So, mit dem "neuen gebrauchten" Kabelbaum funktioniert jetzt alles wieder...auch die Spiegel klappen gleich beim ersten Versuch an.
Vermute, dass sich der defekt am Kabelbaum mit den "nicht immer" anklappenden Spiegeln ankündigt, weil der Spiegelmotor dann vermutlich nicht genug Strom bekommt....
Beiträge von Otto0815
-
-
Ringkabelschuhe für 4mm2 bekommst du bei Conrad in allen
Gößen und Varianten.Ich wollte ja den Kabelbaum raparieren, dafür bräuchte ich dann ja diese "Kabelschuhstecker" wie sie original verbaut sind..
Aber wie schon geschrieben, habe ich ja jetzt das alte als Ersatz -
Ja, versuche es jetzt erstmal mit einem gebrauchten...~22€...hoffe der funktioniert...
Mal schauen, ob ich den alten dann noch repariert bekomme, keine Ahnung wo ich die Kabelschuhe finden soll...vielleicht mal in der Werkstatt fragen.. -
Habe den Fehler jetzt endgültig gefunden...
Habe den Türkabelbaum aus der Tür befreit, alle Klebebänder ab und bin dem Massekabel gefolgt...
Durch diese Maßnahme konnte man auch besser dran ziehen...und siehe da, ein leuchter Ruck und ich hatte das Massekabel in der Hand.Es war also der Kabelschuh des Massekabels im Stecker zwischen Tür & A-Säule durchgegammelt...
Also nochmals vielen Dank an euch für die Hilfestellung...von dem gesparten Geld bekommt mein Sohn im Urlaub auch soviel Eis wie er will...
Jetzt eben neuen Kabelbaum bestellen und gut ist.
-
Danke euch erstmal für die vielen Tipps...
Fehlercode habe ich versucht mit Forscan zu löschen, kommt aber immer wieder.
Ich habe jetzt mal bei ausgeschalteter Zündung das Multimeter an Pin 2 des Steckers und der schraube unter der Fussleiste gehalten = 12V
Halte ich das Multimeter an Pin 2 & 13 des Steckers (Zündung aus) erhalte ich 0V - 0.05V..
Dabei sollten dann doch eigentlich auch 12V angezeigt werden?Oder ist das ein Denkfehler?Edit:Mit behelfsmäßig angeschlossener Masse bekomme ich wenigstens kurz den Fehlercode "Keine Kommunikation weg", kommt aber schnell wieder.....muss einen Weg finden, um dort stabile Masse hinzulegen....
Edit2: Fehler gefunden, mit einer guten Masseverbindung zu Pin 13 des Steckers funktioniert alles wieder!!!!
Jetzt muss nur noch irgendwie ein neues Kabel da hin.....Habe das Behelfsmassekabel jetzt übrigens mit einer Schraube vom Türsteuergerät in die Schraublöcher für das Steuergerät in der Tür geschraubt...funktioniert zum testen....
-
da lagen bei dem einem dicken schwarzen Kabel 12V
So solls ja auch sein. Die Komponenten in der Tür wie zB der el. Spiegel usw. brauchen ja Strom.[/quote]Das ist klar, wollte damit nur zum Ausdruck bringen, dass scheinbar Strom ankommt....
Fensterheber und Spiegel lassen sich aber auch mit beiden Türsteuergeräten nicht mehr auf der Fahrerseite bedienen...Meine Idee ging noch richtung Massefehler, weil es ja plötzlich mit dem Anhänger und eingestecker Stromversorgung für diesen kurzzeitig funktioniert hat.
Habe auch gelesen, dass dieser Fehler irgendwie mit der Heckklappe zusammen hängen kann...weiss da jemand was drüber?
-
Ich hatte eigentlich an jedem Kabel an den Steckern gewackelt, und nach workshop gemessen...da lagen bei dem einem dicken schwarzen Kabel 12V an und das andere darunter zeigte 0 ohm wiederstand...
Oder hast Du da eine spezielle Stelle im Verdacht?
Vielleicht noch interessant: Ich war neulich mit dem Anhänger unterwegs und dann war der Fehler kurz verschwunden, bis ich ans Kabel gekommen bin.
Reproduzieren konnte ich das aber nicht mehr.. -
Hallo,
ich hoffe Ihr könnt mir hier weiterhelfen, nachdem ich jetzt schon einiges gelesen und versucht habe...
Mein Mondeo zeigt immer "Fahrertür offen" an, obwohl diese geschlossen ist.
Es fing damit an, dass die Spiegel nur sporadisch eingeklappt sind beim Abschliessen, dann nur noch wenn man erst einmal auf "Aufschliessen" und dann auf "Abschliessen" gedrückt hat.
Gelegendlich kann auch die Fehlermeldung "Fahrertür offen", was sich aber nach erneutem Öffnen und Schliessen wieder erledigt hat.
Mittlerweile ist dieser Fehler dauerhaft und der Mondeo lässt sich somit auch nicht mehr vollständig verriegeln, da die Heckklappe ja nicht manuell zu verschliessen geht.Ausprobiert habe ich mittlerweile folgendes, was ich in diversen Foren zusammengelesen habe:
-Wackeln / ziehen / knicken an den Kabel zwischen Tür und Karroserie
-Wackeln / ziehen / knicken an allen Kabel im Türbereich
-Neues Türverriegelung, also die, wo der Stecker in der Tür angeschlossen wird
-Gebrauchte Türsteuerelektronik
-Spannung / Wiederstand am Stecker und der Sicherung (25A im Kofferraum) gemäß Workshop manual, Punkt A1-A5, gemessenForscan zeigt mir folgenden Fehler an:
Code: U0199 - Keine Kommunikation mit Modul - Tür A
Status:
- DTC vorhanden zum Zeitpunkt der Anfrage
- Fehlfunktions Indikator Lampe ist AUS für diesen DTCModul: Karosseriesteuergerät
Ich bin mir sicher, dass dies irgendwo ein elektrisches Problem sein muss.
Vielleicht hat hier ja noch jemand einen Hinweis, was ich noch tun kann, bevor ich zu Ford fahre....Dank euch,
Otto