Beiträge von Mondeo1905

    Aaalso Jungs

    Vorweg ...Ich werd ihn NICHT Kaufen .

    Die Probefahrt war gut er fährt sich super ..Automatik schaltet auch sauber ...

    Die Ausstattung is halt NUR Titanium ( Mein Mondi hat Titanium S ,schon besser )

    Zustand ist als gut zu beschreiben ....ja er wurde sauber gemacht :doublethumbsup:

    Scheckheft ist gepflegt...90000km erst runter ..

    Er würde Bremsklötze vorne und hinten Neu bekommen ..Ölwechsel würde auch Neu gemacht .

    TüV würde auch Neu kommen dazu eine 1 jährige Garantie .

    Der Preis würde dann bei 13900€ sein .....Er hat ihn anfang der Woche von 14900€ auf 13900€ gesenkt,deswegen hatte ich mich gemeldet 8)


    Meinen Mondi würde er für 11000€ in Zahlung nehmen um meinen noch laufenden Kredit abzulösen .

    Der neue würde dann auch finanziert über 6 Jahre .


    Aufgrund des vergleichs mit meinem Mondi und deren Ausstattung habe ich mich dagegen entschieden .

    Ich werde Mondi jetzt noch 2-3 Jahre fahren und werde mich dann nach dem nachfolge Modell vom Mäxchen schaun .8)

    Hallo zusammen was sagt man denn zu diesem SMax den schaue ich mir morgen an und fahre ihn probe.

    So rein von den zahlen her... Is der Preis in ordnung?

    Bissl geht immer noch nach unten..


    Das ganze würde dann eh über finanzierung laufen und meinen inzahlung nehmen...


    https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/deta…_medium=android

    Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:

    Ford S-Max Titanium 7-SITZER FACELIFT AUT. NAVIGA

    Erstzulassung: 11/2011

    Kilometerstand: 90.000 km

    Kraftstoffart: Diesel

    Leistung: 147 kW (200 PS)

    Preis: 13.900 €

    Er hat ja die Probleme seit dem Wechsel der Kupplung und des Geberzylinders, siehe Beitrag #13.

    Ich spekuliere mal die Werkstatt hat einfach einen Geberzylinder ohne Sensor gekauft (20€ billiger) und den alten Sensor angeklipst. Im neuen Geberzylinder fehlt der Magnet.

    Das vermute ich auch.

    Es war keine offizielle werkstatt sondern jemand der ne werkstatt sprich bühne etc hat...

    Er hatte auch damals angerufen das er erst den falschen bestellt hatte und der neue teurer wird da mit Sensor.

    Ich teste morgen nochmal und gebe bescheid.

    besser wird es nicht, Das ABS Modul bleibt drin. Man kann den Sensor trotzdem abdrücken und den Magnettest machen.

    Sensor defekt oder kein Magnet im Geberzylinder.

    Aber man hat ja null platz um den abzudrücken und den test zu machen bzw ihn dann wieder ran zu drücken .....ne andere möglichkeit als wie mit dem Spezialwerkzeug gibt es nicht oder ??

    Weil das ABS Modul kriegste ja auch nicht raus .

    Spürt man die Magnetkraft nicht auch wenn man den Schraubenzieher direkt an den sensor hält bzw irgendwie daneben ??

    Hab keine Lust das ding zu Ford zu geben ...


    Gibt es diesen Sensor eigentlich einzeln zu kaufen ??

    So hab batterie etc mal ausgebaut.

    Konnte auf den Geberzylinder schaun nur komplett ran kam ich nicht da das ABS Modul noch davor ist.

    Der Stecker war aber soweit fest wie man feststellen konnte. Er sah optisch auch richtig drauf aus.

    Hab dann Forscan nachgeschaut im BCM und nach dem CPP Wert(Kupplungspedalstellung).

    Dieser war die ganze Zeit bei 95,50%.

    Sowohl bei komplett durch treten der kupplung als auch komplett loslassen der kupplung.

    Hatte den Wert CLUTCH (Kupplungsstellungs-Sensor) auch noch drüber gelegt.

    Dieser hat kontakt angezeigt bei nicht kontakt zeigt dieser 0 an.

    Bei komplett durchtreten zeigt er 3 an.

    Hab das Video dazu mal angehängt

    mov-000-VID_20190422_141826.mov

    Hab dann mal manuell den Kupplungspedalschalter unten am pedal betätigt (der eingedrehte) und dieser hat mir dann die selben werte angezeigt.

