Ja waren frei. Ja ich lege mal nen Schlauch direkt rüber mal sehen was passiert. Komisch ist nur das der Motor normale Leistung bringt
Beiträge von haplo
-
-
Ja war neu! und wie gesagt das alte hab ich die Membrane erneuert und auch ausprobiert mit demselben ergebnis!
-
Ja Schläuche sind alle mit erneuert auser der wo vom Turbolader an den Ansugkrümmer geht da mußt Nockenwellenräder abbauen zum wechseln da ist es ja ein stück Rohrleitung kann höchstens mal Blindlegen und provisorisch Schlauch über den Motor legen. Ja leichtes Vakuum wäre ja OK aber bei mir verändert sich sogar kurz die Leelaufdrehzahl wenn Hand wegnehme.
-
digdog du hast doch den gleichen Motor könntest du mal bei dir probieren ob bei dir auch bei laufendem Motor am Öldeckel ein Vakum anliegt?
Danke und Gruß Armin
-
Hallo
Ja Deckel geht noch ab mit spürbarem Widerstand! Zuerst habe ich im alten Gehäuse die Membran erneuert und dann aber das ganze Gehäuse ersetzt. Ja ist Orginal. Wie gesagt ich habe bei drei anderen indentischen Fahrzeugen probiert und da ist keinerlei Vacum am Öldeckel vorhanden!
-
Bei meinem Mondeo 2,5T 5 Zylinder war die Kurbelwellengehäuseentlüftung Defekt nach dem erneuern vom Ölfiltergehäuse das ja bekannterweise die Ursache ist habe ich aber beim laufenden Motor wenn ich den Öldeckel öffne ein sehr starkes Vacum anliegen im Motor. Bei mehreren Vergleichsfahrzeugen mit dem gleichen Motor gibt es dieses Vacum nicht!
Kennt jemand dieses Problem?
-
Hi
Sind den nach dem Umbau die Stellmotoren noch vorhanden für das Umschalten auf Fernlicht? Ist aus dem Video nicht so ganz ersichtlich.
Gruß Haplo