Beiträge von Dixie
-
-
-
Ich habe per Forsan mal folgende Werte während der Fahrt aufgezeichnet:
VCT_INT_DSD1 - Einlassnockenwelle A - Zylinderreihe 1: Soll-Stellung
VCT_INT_ACT1 - Einlassnockenwelle A - Zylinderreihe 1: Ist-Stellung
VCT_EXH_DSD1 - Auslassnockenwelle A - Zylinderreihe 1: Soll-Stellung
VCT_EXH_ACT1 - Auslassnockenwelle A - Zylinderreihe 1: Ist-Stellung
Die Soll.- und Ist-Werte weichen nur minimal voneinander ab. Darum gehen ich davon aus, dass die VCT Einheit in Ordnung ist.
-
Danke für das Willkommen.
Die weitere Vorgehensweise seitens des Händlers steht noch aus. Der Meister von der Probefahrt hat noch Urlaub.
Trotzdem interressiert mich die Technik und ich bin gerne vorbereitet. Eine Aussage wie, es könnte das AGR sein und dann hat der Motor, zumindest nach meinen Recherchen, keins, lassen Zweifel aufkommen.
Also, vielleicht hat der Ein oder Andere Antworten auf meine Fragen.
-
Hallo,
ich habe seit kurzem einem MK4 mit 1.6 Ti-VCT Motor und 150tkm Laufleistung. Ich weiß, dass der Motor kein Leistungswunder ist, habe aber das Gefühl das irgendwo Pferde auf der Strecke geblieben sind. Lt. Händler aber alles normal.
Zuätzlich kommt es zeitweise beim gleichmässigen Beschleunigen zu leichten Aussetzern/Rucklern, ebenso ztw. zu Konstantfahrruckeln im Bereich von 2800 u. 3400 U/min. Das wurde mir während einer Probefahrt im Beisein des Meisters bestätigt. (Verdacht ging Richtung AGR, hat ein Ti-VCT das überhaupt?)
Während des Werkstattaufenthaltes zeigt der Wagen jedoch keinen Fehler.
Ich habe den Verdacht, dass etwas mit der variablen Ventilsteuerung (VCT) nicht stimmt. Fehlercodes stehen lt. Forscan aber nicht an!
Frage: Wie kann ich mit Forscan die Funktion des VCT auswerten. Die PIDs der Nockenwellen habe ich gefunden, nur worauf soll, bzw. muss ich achten? Welche Werte sollte ich während der Fahrt aufzeichnen?
Der Motor ist auch relativ laut wenn er Leistung abgibt. Irgendwie brummig, schwer zu beschreiben. Die Motorhaube ist ja nicht schallgedämpft, ist das die Ursache?
Gruß Dixie