Beiträge von komma

    hatte ich nicht geschrieben: die neuen erst für nächsten sommer. - ähm..ja... die contis sind fällig. der tüv-prüfer, so voll des lobes er auch war... konnte sich nicht verkneifen, mich auf den zustand hinzuweisen: *die machen sie aber nächstes jahr neu...* :00006725:

    aber die werden jetzt noch gefahren, bis die wr drauf kommen. die fulda sollen erst nächstes jahr drauf... aber derzeit sind sommerschuhe halt günstig. nach dem räderwechsel kann mein schrauber die alten pellen schon mal runternehmen und ich die felgen wieder hübsch machen, bevor die fulda draufkommen. so der plan.

    vllt. 12000... und die fahrweise ist überwiegend moderat. die sportliche attitüde greift selten ;)

    *leise* ist der springende punkt. die conti rauben einem seit einiger zeit sämtliche hörnerven. die sind dot 2012 und jetzt im fünften sommer drauf. das alter siehst ihnen an und das profil... nunja, ist ja trocken der sommer.

    die hankook s1 evo werden ja auch gern genommen, aber bei -für einen normalbenutzer unter normalen verhältnissen bei normaler fahrweise- einem vergleich tun die sich beide nix. und so nehme ich gern den leiseren und schöneren reifen.

    habe lange überlegt, auf gjr zu gehen... drei schneeflocken hier lohnen aber den kompromiss nicht. und winterreifen auch nicht. die winterschlappen werden dann noch weggefahren (vllt. noch zwei winter) und dann mal weitersehen. hier in berlin kann man an den drei tagen, wo winterreifen zwingend notwendig wären, ggf. das auto auch einfach stehen lassen.

    danke!

    bei ossis coc passt alles. es gibt also keinen grund, weshalb die 40er nicht bei mir eingetragen sind. ich druck mir die einfach aus...;))

    wenn wer noch belastabre infos hat zu den fulda... gern. (ja, ich weiss, dass die u.u. schnell runter sind.)


    t.

    nicht immer leicht, den richtigen thread zu finden; erst recht, wenn bestimmte aspekte einer problemstellung vereinzelt schon angesprochen worden sind.. allerdings auseinandergerissen, ggf. veraltet bzw. es gibt inzwischen neue infos/user .. aber gemeckert wird sowieso... gibt da ja so kandidaten... ;)

    neue sommerreifen sollen her. zu 98 prozent werden es die fulda sportcontrol2 für die serienmässige 18"-y-felge des facelift mit leb (serienbereifung ist conti sport contact 2 235/45).

    die fulda gibt es als 45er und 40er querschnitt. ich tendiere zu den 40ern. die coc weist für meinen dicken aber nur die 45er als zulässig aus. auf 19" dürften auf der gleichen felge (identische bezeichnung) wiederum 40er-querschnitt drauf.

    da ich bekennend doof bin: der FL hat ja den leb bekommen, weil der querschnitt von 40 auf 45 gestiegen ist. der 40er sollte also nicht nur kein problem darstellen, sondern mir erschliesst sich (wie gerade so einiges nicht bei ford *) - siehe unten) auch nicht, weshalb der nicht drauf darf.. leb hin oder her... der abrollumfang wird doch kleiner bzw. nahezu identisch zu dem der winterbereifung (215/55 R16). oder stehe ich irgendwo auf dem reifengummi?

    hat wer im FL 40er auf 18" zugelassen (coc)?


    *) ford konnte mir nach 44 minuten telefonischem kundenservice nicht weiterhelfen: weder bzgl. der reifen (nach 12 minuten: *ich kann mal eine frage an die fachabteilung formulieren*), noch bzgl. des rückrufes des 1.6 eb wegen der kühlmittelsensorgeschichte (*ich habe keine möglichkeit, ihr problem als frage zu formulieren*) gab es erhellendes. dafür in sachen etis.: *da können sie nicht mehr rein. das ist neuerdings für normale kunden gesperrt.*

    schönen donnerstach!

    Na, das war doch mal n gehaltvoller Beitrag.

    das Auto wird gefahren und parkt nicht nur in der Werkstatt. Ausserdem ist das kein dreck, sondern Staub. Und selbst wenn es Dreck wäre, wäre es kein Dreck, sondern Patina.

    egal, siehst jetzt was? Oder nicht, so wie ich?

    btw. just tuev gemacht. Der pruefer: ist n Garagenwagen, oder. Da ist ja alles trocken, sauber.... icke: aeh, nee... der steht nur an der Straße. Immer. Und jetzt sag noch mal dreckig zu meinem Auto...

