Beiträge von Tuono_2005

    Hallo liebe MK4-Gemeinde,

    nachdem ich wiedermal Kontakt-Probleme (Feuchtigkeit/Korrosion) mit den inneren Schlussleuchten-Glühlampen hatte und bei der Rumprobiererei einen Kurzschluss verursachte, wollte ich noch schnell die Sicherung(en) wechseln. Im Bord-Buch konnte ich allerdings keinen Hinweis auf den Steckplatz der Sicherung bzw. die Steckplätze für die Sicherungen finden.

    In welchem Sicherungskasten auf welchen Steckplätzen kann ich die Sicherungen finden? Da die Sicherungen teilweise so fest stecken, dass man beim Ziehen dieser den Kunststoff beschädigt, möchte ich nicht alle Sicherungen kontrollieren.

    Außerdem möchte ich die beiden Glühlampen-Halter und die Steckergehäuse ersetzen. Gibt es die Gehäuse und die dazugehörigen Buchsenkontakte separat bei Ford bzw. am freien Markt zu kaufen.

    Wie verhindert man am Besten die Korrosion der Kontakte?

    Bis dahin.

    Didier

    kurzes Update:

    Ich war heute nochmals beim FFH und habe bzgl. der Einstell- /Einmessungsarbeiten am IVDC-Fahrwerk Rücksprache gehalten:

    Diese würden nur durchgeführt, wenn Änderungen vorhanden sind (z.B. Tieferlegung), Probleme auftreten (z.B. Dämfungsverhalten ändert sich nicht beim Umschalten) und/oder die IVDC-Warnmeldung kommt. Ansonsten solle man sich nach dem Motto "Never stop a running system" verhalten, da die Einmessungsarbeiten sehr aufwändig und komplex seien.

    Und könnte vielleicht noch jemand seinen Turnier mit 2.5T-Motor und IVDC-Fahrwerk messen (siehe oben)?

    Danke schonmal!

    Vielen Dank für Eure Antworten und Kommentare!

    :wacko:Und SORRY:

    Ich habe eben beim Durchlesen des gesamten Threads feststellen müssen, dass ich vergessen habe zu erwähnen, dass ich anstelle der OEM-Fahrwerksfedern welche aus dem Zubehör (Bilstein für das Ford-OEM-Sportfahrwerk) verbaut habe. D.h. der Mondeo hat nun eine dezente Tieferlegung. Dies würde ja dann bedeuten, dass die Nulllage/das Ausgangsniveau des Fahrwerks etwas niedriger ist als mit den originalen Federn.

    Müssten die Stoßdämpfer daraufhin angelernt bzw. eingemessen werden.

    Und noch eine Bitte:

    Da ich mich erst nach dem Ausbau des Fahrwerks für die Bilstein-Federn entschieden habe, habe ich die Ausgangshöhen (vertikaler Abstand Radhausunterkante bis Radmitte) an der Vorder- und Hinterachse im ursprünglichen Zustand nicht gemessen. Würde vielleicht jemand an seinem 2.5T Turnier mit IVDC-Fahrwerk diese Maße ermitteln, damit ich die Tieferlegung an meinem Mondeo abschätzen kann.

    Ich danke Euch allen herzlichst:)

    Hallo miteinander,

    ich habe bei meinem Mondeo 2.5T die IVDC-Stoßdämpfer durch Zubehör-Stoßdämpfer (IVDC-Version von Monroe) ersetzt. Anschließend wurde nach dem Starten die IVDC-Warnung/-Meldung angezeigt und ich konnte nicht zwischen den Stoßdämpfer-Einstellungen umschalten.

    Auch ein Abklemmen der Batterie verschaffte keine Besserung. Daraufhin kontaktierte ich einen FFH und ließ mir erklären, dass das Fahrwerk/die Stoßdämpfer angelernt werden müssten. Dabei würden diverse Beladungszustände erzeugt, daraufhin Probefahrten durchgeführt und das Fahrzeugniveau eingemessen.

    Der Arbeitsaufwand solle sich auf ca. 3-4 Stunden belaufen.

    Das habe ich noch nicht durchführen lassen.

    Nachdem ich kürzlich die Batterie (aus anderem Grunde) nochmals abgeklemmt hatte, wird seitdem die IVDC-Warnung/-Meldung nicht mehr angezeigt, lässt sich auch die Stoßdämpferverstellung betätigen und das Fahrwerk verändert sein Dämpfungsverhalten.

    Daher meine Frage: müssen die IVDC-Stoßdämpfer nun nach dem Ersetzen angelernt bzw. das Fahrzeugniveau neu eingemessen werden (Fahrwerksvermessung wurde bereits durchgeführt)?

    :autoschraub: Vielen Dank vorab für Eure Antworten.

    Didier

    Hallo,

    ich möchte diesen Beitrag nochmals aktivieren (aus gegebenem Anlass konnte ich das Thema/die Problematik in den letzten Monaten nicht weiterführen).

    @Tom/digdog:

    Ich konnte über FINIS leider keine Ersatzteilnummer für den benötigten Teil-Kabelbaum finden, ebenso konnten/wollten mir diverse Ford-Händler ohne entsprechende FIN eines dementsprechend ausgestatteten Fahrzeugs nicht helfen, die Ersatzteilnummer herauszufinden, umdieses Bauteil zu bestellen.

