Beiträge von Legion of the Damned
-
-
-
die Kabel für die hintere Sitzheizung liegen wohl nur wenn die hinteren Sitze die Heizung ab Werk hatten.
Ha, das erklärt es. Wobei ich mal gelesen habe - hier? - dass jeder Mondeo bis zum Facelift den kompletten Kabelbaum hätte.
Vielleicht habe ich auch ein etwas anderes Temperaturempfinden.
Ein Bekannten hat einen Audi A8. Wenn der die Sitzheizung aufreisst, ist mir das viel zu warm. Das ist (für mich) kaum auszuhalten.
Vielleicht kommt mir die scheinbar etwas schwache Heizleistung ja entgegen.
Ja, das kommt natürlich erschwerend hinzu, dass das Wärmeempfinden absolut subjektiv ist.
-
Es besteht also der Verdacht, dass Ford zwei unterschiedliche Heizmatten bzw. unterschiedliche Steuerungen selbiger verbaut hat?
Meine vorherigen Autos hatten beide keine Heizsitze, das kann ich schon wie in Mann durch stehen... Laut jammernd.
Aber ich habe mich nun mal an die überschwengliche und gut dosierbare Hitze gewöhnt. Und gerade für meine Freundin war das echt super. Sie saß auch schon länger Strecken komplett auf 5 im Auto und ich hab sie nur entgeistert angeschaut. Aber da muss sie jetzt durch, die Seriensitze für mich sind eine ergonomische Folter vor dem Herrn. Wenn ich diese korrekt einstelle bekomme ich massivste Rücken- und Nackenschmerzen. Dann lieber einen kalten Hintern und mehr Seitenhalt und somit Fahrspaß.
-
Benzinersitze... Ja klar, so wird es sein!
Und ja, ich habe von normalen Stoffsitzen mit Heizung auf Leder-Alcantara Sportsitze mit Heizung und Lüftung gewechselt.
Ich hab die belüfteten Sitze.
Gut, die Sitze sind nicht direkt nach dem Einschalten warm. Aber so fürchterliche lange brauchts dann auch nicht.
Ich muss nochmal drauf achten und die Kilometer bzw die Zeit nachhalten. Könnte ich so auf Anhieb gar nicht sagen.
Was eher unangenehm ist, das vom Gefühl her am hinteren Ende der Sitzfläche und unteren Ende der Rücklehne zu wenig oder gar keine Wärme kömmt.
Da ist mein gerundete Ecke immer etwas zu kalt.
Wie gesagt, die vorherigen Stoffsitze habe ich nach wenigen hundert Metern von 5 auf 3 oder gar 2 runter geregelt. Es wurde mir schlicht zu warm. Jetzt spür ich nach ca. einem Kilometer erst, dass überhaupt was an ist. Und nach 10 km ist mir die Stufe 5 immer noch nicht zu heiß.
An meiner schwächelnden Batterie kann es kaum liegen, die war schon vor dem Umbau der Sitze am Samstag nicht im besten Zustand. Ersatz ist da, wird heute Abend getauscht und neu angelernt, dann kann ich das ausschließen.
-
Ja das Lithium wird gerne erwähnt. Leider wird vergessen das dein Handy, der Vibrator usw alle Akkus haben. Aber es ging ja um den Mk5. Leider kommt es mir trotzdem so vor das vom Konzern das Modell nur noch so halbherzig bearbeitet wird. Die Amis bauen da lieber ihre Trucks.
Wenn man die Gerüchte und den immer größer werdenden Focus (Der Kofferraum beim Turnier und die Beinfreiheit nehmen sich nicht mehr viel zu meinem MK4 Kombi) kombiniert, würde ich mal behaupten, dass der Mondeo tatsächlich durch den Focus (als Kombi) ersetzt wird. Bei den höher klassigen Fahrzeugen kann das prima der Edge übernehmen. Und nur weil einige keine SUVs mögen, zeigen die Verkaufszahlen den BWLer und Manager bei den Autofirmen, dass Gegenteil.
Wenn man so mehr Geld verdient, würde ich es aus Firmensicht nicht anders machen.
Zum Glück brauch ich nach meiner Renovierung nicht mehr so ein Schiff wie den Mondeo. Da "reicht" mir auch der Focus MK4 Turnier, welcher sogar größer als mein ehemaliger A4 Avant B6 ist, aber viel mehr Platz im Innenraum bietet.
-
Wenn mein Sitz nach 1 Minute warm wäre, wäre ich glücklich und diesen Thread würde es nicht geben.
So war ich es von den vorherigen Stoffsitzen gewöhnt. Aber wenn deine Alcantara Sitze in der Zeit warm sind, wird es für mich immer klarer, dass mit meinen etwas nicht stimmt.
Wie schon erwähnt ist die Reaktionszeit sowie die maximale Heizleistung meiner Sitze enorm schwächer als bei den vorherigen Stoffsitzen.
-
Wird durch Bio Zugaben im Sprit auch immer weiter hinaus gezögert. In der Landwirtschaft fahren einige schon mit 100 % Biodiesel.
Dadurch geht uns natürlich Anbaufläche für andere nachwachsende Rohstoffe oder Nahrung verloren.
-
Super, besten dank!
-
Schau Dir doch mal diese Lösung hier an
Die Umsetzung ist mir bekannt, ist mir aber zu viel Aufwand. Danke für den Tipp
Nehme die Matten vom alten Sitz und gut ist.