    :00000028:

    ossi ist glücklich mit seinem mustang im biedermannkleid. mkay. ich würde gern wieder spezieller werden und auf's bluefin fokussieren. sprich: langzeiterfahrungen. soweit ich es noch im gedächtnis habe, sind es eher die 2 liter-ecos, die hier mit dem bluefin fahren. oder gibt es ausser wsp noch wen, der zu belastbaren aussagen in der lage ist?

    t.

    Glaube ich nicht. Mach mal Fotos von den Stellen von den ich welche gemacht habe. Da müßten ja deine und unsere Kabelbäume anders sein, Ausgleichsbehälter fürs Kühlwasser, Sensor usw.

    so, hat leider was gedauert. vor lauter arbeiten kommt man ja zu nix.


    soweit ich das als technische konifere sehe... fehlanzeige. vin-abfrage blieb natürlich erfoglos.

    dennoch belibt es für mich... erklärungsbedürftig. der dicke ist aus der ersten juliwoche. im august ist die produktion ausgelaufen (soweit ich weiss), es können also nicht mehr unzählige mondeos vom band gefallen sein. und für die hat man essentiell noch was geändert... hmmm... und ford? nunja, hat schon mal wer etwas von *inhaltsschweren*, belastbaren aussagen seitens ford in köln gehört?


    t.

    moin.

    ich mucker auch mal zu dem thema bzw. stell mal was zur diskussion. durch die beiträge hier neugierig geworden, habe ich mal diverse ford-händler genervt (gibt ja einige in this ol' town). übereinstimmende aussage: *ihr fahrzeug ist nicht betroffen*.

    begründung: betroffen sind nur 1.6er eb, die bis einschliesslich 30.06.2014 vom band gelaufen sind. hmmm...

    in meiner schier grenzenlosen naivität habe ich dann mal gegengefragt: das müsste/könnte dann ja bedeuten, dass alle fahrzeuge ab dem 01.07.2014 bereits von werk aus mit

    sensor und blubb ausgerüstet gewesen sind....¿¿

    nöö, hiess es dann. mgl.weise hat man lediglich andere materialien verbaut oder sonstwas geändert, in konstruktion, im zusammenkloppen...

    ähm... mein sowohl laut ausgesprochener als nun auch in diese runde hineingetragener diskussionsansatz: wie wahrscheinlich ist es, dass ford für die letzten drei autos, die vom band gelaufen sind, noch derart umgeswitcht hat, dass die autos dann nun nicht betroffen sind?

    t.

    tom, delta... guten morgen. lange nix von euch gelesen. danke für eure infos. ich warte gerade auf rückmeldungen bzgl. zustand der pumpe und/oder anderer auffälligkeiten.

    deine ironie, oh, mag ich ja sehr, wenngleich sie machmal etwas ungeignet für die schriftform daherkommt. aber da ich selbst auch gut pöse sein kann... ;)

    @Matze: bei mir war ja nix plötzlich und total, sondern es gab einen prozess, der sich day by day zunehmend in form von problemen zeigte. zunächt eben nur, dass der wagen bei warmem motor nach einem stop erst nur zögerlich, dann immer häufier erst nach 15, 20 minuten und zig versuchen wieder anging/hochdrehte/gas annahme und vor diesem hintergrund eben das kraftstoffverteil-teil in den fokus geriet, als defekt erkannt und getauscht wurde.

    wagen sprang danach wieder an wie gewohnt, aber fehlermeldungen tauchten wieder auf. weiter gesucht und pumpe als quelle ausgemacht. aussage: bei normalem gebrauch des dicken würde erneut ein defekt des kraftstoffverteil-*dingens* auftreten...

    das ist mein kenntnisstand.

    im gegenzug zu vielen aus eurer mitte, die beständig gattin oder freund aufs rollbrett tackern und unters auto schieben (motive hinterfrage ich an dieser mal nicht), gebe ich den wagen zum schrauber, den ich vor dem hintergrund, nur etwa 100 oder 150 beurteilen zu können (aus ganz verschiedenen perspektiven) und praktischer erfahrungen mt ford-werkstätten in berlin tatsächlich für den *supersten* halte.

    da unten richtung eifel... tickt die welt aber eh anders.

    t.

    merci für die fixe und erschöpfende auskunft. wäre nicht so mein ansatz, und auch mein schrauber würde ein solches ansinnen ganz weit von sich weisen.

    auto auf die bühne, tank absenken... ist jetzt auch nicht soooo der aufwand. sprit ist zudem kaum drin.

