Beiträge von Tlo

    Ja in der Tat, dass könnte sein, dass die Tür was hat. Laut Gutachter ist an meinem Auto nichts verzogen.

    Die Bilder sind aufgrund der fehlenden Beschriftung nicht so leicht zu erkennen.

    Insgesamt sind die Spaltmaße rechts und links zusammengezählt gleich, allerdings mit dem Unterschied, dass die hintere Tür links einen knappen mm weiter hinten sitzt und Tür-Tür nur 2,9mm und vorne dafür wieder knapp 6mm sind.

    Kurzum, ich werde wohl die Tür abschrauben, dann eine Mutter auf das überstehende Gewinde drauf schweißen und dann schauen was geht. Armaturenbrett tue ich mir erstmal nicht an. So wie es ist kann es nicht bleiben

    Tja hilft nix, wie gesagt hoch runter und rein raus ist kein Problem, aber vorne hinten ist mit den gezeigten Schrauben nicht möglich, höchstens man legt Unterlagscheiben zwischen Scharnier und Tür. Das wäre aber für mich leider die falsche Richtung. Werde bei schönem Wetter mal anfangen, dass Armaturenbrett abzubauen und mache ein paar Bilder.

    Eventuell schweiß ich auch ne Mutter auf den Gewindestutzen von außen, wenn es mir zu blöd ist. :00000008:

    Danke für die Antwort, die Bilder sind auch hilfreich. Also mit der Hand kann ich die Tüllen fühlen. Leider nur ums Eck, wegen des Verstärkungsblechs das darüber montiert ist. Die sind ziemlich auf der richtigen Höhe.

    Habe heute mit dem Freundlichen telefoniert und meine Befürchtung scheint sich zu bestätigen.

    Er sagt Modulquerträger und Armaturenbrett raus, sonst keine Chance. ||

    Gibt es ne Anleitung hier, wo die Clips vom Armaturenbrett sitzen? Ich werd mal paar Bilder machen, denn das könnte ja auch all denen helfen, die Probleme mit Kontakt zwischen vorderer und hinterer Tür haben. Bei mir ist es halt extrem aktuell.

    Wahrscheinlich lohnt der Aufwand dann nicht, so einen Aufwand zu treiben, wenn es nur mal sporadisch "klemmt"

    Vielen Dank für die schnelle Antwort.

    Den Thread kannte ich schon, aber da geht es ja um die Einstellung in Querrichtung. Diese Einstellung ist ja auch kein Problem, da von außen zugänglich.

    Wie oben geschrieben konnte ich die unteren beiden Schrauben lösen und hatte mehr als genug Weg, in Längsrichtung einzustellen. Das waren locker 10mm.

    Gerne kann mir aber auch jemand sagen, wie ich sonst in Längsrichtung einstellen kann.

    Dass es tatsächlich notwendig ist, ist klar. Die Spaltmaße zwischen vorderem Kotflügel sowie zwischen vorderer und hinterer Tür passen nicht. Eventuell kann ich auch ein Foto davon schicken, falls Bedarf besteht.

    Davon abgesehen ist es in der Konstruktion des Fahrzeugs unbedingt erforderlich eine Längseinstellung der Türen zu haben, um die Toleranzen und die Maßkette von Fertigung und Montage zu berücksichtigen. Wie oben geschrieben reichen bei mir ca 2mm.

    Viele Grüße Thilo

    Hallo und guten Abend zusammen,

    Ich hoffe, dass mir hier jemand sagen kann, wie ich am oberen Türscharnier der Fahrerseite die Schraube lösen kann, die von innen durch die A-Säule geschraubt ist? Ich bin hier mit meinem Latein am Ende.

    Aber von vorne: nachdem mein Nachbar in die Fahrerseite meines Mondi gefahren ist, war klar, dass zwei neue Türen rein müssen.

    Also, zwei passende Türen von Schrott besorgt, lackiert, und eingebaut. Soweit so gut.

    Doch leider sind die Spaltmaße der vorderen Türe scheiße.

    Aber will man die Türen in Längsrichtung verstellen, was bei mir leider nötig ist. Meine vordere Tür muss 2-3mm nach vorne, da es zwischen der hinteren und der vorderen Tür zur Berührung kommt, wenn die hintere Tür leicht geöffnet ist. Hier ist auch schon der neue Lack an beiden Türen wieder ab.

    Leider sind bei beiden Scharnieren auf der Karosserieseite jeweils eine Schraube von außen und eine von innen durch die A-Säule geschraubt. Keine Ahnung was die Ford Ingenieure dabei geritten hat, aber so einen Sch**** hab ich an noch keinem anderen Auto gesehen und ich arbeite in der Branche. :dash:

    Durch Entfernen der Dichtung im Bereich der A-Säule, der Verkleidung und durch Abschrauben des Entriegelungshebels für die Motorhaube ist es möglich mit einer 13er Nuss und einer Verlängerung durch ein mit Tape abgedecktes Loch in der A-Säule die untere Schraube zu lösen, aber die obere Schraube sitzt schön eingebaut hinter dem Modulträger für das Armaturenbrett.

    Die einzige Möglichkeit, die ich momentan sehe, ist der komplette Ausbau des Armaturenbretts und des Querträgers damit man das Verstärkungsblech, das an der A-Säule von Innen auf Höhe des oberen Türscharniers angebracht ist entfernen kann. Dann wäre noch zu hoffen, dass sich wie unten ein passendes Loch in der Säule befindet, durch das man die Schraube lösen kann.

    Folgende Ideen habe ich noch: Eventuell hilft auch eine Demontage des Kotflügels, oder doch nur das Entfernen einiger weniger Teile? Möglicherweise ist es möglich von außen zwei Muttern auf den überstehenden Gewindestift zu kontern und die Schraube von außen zu lösen? Ich würde sogar die Schraube so anfeilen, dass ich mit einem gabelschlüssel von außen schrauben kann, aber das wird vermutlich nicht gehen, da ich so das Drehmoment nicht drauf bekomme ohne die Schraube zu versauen. Ich schrecke vor fast nichts zurück, also immer her mit Vorschlägen, gerne auch zum Ausbau des Armaturenbretts, damit ich weiß wo die Clips sitzen.

    Danke im Voraus und viele Grüße

    Thilo