Ich musste bei einem Sitz die Arretierung für den Bezug (die Plastikschine hinten) befestigen, weil sie lose war. Alleine auf die Arbeit hätte ich schon kein Bock. Den Bezug runter und erst recht wieder drauf zu machen, wird vermutlich nicht einfacher sein.
-
Du meinst am Gewinde für die Antenne oder im Dach und zum Anschlusskabel zum Radio hin?
Letzteres wäre vermutlich nur mit Entfernen des Dachhimmels lösbar, das würde ich ungern machen. Ersteres prüfe ich mal und stell dann Bilder ein. -
-
Hi,
ich habe bei meinem Sony einen, teilweise , miserablen Radioempfang. Habe ich mal kurz in meinem Vorstellungsthread thematisiert, wo es hieß, dass der Empfang eigentlich gut sei.
Kann man das in irgend einer Weise beeinflussen? Gibt es irgend ein bekanntes Problem bei der Antenne bzw. den Steckverbindern?
Einfach nur mal Stecker vom Radio ziehen und neu stecken? Bei den Temperaturen möchte ich halt nicht unbedingt die Verkleidungen entfernen müssen, das ist mir alles etwas zu spröde.
Grüße und danke
Andreas
-
Hi,
wie im Titel und auch meinem Vorstellungsthread zu sehen ist, ist die Sitzheizung meiner neuen (gebrauchten) Sitze wesentlich schlechter als bei den vorherigen.
Gewechselt habe ich von Standardstoffsitzen auf Leder-Alcantara mit Lüftung.
Im Netz habe ich gestern auch was von massiver Streuung bei der Qualität gelesen. Aber so dermaßen, wie ich es hier beschrieben haben (siehe Zitat von mir unten) kann ich es mir fast nicht vorstellen.
Ich hatte es gestern mal gelesen und heute ausprobiert: Herrscht wirklich ein so enormer Unterschied zwischen den Heizleistungen der Sitzheizung?
Bei meinen vorherigen Stoffsitzen habe ich nach mehreren hundert Metern von 5 auf 3 od. 2 zurück geschaltet. Heute morgen habe ich erst nach ca. 1 - 2 km überhaupt Heizleistung gespürt. Nach ca. 10 km habe ich dann wegen meiner schwachen Batterie die Heizung ausgemacht. Aber gefühlt war sie ungefähr so stark wie bei den Stoffsitzen auf 2 oder 3. Also sehr enttäuschend, da habe ich die Sitze mit meiner Körperwärme schneller aufgewärmt. Das kann doch so damals kaum von Ford so dermaßen qualitätsmäßig gestreut haben?
War das wirklich so extrem oder liegt bei mir ein Defekt vor? Meine Freundin meinte, dass es beim Beifahrersitz ähnlich schwach ist. Die Rückbank konnte ich nicht testen, weil meiner ohne Sitzheizung hinten ausgeliefert wurde und mir die Stecker unter der Sitzbank fehlen.
Oder sind die doch noch irgendwo versteckt, wo ich sie noch nicht finde.
Besten Dank schon mal
Grüße
Andreas
-
Nicht falsch verstehen aber eigentlich ist das Thema hier ja nur für Neuvorstellungen gedacht.
Schon gut, komm mir auch immer etwas blöd vor, hier zu antworten/fragen...
Aber irgendwie hat es sich so entwickelt. Ich mach mal einen neuen Thread auf und linke hier her.
Edit:
Hier gehts weiter: Sitzheizung nach Sitztausch schwächer - Sitzheizung hinten nachrüstbar?
-
Warum? Nur Strom geht nicht? Hybriden sind für mich nix anderes um die Stastik zu erhalten von einer guter Ökobilanz.
Du vergisst die 0,5 % Besteuerung bei Firmenwägen. So wird der Mondeo Hybrid auf einmal nur noch so schwer besteuert wie ein halbwegs ordentlicher Focus.
-
Ich hatte es gestern mal gelesen und heute ausprobiert: Herrscht wirklich ein so enormer Unterschied zwischen den Heizleistungen der Sitzheizung?
Bei meinen vorherigen Stoffsitzen habe ich nach mehreren hundert Metern von 5 auf 3 od. 2 zurück geschaltet. Heute morgen habe ich erst nach ca. 1 - 2 km überhaupt Heizleistung gespürt. Nach ca. 10 km habe ich dann wegen meiner schwachen Batterie die Heizung ausgemacht. Aber gefühlt war sie ungefähr so stark wie bei den Stoffsitzen auf 2 oder 3. Also sehr enttäuschend, da habe ich die Sitze mit meiner Körperwärme schneller aufgewärmt. Das kann doch so damals kaum von Ford so dermaßen qualitätsmäßig gestreut haben?
-
-
300 Schleifen ist mir das sicherlich nicht wert!
Es wird hier des öfteren mal eine Seite verlinkt, bei welcher Explosionszeichnungen mit Teilenummern zu sehen sind. Die Nummern für die Taster vom MK3 und MK4 würden mich interessieren, dann könnte ich mir mal in ebay und Co einen Suchauftrag einrichten.
Schwarze Schalter wären jetzt nicht so der Hit, aber würde gehen. Zur Not werden sie eventuell mal lackiert/foliert.
-
Dreck... Die Schalter findet man jetzt eher weniger häufig im Netz...