    Daher mein Anliegen: kennst Du zufällig diese Ersatzteilnummer?

    Grüße

    Trotz Suchfunktion habe ich leider keine Beiträge zur Nachrüstung mit OEM-Teilen gefunden, daher ich einen neuen Thread eröffnet habe.

    Eine Zubehörlösung möchte ich nicht verbauen, zumal ich bereits die beheizbare Rücksitzbank und den entsprechenden Sitzheizungsschalter mit Einbaurahmen habe.

    Leider bin ich kein passionierter (Kfz-) Elektriker/Elektroniker, daher nochmals zu Wiederholung der Belegungsbezeichnungen:

    15 = Zündungs-Plus

    30 = Batterie-Plus

    31 = (Batterie-) Minus/Masse

    58 = Licht

    Diese Leitungen würde ich verlegen können.

    Aber wie wird die Steuerleitung/Busleitung verlegt - damit habe ich keine Erfahrung. Kann man diese Busleitungen selbst nachrüsten?

    Müssen diese Leitungen direkt bis zum Steuergerät verlegt werden oder reicht es bis zum Sitzheizungsschalter Vordersitze?

    Bzw. hat die Sitzheizung der Rücksitzbank ein eigenes Steuergerät?

    Darf ich davon ausgehen, dass die bereits verlegten Leitungen für die Rücksitzbankheizung auch tatsächlich angeschlossen sind?

    :hmm:Verflixte Bussysteme/Elektronik - da habe ich als Oldschool-Schrauber krasse Defizite und bin auf Eure Hilfe angewiesen.

    Schöne Rest-Ostern noch

    Hallo,

    das Thema zur Nachrüstung der hinteren Sitzheizung wurde zwar bereits des Öfteren bearbeitet, doch ich habe ein anderes Anliegen.

    Bei meinem Mondeo sind die Anschlüsse für die hintere Sitzheizung bereits vorhanden. So dachte ich, dass wohl auch der Kabelbaum für den hinteren Sitzheizungsschalter vorhanden sei.

    Doch nach dem Abnehmen der oberen Verkleidung der Mittelkonsole und dem Umbau des Halterahmens für den Schalter, musste ich zu meinem Leidwesen festellen, dass ich kein Anschlusskabel erkennen konnte.

    Könnte dieses etwas versteckt unter dem CD-Fach liegen (das CD-Fach konnte ich noch nicht ausbauen wg. der auch schon diskutierten Problematik: untere Befestigungsschraube nicht zugänglich wg. Elektronikbauteil), oder wo wäre das Kabel sonst verlegt.

    Wenn nun das Kabel nicht vorhanden wäre, wie könnte es nachgerüstet werden bzw. wie aufwändig würde sich eine Nachrüstung gestalten?

    Schöne Ostern und sonnige Grüße

    Hallo,

    auch ich muss dieses scheinbar leidige Thema nochmals aufgreifen:

    bei meinem 2007er Mondeo möchte ich dieses ominöse Staufach ausbauen und habe die selben Probleme.

    Ich habe bereits die beiden am oberen vorderen Rand des Staufachs befindlichen Schrauben gelöst wie auch die beiden hinteren (befinden sich hinter der Blende für den "Rücksitz-Aschenbecher").

    Aber das Fach bewegt sich tatsächlich in keinster Weise.

    Kann es sein, dass die gesamte Mittelkonsole demontiert werden muss, damit das Staufach (von unten) losgeschraubt werden kann?

    Hat bisher noch niemand dieses verfl***** Staufach herausgenommen, bzw. kann uns verraten, wie dies geht?

    Verzweifelte Grüße?(

    Didier

    Hallo,

    seit einiger Zeit besitze ich einen Mondeo 2.5T Turnier und bin durch Zufall auf diese Internetseite gestoßen, die mich mit diversen Artikeln zu teils sehr nützlichen Modifikationen inspirierte.

    1. Ich möchte die automatische Anklappfunktion der Außenspiegel beim Ver- bzw. Entriegeln aktivieren (lassen). Anklappbare Außenspiegel, welche ich von innen betätigen kann, hat der Mondeo bereits. D.h. lt. Anleitung müssten entweder die entsprechenden Türmodule vorne links und rechts verbaut sein/werden oder aber die vorhandenen Türmodule durch Updates modifiziert werden.

    2. Würde ich gerne den automatischen Motorstart beim einmaligen Drücken des Motorstartknopfes realisieren (lassen). Das Fahrzeug hat bereits das KeyLess-Entry-System, d.h. mit dem ELM-Adapter/-Config müssten noch die entsprechenden Parameter in der Fahrzeugkonfiguration geändert werden.

    Doch leider konnte/wollte mir bisher kein Fordhändler in meiner Gegend (PLZ 91413) dahingehend weiterhelfen.

    Meine Hoffnung sind nun die Forums-Leser, welche mir hoffentlich Ford-Händler bzw. andere geneigte Personen nennen können, welche diese Anpassungen realisieren würden.

    Gruß

    Didier