Also ist ein Garantiefall. Einer der beiden gewechselten Simmerringe ist wieder undicht. Am 09. Gebe ich ihn zur Reparatur.
Beiträge von Vollkontaktv
-
-
Naja ein Schaden an der Nockenwelle kann er eigentlich nicht als Grund nennen weil er das ja hätte sehen müssen. Er hat zum Wechsel des Simmerrings ja alles oben weggebaut. Und es ist wieder der selbe wie das letzte mal. Am Mittwoch bringe ich den guten hin. Ich Berichte was der Meister meint..
-
-
Guten Abend!
Hatte vor ca einem Jahr das für den 2.5er typische Problem mit dem riss der Membran im ölfiltergehäuse. Dadurch hat auch der Nockenwellensimmmerring einen abbekommen und war undicht. Das Gehäuse haben wir selber gewechselt und dann 08/17 habe ich den dicken in eine freie Werkstatt gegeben um die Simmerringe neu zu machen und Zahnriemen wechseln.Gestern beim Ölwechsel habe ich gesehen, dass an der Abdeckung des ZR wieder etwas nass ist Der Riemen ist natürlich auch voll Öl. Also muss da ja theoretisch auch ein neuer ran. Hab mal noch 2 Bilder angehangen.
Nun zur eigentlichen Frage:
Normalerweise dürfte mich der ganze Spaß ja nichts kosten, da die Werkstatt da ja augenscheinlich etwas falsch gemacht hat oder?
-
Falls dir in deiner grippezeit langweilig sein sollte kannste ja mal die Maße vom dein teilen nehmen und mit uns teilen :p
-
Also 12t reichen auf jeden Fall!
Habe meine mit einem balancier was 10t macht gewechselt. Ein paar passende hülsen gedreht und mit 2 helfenden Händen problemlos erledigt.. -
So sahen die alten übrigens aus..
-
Ja haben wir gemacht. Einmal hat man ja die Orientierung der ,,gumminase'' zu dem halbmondausschnitt und dann haben wir nochmal die Position der lasche zum längslenker aufgemalt.
Passt auch alles und gibt heute hoffentlich TÜV
Noch achsvermessung und dann sind alle Baustellen erstmal abgearbeitet -
Lager ist erstmal gewechselt
-
Naja habe keine Möglichkeit das im eingebauten Zustand zu erledigen..
Deswegen raus und bei mir auf Arbeit die Lager aus- und einpressen. -
Längslenker wird auch ausgebaut..
-
Hallo.
Der TÜV hat gestern festgestellt das meine Hinterachslager verschlissen sind. Werde mit
Papa(gelernter Kfz'ler) die Lager auspressen und neue rein. Ein paar andere Sachen machen wir in dem Zuge auch gleich neu.Kann jemand Angaben zu den Anzugsdrehmomenten an der Hinterachse machen?