guten morgen. das vermeintliche problem mit meiner feststelltaste hatten wir seinerzeit schon. da ich aber nicht hier bin, um über sprachliche animositäten zu debattieren, sondern weil dieses forum geballte kompetenz, viel erfahrung und grosse hilfsbereitschaft ausweist, greife ich mal nur *kulanz*, *pumpe/ausbau* und *händler* auf.
naja, kulanz. nachdem, was ich gestern auf die schnelle so lesen/erfahren konnte, gab es wohl mal materialprobleme bei diesen kraftstoffpumpen, und ford hat da wohl bei vorzeitigem defekt (und nach vier jahren ist vorzeitig, da ein solches bauteil in der regel ein autoleben hält) bisweilen grosszügig agiert, weil eben ein mängelbehaftetes bauteil verbaut worden war.
klar, die pumpe muss erst raus, um zu sehen, was und ob man... und die neue da liegen haben für den fall ist eben das problem. oder zumindest nicht ganz easy. nach angaben meines schraubers (dazu unten mehr) ist die aktuell wohl nur direkt bei ford aufzutreiben. und da ists teuer. yepp. mit kleinteilen etwa 600 brutto.
aber das teil sollte, müsste es auch im zubehörhandel geben; so hat es zumindest meine schnelle recherche ergeben. und zwar um einiges günstiger. jedoch hat kein teilelieferant das miststück vorrätig und kann auch keine lieferfrist benennen. kann natürlich auch sein, dass die das ding per se als artikel im shop haben, ohne es tatsächlich je auftreiben oder liefern zu können... who knows... nun ist die pumpe bei ford bestellt; wird nun festgestellt, dass eine reparatur der alten möglich gewesen wäre, habe ich entweder eine alte, reparable oder eine neue rumliegen und (zu) viel kohle in den sand gesetzt.
schrauber/händler: der dicke (also der mondeo, nicht der schrauber) war natürlich brav zu jeder inspektion, es wurde immer alles streng nach hersteller-vorgaben gemacht und auch alle teile/flüssigkeiten entsprechend getauscht, erneuert. im übrigen ist mein schrauber über jeden zweifel erhaben und geniesst mein absolutes vertrauen. die qualität seiner arbeit ist einwandfrei und zumindest in berlin und umland dürfte das von keiner werkstatt, erst recht nicht von einem ford-vertragsschrauber getopt werden. wie auch, wenn einer fehlerfrei arbeitet.
vor einer guten woche bin ich auf der bahn in einen stau geraten. nach etwa 5 minuten stehen und hier und da auch mal drei meter vorwärts, nahm der wagen kein gas mehr an und ging dann iwann aus. das wiederholte sich einige mal, bis die nächste ausfahrt es möglich gemacht hat, wieder schneller zu fahren ;))
im verlauf der woche wurde es dahingehend schlimmer, dass der wagen morgens zwar problemlos ansprang, aber nachdem er dann abgestellt und wieder angelassen werden sollte, eben hier seinen dienst versagte. er sprang nicht an, weil er kein gas annahm. dazu gesellte sich mehr und mehr im bereich 40 bis 60 km/h, also stadtverkehr, ein sehr ruppiges, ruckeliges vehalten. gas weg, drehzahl unten, und bevor du nur piep sagen konntest, wieder volles bresotzki... ich sag nur: rodeo. nicht ganz ungefährlich im dichten stadtverkehr. fehler war schnell gefunden: dieses kraftstoffverteiler dingensventilkirchens.. *menno...*... bestellt, ausgetauscht gestern nachmittag, dann anruf: nee, die kraftstoffpumpe ist ebenfalls hinüber. kein eventuell, kein möglicherweise. sondern ganz klar: ich lass dich mit dem auto hier nicht wegfahren, denn dann haust du dir das getade getauschte teil wieder um die ohren... mein schrauber würde sich lieber ein bein abhacken, als mir eine nicht notwendige reparatur...
soweit...
t.
p.s. rumgemurkst, lieber rheinländer ;), wurde am dicken nie, und er hat auch noch nie das geringste zipperlein gehabt.... na gut, jetzt wären mal neue scheibenwischer fällig. aber sonst. nix. nada. danke !