet.

    Hey kannst du mal die Bildernochmal posten bzw mir über PN schicken kann die nicht öffnen .

    Habe auch das Problem das ich die >Geschwindigkeit nicht festsetzen kann .Mein Begrenzer funktioniert tadellos ,nur das Regelsystem nicht .einschalten kann ich es nur halt keine Geschwindigkeit per Knopfdruck halten .

    Habe unten am Pedal auch schon alle Schalter gewechselt etc .

    Er zeigt mir auch einen Fehler im PCM Modul an '' P0704 Eingangsschaltkreis Kupplungsschalter - Fehlfunktion''


    Per Forscan kann man die Kupplungsbetätigung anzeigen lassen ..is der Wert CPP -dort zeigt er mir dauerhaft 95.50% an egeal ob ich die kupplung trete oder nicht .Der wert des Kupplungsstellungssensors verändert sich .Wert CLUTCH getreten ist er bei 3 und losgelassen bei 0 also ist Kontakt da .

    Durch ein Forums kollegen bin ich aufmerksam gemacht worden das es der Geberzylinder sein kann (dieser wurde im Sep 18 im zuge des Kupplungswechsels mitgemacht ) . Den es gibt einen mit Sensor und einen ohne . Ich habe aber einen MIT Sensor der ist auch drauf nur sind die Geberzylinder mit Sensor magnetisch damit der Sensor das Signal verarbeiten kann . Mein Geberzylinder ist aber nicht Magnetisch somit kann der Sensor kein Signal verarbeiten was zur Folge hat das er dann den Fehler rauswirft ..

    Klingt eigentlich logisch oder ???

    Seitdem funktioniert auch der Berganfahrassistent nicht mehr .

    Deswegen dann auch der Leistungsverlust .....laufen tut er ruhig nur gefühlt 100ps weniger anstatt 200 ..überholen ..puuhhh gleichmäßige beschleunigung zwischen 1800-2000 U/min wo man sonst immer gemerkt hat das er vorwärts möchte ...

    auf der bahn um auf 200 zu kommen brauch er auch länger und es ist mühsamer .

    werde mitte Juni dann mal in ne Freie Werkstatt fahren und es nachgucken lassen .bin vorher noch im Urlaub-kohle knapp ;)