Beiträge von Juma

    Gestern wurde nun endlich die Lambdasonde nach wochenlanger dauerhafter unklarer Motorstörung getauscht. Motorstörung war nach Wechsel immer noch da. Nach ca. 2km Fahrt auf Landstraße verschwand plötzlich die Motorstörung. ?

    Ist seit dem auch nicht mehr aufgetreten. Danke an alle für Eure Tipps.

    Ich weiß jetzt nicht, was ich von meiner Ford-Werkstatt halten soll. Die sind nach 2-maligem Motorauslesen nicht auf die Lambdasonde gekommen. Auch als ich von meinen Hinweisen aus dem Netz berichtet habe, wollte keiner was von der Lambdasonde wissen. Auch das der Fehler anfangs immer im Schubbetrieb bergab kam, war für sie uninteressant.

    Ich sollte nach dem letzten Wechsel einen Termin zur Kontrolle / Reparatur des Lenkwinkelsensors machen. Das wäre ein teurer Spaß geworden.

    OK, danke. Ist es unbedingt erforderlich, nach dem Wechsel der Sonde den Fehlerspeichers wieder zu löschen? Oder kann man es erstmal so probieren und hoffen, dass die Motorstörung weg ist? Wenn nicht, welches Gerät empfiehlt sich da zum Auslesen und Löschen?

    Was denkt ihr wie wahrscheinlich es ist, dass der Lenkwinkelsensor die Störung auslöst? Hätte man da nicht noch irgendwelche anderen Probleme?

    Hallo zusammen,

    mein Mondeo bringt seit einiger Zeit Motorstörung. Es begann während Autobahnfahrten im Schubbetrieb mit arbeitender Motorbremse. Später bergab auf Landstraßen und schließlich auch beim Ranrollen an eine Ampel. Es traten keinerlei andere Probleme auf. Die Anzeige Motorstörung verschwand auch teilweise wieder während der Fahrt und kam dann im Schubbetrieb wieder. Beim Anlässen des Motor kam vorerst keine Meldung. Das damalige Fehlerspeicherauslesen brachte keine gespeicherten Fehler zu Tage. Die Probleme bestanden aber trotzdem weiterhin und das mit steigender Tendenz. Aktuell ist es so, dass die Motorstörung bei jedem Anlässen des Motor kommt und auch nicht mehr verschwindet. Ich bin deshalb noch einmal zum Fehlerspeicher auslesen. Dies zeigte folgende Störungen:

    - U0452:68-0A-ABS

    - B1D55:15-28-ACM

    - B109B:15-68-BCMii

    - C1B00:87-28-SASM

    Der letzte Fehler deutet wohl auf ein Problem mit dem Lenkwinkelsensor hin.

    Der FFH meinte dies müsste zum Auslösen der Motorstörung führen. Er will diesen Prüfen, ist aber sehr aufwendig und beim eventuell notwendigen Austausch des Lenkwinkelsensors auch kostspielig.

    Könnt ihr Euch vorstellen, dass meine o. a. Auffälligkeiten zu dieser Störung passen? Ich bezweifle das etwas, da ich mir nicht erklären kann, was die Probleme im Schubbetrieb mit dem Lenkwinkelsensor zu tun haben sollten.

    Ich habe auch schon von ähnlichen Symptome gehört, wo letztendlich der Austausch der Lambdasonde Abhilfe brachte.

    Beim letzten Auslesen des Fehlerspeichers stand die Motorstörung auch tatsächlich an. Hätte es da nicht einen Hinweis auf die Lambdasonde geben müssen.

    Wäre über Eure Meinungen und Tipps sehr dankbar.

    Danke und Gruß