Hi.
Fahre SCTI und Powershift seid 50tkm ohne Probleme mit 280ps.
Laufleistung momentan 110tkm.
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.
Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.
Jetzt anmeldenHier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenHi.
Fahre SCTI und Powershift seid 50tkm ohne Probleme mit 280ps.
Laufleistung momentan 110tkm.
Hi.
Da leider nicht das gleiche Auto, kann man das nicht vergleichen.
Trotzdem danke.
Hi.
Kenne das Problem mit meinen H&R und 18“.
Daher hatte ich schon in einem anderen Eibach Beitrag gefragt, ob jemand einen Vergleich beider Federn hat.
Leider noch nichts schlüssiges gekommen . Der Vergleich muss ja auch beides beim Mondeo sein, sonst kann man nicht vergleichen.
Gruß
ASTB
Hi.
Hat jemand einen direkten Vergleich zu den H&R Federn, bezüglich Fahrkomfort.
Tiefe scheinen ja in Etwa identisch zu sein.
Gruß
Hi.
Ich fahr mein Ecoboost Powershift mit der aktuell Verfügbaren Version.
Ich meine das sich das Schaltverhalten zum Sw Stand 2010 leicht verbessert (Schaltgeschwindigkeit). Kann aber auch Einbildung sein.
Das Anfahren ist genauso Grottig, wie sonst auch. Vor allem im Kalten Zustand.
Damit muss man einfach leben beim Powershift.
Hi.
Du brauchst UCDS oder ein anderes Flash Tool.
Moin,
ich war am Anfang auch überrascht, das sich der Ecoboost mehr gönnt im Alltag, als mein vorheriger 3.0l BMW.
Meiner Beobachtung nach gönnt sich der 2.0 Ecoboost gerade im Kaltstart einiges an Sprit.
Sobald er warm ist, hält es sich in Grenzen.
Meiner zieht sich im Bergischen Land im Alltag 11,5-12,5l zur Arbeit. 13km Fahrstrecke.
Verbesserung vom Verbrauch, bringt das Upgrade auf die 240PS.
Durch das mehr Drehmoment, ging der Verbrauch minimal zurück.
Also die Sitzheizung funktioniert. Ist einfach nur schwach auf höchster Stufe.
Ich mag es halt sehr warm.
Bei anderen Herstellern funktioniert die Sitzheizung auch wesentlich besser mit Leder.
deswegen die Fragestellung, ob es Verbesserungsmöglichkeiten gibt.
Hallo Zusammen,
gibt es evtl. eine Möglichkeit die Sitzheizung bei Ledersitzen zu verbessern?
Bei Stoffsitzflächen funktioniert sie ja super, aber bei den Ledersitzen ist die Sitzheizung von Werk aus unterdimensioniert.
Fahrzeug ist ein vFL. 2010.
Zum Vergleich:
Mit Stoffsitzen benötigt man ca. 2-3min für eine Wohlfühl Wärme.
Bei Ledersitzen (7-10min) für eine Vergleichbare Temperatur.
Gleiches Verhalten, war übringens bereits bei meinem 1. Mondeo, ebenfalls mit Vollleder Ausstattung. Daher kann ein Defekt ausgeschlossen werden.
Vielleicht hat sich ja bereits jemand mit diesem Manko beschäftigt.
ASTB[/user]: Wenn du schreibst "Ohne Gewähr", dann die Frage: Wo hast du denn die Angaben her die du gepostet hast ?
Sind die Dateien aus meinem Ecoboost, welcher die gleiche Grundfirmware fährt, mit der Calibrierung aus dem Screenshots von Hack3d.
@Hack3d
Schau mal in dem Download Ordner von UCDS. Da müsste sich normalerweise auch die Calibation bereits befinden.
Ohne Gewähr sollte es bei dir sein:
Akutelle SW:
SBL: 8G91-7J244-AD
ECU: AG9R-7J104-LA
Calibation: AG9R-7Z369-RE
Network: AG91-14C389-CB
Ursprungs SW:
SBL: 8G91-7J244-AD
ECU: AG9R-7J104-HB
Calibation: AG91-7Z369-KP
Network: AG91-14C389-CB
Du Brauchst in Summe 4 Dateien. Bootloader, ECU Software, ECU Calibration, Network Calibration.
Da ich Ecoboost fahre, kann ich dir leider nicht mit dem Softwarenummern für den Diesel helfen.
Hi.
Ich hab mit UCDS ohne Probleme das Powershift hochgezogen.
Welche Software hast du denn momentan drauf aufgespielt?
Tach Nachbar.
Hi,
nun möchte ich mich noch vorstellen. Komme aus der nächste des schönen Gummersbach, bei Köln.
War bereits 2008 Gast bei euch im Forum und nach einigen Jahren Mondeo abstinenz bin ich auch wieder da.
2008 konnte ich einen MK4 2,2 TDCI mein Eigen Nennen (gechippt).
2011 war es dann ein MK4 Facelift 2,0 TDCI Automatik (mal Serie ).
2013 bin ich mal in BMW Lager gewechselt mit einem 135i Cabrio. (Sollte endlich Serie bleiben. War dann aber doch ein komplett Upgrade auf 540PS).
Und nun wegen Nachwuchs komme ich wieder zurück zum Mondeo. Nun ein 2010 vFL 2,0 Ecoboost, mit fast Vollausstattung und Individual Ausstattung.
Monentan fährt er schon mit 40er H&R Federn. Befindet sich auf letzten SW Stand dank UCDS und leistet nun 275 PS.
Weitere Fords, seid gut 15 Jahren, in meiner Garage sind ein Fiesta Mk1 1,1l mit X-Kit und ein Fiesta MK3 RS Turbo (ZVH Umbau).
Freue mich auf eine schöne Gemeinschaft.