Okay, Mit Bremsenreiniger und WD40 hatte ich eigentlich gut gereinigt. Auf die Manschette habe ich WD40 spühen müssen, da sie sich beim Kolbenrückstellen mitgedreht hätte.
Wie prüfe ich am Besten, dass sich der Kolben frei bewegen lässt? Das Rückstellen war schon etwas schwergängig, Bremsflüssigkeitsbehälter war offen.
Bei ausgebauten Belägen besteht doch die Gefahr, dass ich beim Bremspedaltreten den Kolben ganz rausdrücke, oder?
Beiträge von matsches
-
-
Wenn die Handbremse die Hinterachse nicht blockiert, dann haben die Rückstellhebel was weg.
Das wiederum deutet auf einen undichten bzw. undicht werdenden Bremssattel hin.
Beide gleichzeitig? Sichtbar ist da keine Undichtigkeit.
-
Hm. Da muss ich wohl nochmal ran...
Ziehen kann die Handbremse bis zum Hebelanschlag. Bremswirkung beim Fahren ist vorhanden aber ohne Blockieren. Ich bin auch nicht sicher, ob das vorher schon so war.
Ich glaube auch, dass der Fehler nicht an der Spannung des Seils liegt. Im 3 Raster ist der Hebel an den Bremssatteln jedenfalls schon 2-3mm vom Endanschlag entfernt.
Seltsam ist, dass der Tüv auf dem Bremsenprüfstand nie etwas bemängelt hat und ich war mit den Belägen und Scheiben sicherlich 3 mal dort.
Hatte auch keine Bremsprobleme und nun nur gewechselt, da der Reifenhändler meinte ich solle das vor der nächsten HU machen. Notwenig war es nun nach Ausbau der Beläge allerdings m.E. noch nicht. Ich ging allerdings davon aus, dass die inneren Beläge stärker abgenutzt sind als die äußeren. Angeschaut habe ich vor dem Wechsel nur die Äußeren.
Die inneren Beläge sind fast überhaupt nicht abgenutzt, aber an beiden Rädern gleich.
Bremsflüssigkeit sollte ich mal wechseln lassen, das habe ich schon ewig nicht mehr gemacht. Kann es daran liegen?
Dürfte ja aber mit der Handbremsfunktion nichts zu tun haben, oder? -
Die Hebel an den hinteren Bremssätteln waren freigängig ?
Hi Tom.
Ja, die Hebel lassen sich mit der Hand bewegen und liegen auch am Anschlag an.
Bremspedal habe ich jeweils mehrmals betätigt nach jeder Seite und bin auch schon 20km gefahren mit "Einbremsen".
Übringens waren nur die äußerem Beläge fast kompett runter, die inneren fast überhaupt kein Verschleiß. (auf beiden Seiten)
Anleitung wäre super, da die Bilder weiter oben nicht verfügbar sind.
Danke schonmal! -
Hi.
Sorry, dass ich den alten Thread hier rauskrame. Habe gerade meine Beläge und Scheiben hinten gewechselt. (ohne die Bremsseile auszuhägen)
Nun ist die Handbremse allerdings trotz vollem Anzug zu schwach. Sie greift zwar, aber Blockieren beim Fahren tut sie nicht.
Bin jetzt allerdings auch nicht sicher, ob es vorher schon so schlecht war oder ob das jetzt am Erneuern der Scheiben und Beläge liegt.
Habe leider keine Bühne oder Grube und bevor ich da jetzt unterm Auto rumkrieche: Meint ihr, dass es normal ist, dass man die Handbremse einstellen muss oder könnte doch etws durch Belagwechsel verstellt sein? (Mit Kolbenrücksteller im Uhrzeigersin)
Habe etwas von automatischer Nachstellung gelesen und ansonsten für den BA7 außer hier nirgends etwas zum Thema Jusiteren gefunden.
Gruß,
matsches