Beiträge von mirc

    Hallo liebe Community,

    seit einiger Zeit beobachte ich das in der Betreffzeile skizzierte Problem bei meinem Mondeo (Mk4, 11/2009, 2.0 TDCi (140 PS) vFL): die Beleuchtung, sowie das Kombiinstrument fallen sporadisch für einige Sekunden aus. Es wirkt beim Kombiinstrument wie ein Neustart, überall sonst geht einfach die Beleuchtung wieder an. Ich vermute ich habe einen Kabelbruch im Armaturenbrett-Kabelbaum.

    Symptome: sporadisch fällt der Strom für die Versorgung der Armaturenbrett-Hintergrundbeleuchtung nebst allen Anzeigen im Tachoinstrument für ein paar Sekunden aus (Mal länger, mal kürzer). Die Systeme im Hintergrund arbeiten dabei störungsfrei weiter (Tempomatsteuerung, Klimasteuerung, etc.). Ist der Strom wieder da ist alles als wäre nix gewesen. Radio/Navi ist von dem Ausfall nicht betroffen (vor dessen Totalausfall, aber das ist ein anderes Thema, welches sich hoffentlich in Go4IT's Travelpilot FX-Erfolgsgeschichte einreihen wird).


    Das Kombiinstrument, meine ich, kann man ausschließen, da alle Leuchtmittel der Schalter drum herum mit ausfallen (einschließlich Klimaanlagenbedienteil, dieses läuft aber auch ohne die Beleuchtung weiter: leuchtet man das LCD mit einer Lampe an, kann man die Anzeigen erkennen).

    Auch die Funktions-LEDs der einzelenen Schalter leuchten (Parkhilfe aktiv, Scheibenheizung aktiv, etc.) nur eben die Hintergrundbeleuchtung der Schaltersymbole nicht.

    Was noch auffällt ist, dass die Schalter in den Türen z.B. nicht betroffen sind (ZV und FH), auch der Drehschalter der Armaturenbrettbeleuchtung funktioniert während eines solchen Ausfalls (ich kann die Helligkeit der Schalter in den Türen regulieren. Und jetzt wo es kälter wird scheint das Problem häufiger aufzutreten.


    Der Fehlerspeicher enthält gar nichts (ausgelesen mit einem Bluetooth-Dongle am OBD II Anschluß via Torque mit dem Smartphone). Den nutze ich aktuell auch für die Anzeige der wichtigten Instrumente auf einem Smartphone (Torque App als Not-Armaturenbrett).


    Habt Ihr eine Idee welches Aderpaar z.B. für die Versorgung dieser Komponenten verantwortlich ist? Ich denke Mal die sind alle farbcodiert. Bin ja mutig. Dann könnte ich ein zusätzliches paralleles Aderpaar verlegen und die Versorgung darüber bereitstellen. Zumindest in der Theorie. Oder bin ich auf dem Holzweg?

    Vielen Dank im Voraus für Euer Feedback.

    Gruß, Mirco

    PS: Das Kombiinstrument ist das einfache mit dem schmalen Monochrom-Display in der Mitte

    Hallo und Moin,

    hiermit möchte ich mich einmal kurz vorstellen. Ich bin seit einigen Tagen Mitglied, da mein Mondi mich davon überzeugt hat, dass dies nun an der Zeit ist.

    Ich komme aus dem südlichsten Heidekreiszipfel, gehe steil auf die 50 zu und habe bestenfalls so etwas wie technisches Grundverständnis. Ich bin aber in Sachen Autos und speziell deren Elektr(on)ik keine helle Leuchte. Der Mondeo ist nicht unbedingt mein erstes Hobby, aber er nimmt einiges an knapper Freizeit in Anspruch. Dank der vielen Tipps hier im Forum glücklicherweise weniger, als wäre ich auf mich allein gestellt. Schon allein dafür gilt dieser nützlichen Forumgemeinschft - euch allen - mein herzlicher Dank.

    Beste Grüße,

    Mirco