    An den oberen der eingeklipst ist bin ich so schnell nicht drann gekommen.

    Ich will den stecker von dem mal abmachen und den alten schalter dran machen und gucken ob der mir nen kontakt anzeigt. Muss ich die tage mal machen.

    Ich tippe jetzt eher drauf das der Stecker nicht richtig drauf ist oder eben nicht richtig aufgeklipst ist .

    Denn unten am Pedal habe ich schon alle Schalter gewechselt,ja auch den oberen wo man eigentlich fast garnicht dran kommt ....das war ne fummelei ..da musste dir den halben Arm verbiegen und das Handgelenk fast brechen um ihn wieder rein zu bekommen .Raus ist ziemlich einfach .Und das ohne eine verkleidung ab zu machen

    Habe auch alle Schalter am Bremspedal schon gewechselt ...

    Also Schaltertechnisch sind unten alle gewechselt ;)

    ich stöpsele am Wochenende den Laptop noch mal dran. Wie der Wert im Forscan genau heißt weiß ich jetzt nicht mehr aus dem Kopf.

    kann ich bestätigen, als das Pedal nicht mehr vollständig zurück kam ging auch der Tempomat nicht mehr rein.

    Vielleicht is das auch der Grund dafür das ich den Tempomaten zwar aktivieren aber die Geschwindigkeit nicht halten kann .

    Das Regelsystem kann ich normal nutzen ,sprich die Geschwindigkeit bei 80km/h setzen sodass er nicht darüber fährt .

    Das ganze ist auch erst nachdem bei mir die Kupplung gewechselt wurde inkl Geberzylinder ..

    Seitdem habe ich auch Leistungsverlust ,sprich gefühlt nur so 100ps anstatt 200ps .

    In der beschleunigung ist er sehr träge (überholen ne katastrophe )...früher war es spielend einfach um auf 160-180km/h zu kommen,jetzt dauerts deutlich länger und ist sehr mühsam.Damals hatte man ab 170km/h nochmal ne 2. Luft und kam ordentlich nach vorne .

    Und der Fehler '' P0704 - Eingangsschaltkreis Kupplungsschalter - Fehlfunktion '' im PCM Modul wird im Forscan angezeigt.

    Im ABS Modul zeigt er mir ''P1708:29-C8 - Kupplungsschalterkreis .


    Meine vermutung ist das er deshalb nen Fehler an steuergerät sendet was wiederum sagt pass auf ich drossel deshalb jetzt mal die Leistung .

    Was meint ihr könnte da was dran sein ???


    Ich danke dir auf jedenfall für die Bilder ,sehr hilfreich .Muss ich bei meinem mal schaun .Vielleicht ist der Stecker ja auch nicht richtig drauf .Gibt es den schalter eigentlich auch einzeln zu kaufen oder nur zusammen mit dem Geberzylinder ??


    Mein Mondi : Ford Mondeo Titanium S BJ 2011 2,2L 200PS Schalter aktuell 154500km gelaufen .

    Was ich noch anmerken möchte ist das ich meinen Tempomat nicht einstellen kann ,

    sprich ich kann den Geschwindigkeitsregler einschalten in den Standby aber nicht die geschwindigkeit einstellen/halten wenn ich auf die Plus Taste drücke ....

    Meinen Geschwindigkeitsbegrenzer kann ich normal einschalten und auch einstellen und ändern ..fuktioniert...... nur nich der Regler ...


    Wollte jetzt mal die beiden Schalter unten am Bremspedal wechseln ,einer ist auch der Schalter Drehzahlbegrenzer...

    Vielleicht is einer bissl defekt gibt aber kein fehler raus .....aber es wirkt sich eventuell auf die Leistung aus ....


    Hatte den Stecker vom Luftmassenmesser auch mal abgemacht und dann gefahren ob sich was ändert ..is aber nicht der fall gewesen ,fuhr genauso als wenn der Stecker drauf gewesen wäre .

    Am AGR hatte ich so nichts weiter gesehen ...soviel wie man von oben eben sehen kann ...
    Ich hatte mal mit Handy bissl Fotos gemacht da is mir nur aufgefallen das der eine Schlauch der vom AGR kommt und runter geht die schutzverkleidung ein wenig abgeschubbert ist ...liegt aber wohl an der blöden halterung ...foto lade ich noch hoch ..

    Am DPF hab ich jetzt noch nicht geschaut ..
    Aber dann müsste er mir doch nen Fehler raushauen oder nich ?