    ausbau der alten, einbau der neuen pumpe bleibt ja.

    da wir in einem autoforum sind, bemühe ich mal einen milchmädchenmann-vergleich: rechtschreibung ist nicht im gg oder bgb verankert, sondern eine übereinkunft. entgegen bspw. verkehrsregeln wie absolute halteverbote oder geschwindigkeitsbeschränkungen. wer sich immer sklavisch an derlei, mit bei missachtung sanktionierten, rechtsverbindliche ! regeln hält, darf sich wegen meiner gern über missachtung von unverbindlichen vereinbarungen echauffieren. ;)

    soweit dazu. oki?

    ich habe noch eine original-pumpe zu kleinerem kurs bei einem teilehändler gefunden. ich hoffe, dass das ganze damit und dann auch schnell zu einem guten und günstigeren ende kommt. ich kümmere mich mal um andere themen, die sich wieder nach vorn drängeln: umrüsten auf ganzjahresreifen bzw. welche felgen / popoheizung hinten / sterne-sound statt premium-sound-gekrächze... sowas halt ;)

    t.

    danke für deine anteilnahme. wenn man, das muss ich jetzt leider aufgreifen, die *schreibe* eines teilnehmers kritisch annotiert, sollte man selbst sprachlich drauflegen könnne. dazu gehört auch lesen und verstehen können.

    ich habe und hatte zu keiner zeit ein problem mit einem vollen tank. wer schon bei fünf beiträgen durcheinanderkommt... dessen ungeachtet lasse ich mich gern aufklären über dinge, die mir fremd sind: was ist eine *polnische methode*?

    ------ot-------------

    im übrigen hatte ich schon einige beiträge mehr hier im forum zusammengestolpert als du und habe in jahrzehnten in diversen foren durchaus netiquette kenengelernt. mehr, als es heute noch der fall ist. allerdings bin ich weder on- noch offline zu einem lemming geworden, der brav macht, was andere wollen.

    nix für ungut.

    t.

    ich bin jetzt auch nix schlauer. deine kritischen annotationen in allen ehren, aber wo ist da jetzt das neue, der knalleffekt?;)

    bezüglich (m)einer werkstatt: man/n nimmt die, die souverän, professionell und kompetent arbeiten; und welche das ist, bemerkt man durch praktische erfahrung und im vergleich untereinander. auch das forum hier kann über ford-vertragshändler in dieser stadt einiges mitteilen. und damit meine ich jetzt keine lobhudeleien. vielleicht steht in deinem grossen handbuch der kraftfahrzeugtechnik auch etwas zum thema *freie arztwahl*...?:) inspektionen nach herstellervorgaben heisst nicht apotheke ohne leistung.

    aber das ist ja nicht der pudel im kern. eine tsi zu dem dem thema wäre toll gewesen. oder jemand, der über praktische erfahrung zur problemstellung verfügt, die über *schnöden austausch* der pumpe gegen viel bargeld hinausgeht.

    fehlersuche ist bei halbwegs zeitgemässen fahrzeugen ohnehin eher was für it-fachleute denn für grobmotoriker mit 19er nuss, ergo bisweilen langwierig, komplex und fehlerbehaftet und selbstredend: teuer.

    so what.

    t.

    p.s. der händler, von dem das heiss geliebte auto stammt, würde jede möglichkeit nutzen, mir kaltlächelnd mein bestes kochmesser zwischen die zarten rippchen zu stossen. da ich im ggs. zu dir, lieber oh, eher schmal und leichtgewichtig bin ;P... könnte das fatal für mich ausgehen.:lol:

    guten morgen. das vermeintliche problem mit meiner feststelltaste hatten wir seinerzeit schon. da ich aber nicht hier bin, um über sprachliche animositäten zu debattieren, sondern weil dieses forum geballte kompetenz, viel erfahrung und grosse hilfsbereitschaft ausweist, greife ich mal nur *kulanz*, *pumpe/ausbau* und *händler* auf.

    naja, kulanz. nachdem, was ich gestern auf die schnelle so lesen/erfahren konnte, gab es wohl mal materialprobleme bei diesen kraftstoffpumpen, und ford hat da wohl bei vorzeitigem defekt (und nach vier jahren ist vorzeitig, da ein solches bauteil in der regel ein autoleben hält) bisweilen grosszügig agiert, weil eben ein mängelbehaftetes bauteil verbaut worden war.

