also ich bin mir relativ sicher das man es auch selbst erledigen kann..
z.B. Amerikanische Seiten kann man etwas mehr rauskriegen aber auch nicht alles.
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.
Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.
Jetzt anmeldenHier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenalso ich bin mir relativ sicher das man es auch selbst erledigen kann..
z.B. Amerikanische Seiten kann man etwas mehr rauskriegen aber auch nicht alles.
Hallo,
ich habe mal eine Frage.
Nachdem ihr mir bei meinem letzten Problem geholfen habt, (übrigens sehr dankbar)
hier die nächste Frage..
Und zwar
Ich möchte gerne mittels Forscan oder ELMConfig einige Programmierungen an meinem Mondeo MK4
Convers+ machen.
Jedoch sieht es immer überall aus, als ob die ganzen Programmierangelegenheiten sehr geheim gehalten werden.
Mit meinem vorherigen Fahrzeug konnte ich mittels VCDS alles selber machen und programmieren.
Nun mit dem Mondeo geht leider nicht mehr, da alles verschlüsselt ist und ich nirgendwo eine Auflistung der
HEXA oder Binär Codes gefunden habe.
Hier nochmal die Frage..
Gibt es keine Möglichkeit an so eine Liste zu kommen ?
Was ich nun schlussendlich mit meinem Fahrzeug alles machen kann sollte auch bitte mein Problem sein.
Ich möchte hier keine unnötigen Diskussionen haben warum und weshalb ich so etwas brauche.
Auch habe ich die Möglichkeit zum FFH zu fahren. Aber ich möchte sehr gerne einige Sachen selber machen.
Nicht nur ein Gurtwarner ausschalten
z.B. Die Geschwindigkeitsanzeige
die PDF Regeneration angezeigt bekommen
meinen Zusatzlüfter den ich eingebaut habe freischalten.
Meine Verbrauchsanzeige optimieren, da es falsche Werte anzeigt.
Wasser und Öltemperatur angezeigt bekommen
Getriebeöltemp angezeigt bekommen
Mein Convers updaten
PDC Anzeige visuell anzeigen lassen
und und und
ich bin mir sicher das beim stöbern es sehr schöne möglichkeiten geben wird.
Also mal ein kleines Update.
Es lag an der Einspritzeinheit !
Ford wollte Partikelfilter und DDS Sensor tauschen kostenpunkt ca 1300€
und jetzt.. Einspritzeinheit 180€ + 50€ einbau...
Vielen Dank für eure Tipps
Ich werd es morgen mal wechseln lassen.
Auch hier soll die Einspritzeinheit wohl angelernt werden?
Mir wurde auch gesagt das der Fehler jetzt von agr oder der lambdasonde kommen kann.
Wie kommst du drauf?
Könntest du es etwas erläutern für mich?
Weil ich würd doch eigentlich sagen..
Warum soll es an dem einspritzeinheit liegen wenn das ganze mit der statischen Regeneration funktioniert? Oder habe ich einen denkfehler. ?
Angenommen ist der dds.
Den hab ich jetzt einfacherhalbe mal mitbestellt um den zuerst auszuprobieren.
Muss ich den neu anlernen?
Hallo,
ich habe folgendes Anliegen und hoffe ihr könnt mir einen Leitfaden zu meinem Problem geben.
Mondeo MK4 2.0 TDCI 140PS Automatik Bj 2011
und zwar hat es vor einigen Wochen eine Motorstörung ohne MKL aufgeleuchtet.
Leistungseinbuße.
Also ausgelesen, P2002 DPF
und Bedingung zum regenerieren nicht erfüllt.
Info von der Werkstatt, Auto würde nicht von alleine regenerieren.
Also eine statische Regeneration eingeleitet.
Vorher Werte ausgelesen, DPF bei 87% Rußgehalt.
statische Regeneration erfolgreich ! Rußgehalt 8%.
Also gefreut und losgefahren.
Am nächsten Tag das selbe Spiel erneut.
Wieder in die Werkstatt.
Schläuche vom DPF Kontrolliert.
Alles ist in Ordnung.
Also nochmal Fehlerspeicher ausgelesen.
Pxxxx Differenzdrucksensor ...
P2002
Und bedingung zum regenerieren fehlt.
Aber die Werkstatt schließt den DDS aus und meint ich soll die Einspritzeinheit zum DPF tauchen !
Jetzt bin ich wirklich überfragt und weiss nicht ob ich diese wechseln soll, zumal eine statische Regeneration erfolgreich durchläuft.
DDS Sensor tauschen ?
oder doch lieber die Einspritzeinheit ?
Komisch ist, die Motorstörung taucht nur auf wenn ich auf 120kmh beschleunige
sobald ich auf unter 50kmh runter gehe und wieder beschleunige habe ich wieder volle Leistung bis ich wieder auf 120kmh bin.
Das selbe ist auch wenn ich den Motor neu starte.