Habe die Manschette außen jetzt gewechselt aber das Gelenk auch nicht runter bekommen.
Echt komisch hatte so was noch nie, gut das ich mir vorher do einen Montagekegel besorgt habe.
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.
Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.
Jetzt anmeldenHier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenHabe die Manschette außen jetzt gewechselt aber das Gelenk auch nicht runter bekommen.
Echt komisch hatte so was noch nie, gut das ich mir vorher do einen Montagekegel besorgt habe.
Hi,
noch Mal blöde Frage bei mir ist vorn Außen defekt, warum kann man das Gelenkt nicht demontieren wenn es die doch einzeln zu kaufen gibt?
https://www.pkwteile.de/autoteile/ford…171/gelenk-satz
Danke
Markus
Weiss ich das die da sitzt, aber konnte ja keiner ahnen nach dem Text oben.
Da hast Du Recht.
Ist der Kabelbaum der Zündspule vom 5 Zylinder i.O.?
Ansonsten Einspritzdüsen hattest du ja ausgeschlossen, was ist eine auch im Gasbetrieb leckt? Vielleicht doch mal von 5 zu 3 oder so tauschen ob der Fehler mit wandert?
Gruß Markus
War das nicht so , das bei diesem Fehler Code nicht die Glühkerze sondern der Verdampfer das Problem war.
Die Glühkerze ist in dem Verdampfer verbaut, und der komplette Verdampfer wurde getauscht.
Hallo zusammen,
ich bin 42 Jahre alt und wir fahren einen Mondeo MK4 2,2TDCI 200PS als Familienauto. Habe auch noch 3 weitere Autos, bin also recht begeistert und erledige alles soweit selbst am Auto.
Unser Mondeo plagt uns nur schon seit geraumer Zeit mit dem Fehler: P269F – Stromkreis – Glühkerze – Abgasnachbehandlung: Unterbrechung
Daraufhin haben wir die Glühkerze tauschen lassen und es wurde eine Regeneration durchgeführt was einwandfrei geklappt hat, sind dann danach mit dem Auto in den Skiurlaub gefahren wo der Fehler erneut auftrat.
Habe dann an einen Marderschaden gedacht aber die Werkstatt konnte keinen finden und weiß auch nicht weiter.
Darauf hin habe ich mich noch mal ans Auto gemacht und die Leitungen komplett gecheckt, das Relais überprüft und die Glühkerze manuell aus dem Sicherungs- / Relaiskasten mit Strom beaufschlagt, funktioniert einwandfrei.
Sind dann damit zu einer freien Ford spezialisierten Werkstatt damit gefahren, der hat wieder eine Regeneration durchgeführt die einwandfrei und ohne Probleme durchlief. Statement war ist alles okay, auch DPF nicht zu und funktioniert einwandfrei, jetzt nach 1-2 Monaten allerdings bei recht wenig Benutzung ist der Fehler wieder da.
Aktuell hat die Werkstatt leider kein Zeit, meinte aber sie bräuchten das Auto ~3Tage (300€) um nach dem Fehler zu suchen, eventuell ist es die Ansteuerung, das würde ja Motorsteuergerät bedeuten? Statement war auch noch das wir damit ja nicht liegenbleiben
Wir wollen am Samstag damit in den Urlaub, ist natürlich blöd mit dem Fehler.
Hat jemand noch eine Idee was ich checken könnte? Forscan ist vorhanden allerdings nur Android und Adapter ohne CAN Bus Schalter.
Vielen Dank
Markus