Also eigentlich war es ein Original Ford Öl Wechsel Kit mit Mann Filter und Original Öl von Ford. Aber es könnte immer eine Charge bedingte Schwankung bei der Produktion geben, denk ich mal.
Beiträge von Dandi0815
-
-
Ja, seit heute ist der Glaube wieder mit im Boot
Also sonst bin ich es gewohnt wenn was hin ist, dann muss es das teuerste sein.
Gut dann hol ich jetzt mal die weiße Farbe und übermal den Teufel den ich an die Wand gemalt habe.
-
Hi und kurzes Update,
also sowie es ausschaut ist die Pumpe nicht hinüber, druck ist I.O.
Ein kleiner mieser Fehler hat sich hier eingeschlichen, der vom Ölfilter kam.
Im Ölfilter ist in der Mitte ein kleines Kunststoffkreuz was zur Stabilität des Filters ist. Das ist an zwei Punkten gerissen und das hat auf das Ventil im Ölfiltergehäuse gedrückt.
Neuer Filter und der Spuk war vorbei.
Die Mechaniker fuhr danach noch ca 30 km ohne eine Meldung.
Lieber 15 Euro statt 1500 Euro
-
Laut Werkstatt wird die Pumpe über eine Steuerkette in der Ölwanne betrieben. Muss dafür der Keilriemen wieder entfernt werden?
-
Hallo an die alle,
ich habe ein Problem mit meinem Mondi, ich hoffe es kennt einer das Phänomen.
Ölstand ist in Ordnung und Öl + Filter wird jedes Jahr regelmäßig gewechselt. Ich verwende das Original Öl von Ford, soweit dazu.
Seit kurzem leuchtet die Öllampe auf aber nur wenn der Motor auf Temperatur ist. Solange er kalt ist leuchtet sie nicht auf. Und wenn sie aufleuchtet dann nur im Leerlauf, sobald ich auf 1.100 Umdrehungen komme geht sie aus und bleibt aus. Mein erster Gedanke Öldruckschalter der ist jetzt gewechselt und trotzdem tritt es auf.
Könnte es leider die Ölpumpe sein?!
Der Wagen steht jetzt in der Werkstatt und morgen wird der Öldruck geprüft.
ich hoffe es ist nicht die Pumpe, die erste kosteneinschätzung liegt bei 1000 bis 1500 Euro!
Ich hoffe Ihr könnt mir einen Tipp geben was es evtl noch sein könnte wie Ölsieb oder Kabelwackler.
Gruß