    klar, die pumpe muss erst raus, um zu sehen, was und ob man... und die neue da liegen haben für den fall ist eben das problem. oder zumindest nicht ganz easy. nach angaben meines schraubers (dazu unten mehr) ist die aktuell wohl nur direkt bei ford aufzutreiben. und da ists teuer. yepp. mit kleinteilen etwa 600 brutto.

    aber das teil sollte, müsste es auch im zubehörhandel geben; so hat es zumindest meine schnelle recherche ergeben. und zwar um einiges günstiger. jedoch hat kein teilelieferant das miststück vorrätig und kann auch keine lieferfrist benennen. kann natürlich auch sein, dass die das ding per se als artikel im shop haben, ohne es tatsächlich je auftreiben oder liefern zu können... who knows... nun ist die pumpe bei ford bestellt; wird nun festgestellt, dass eine reparatur der alten möglich gewesen wäre, habe ich entweder eine alte, reparable oder eine neue rumliegen und (zu) viel kohle in den sand gesetzt.

    schrauber/händler: der dicke (also der mondeo, nicht der schrauber) war natürlich brav zu jeder inspektion, es wurde immer alles streng nach hersteller-vorgaben gemacht und auch alle teile/flüssigkeiten entsprechend getauscht, erneuert. im übrigen ist mein schrauber über jeden zweifel erhaben und geniesst mein absolutes vertrauen. die qualität seiner arbeit ist einwandfrei und zumindest in berlin und umland dürfte das von keiner werkstatt, erst recht nicht von einem ford-vertragsschrauber getopt werden. wie auch, wenn einer fehlerfrei arbeitet.

    vor einer guten woche bin ich auf der bahn in einen stau geraten. nach etwa 5 minuten stehen und hier und da auch mal drei meter vorwärts, nahm der wagen kein gas mehr an und ging dann iwann aus. das wiederholte sich einige mal, bis die nächste ausfahrt es möglich gemacht hat, wieder schneller zu fahren ;))

    im verlauf der woche wurde es dahingehend schlimmer, dass der wagen morgens zwar problemlos ansprang, aber nachdem er dann abgestellt und wieder angelassen werden sollte, eben hier seinen dienst versagte. er sprang nicht an, weil er kein gas annahm. dazu gesellte sich mehr und mehr im bereich 40 bis 60 km/h, also stadtverkehr, ein sehr ruppiges, ruckeliges vehalten. gas weg, drehzahl unten, und bevor du nur piep sagen konntest, wieder volles bresotzki... ich sag nur: rodeo. nicht ganz ungefährlich im dichten stadtverkehr. fehler war schnell gefunden: dieses kraftstoffverteiler dingensventilkirchens.. *menno...*... bestellt, ausgetauscht gestern nachmittag, dann anruf: nee, die kraftstoffpumpe ist ebenfalls hinüber. kein eventuell, kein möglicherweise. sondern ganz klar: ich lass dich mit dem auto hier nicht wegfahren, denn dann haust du dir das getade getauschte teil wieder um die ohren... mein schrauber würde sich lieber ein bein abhacken, als mir eine nicht notwendige reparatur...

    soweit...

    t.


    p.s. rumgemurkst, lieber rheinländer ;), wurde am dicken nie, und er hat auch noch nie das geringste zipperlein gehabt.... na gut, jetzt wären mal neue scheibenwischer fällig. aber sonst. nix. nada. danke !

    tag. Re.

    ich bin 2014 bis 2016 schon emsig hier gewesen, und in der folgenden ruheziet hat entweder das system oder der liebe marc meinen account ins nirvana geschickt. alle meine lorbeeren und hasstiraden, die ich mir mühsam verdient hatte, sind nun weg. so 'ne schei...

    also habe ich mir jetzt, gleichwohl kaum zeit für iwas, einen neuen acc zugelegt, da mich hier ein monströses problem quält. mein schrauber hat nach wechsel eines kraftstoffverteildingens (shit, ich kann mir nicht den namen von doiesem ventilähnlichen murks merken) festgestellt, dass der dicke damit noch nicht wieder lebensfähig ist, sondern wohl die kraftstoffpumpe im tank hinüber und getauscht werden müsste. die kosten sind fett. 600,00 zzgl. arbeitslohn ... örgs.

    nun habe ich hier bereits gefunden/gelesen, dass es ggf. die mgl.keit einer reparatur gäbe und zudem ford wohl mal probs hatte bzgl. der materialbeschaffenheit, weshalb es da vllt. seitens ford irgendetwas gibt: infos/kulanzregelungen/zweite frau...

    alles an infos hilft. danke.

    axo: 1.6 ecopuster, bj 07/14, 60.000 auf der uhr


    t.