Und den schnulker wegschmeissen....
War dich garnicht ao schwer....
Freut mich das er jetzt wieder läuft...
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.
Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.
Jetzt anmeldenHier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenUnd den schnulker wegschmeissen....
War dich garnicht ao schwer....
Freut mich das er jetzt wieder läuft...
etwas hart..
funktioniert aber definitiv...
vielleicht nicht die beste art und weise, den dpf zu reinigen
hahaha da geb ich dir recht.......
sehr sehr brutal
Kannst die leitungen nicht durchpiebsen (mitn multimeter durchlauf testen)
Dann weisst eh gleich obs gebrochen ist das kabel...
Oder nimm die isolierung ab und schau nach....
Is ja jetzt nicht gerade das schweste zum schauen
Du kannst ach zum testen ob der lüfter läuft ihn am stecker vom thermostat kurzschliessen...
Dann siehst auch ob er dreht oder nicht
Natürlich war es bei bestimmten serien von samsung und irgend einem anderen hersteller möglich... Mit srinknormalen readern unter linux die cid aus zu lesen und zu ändern...aber es gibt karten da brauchst du wirklich speziele reader...
Ich denke auslesen geht nach wie vor mit den meisten karten....
Ich bin unterwegs kann grade nicht nachsehen... Aber daheim werd ich mirs nochmal zu gemüte führen...
so jetzt nachdem ich das plätchen zum stillegen entfernt hatte ist alles gut
die meldung mit itte ölwechseln ist weg
mein dicker haut keine schwarzes wölkchen mehr raus
und auch die regenrierung liegt jetzt bei 875,5 km
waren jetzt knapp 2600km seidem ich das plätchen rausgehaun habe
und der spritverbrauch liegt jetzt wieder im durchschnitt bei 6 bis 6,8 l anstatt 8 bis 8,5
egr ist leider bis dato nicht angekommen denn das gebrauchte das ich mir besorgt hatte war leider auch defekt
sollte die kommende woche eintreffen (hoffentlich)
wollte das nur mitgeteilt haben hier in diesem thread....
danke für alle tipps und hilfestellungen
(geh jetzt mein nächstes Projekt an, raspberry pi mit can bus [FX wird aber drinnen bleiben für die navigation ...optisches pdc...kodi mit lfb...usw usw usw...kann aber a bisserl dauern da ich ned gerade derjenige bin der meister im programmieren ist)
ich denke auch das das alles kopien der original karte sind
vl noch karten wo die cid geändert werden konnte
somit sollte das navi die auch annehmen wie eine originale karte
wäre interessant mal die CIDs zu vergleichen von leuten die sich die updates bei ebäy usw kaufen
Ich hatte malbei nem anderen auto genau das umgekehrte problem... Der lüfter schaltete nicht ab... Auch bei zündung aus... Da war es das relai vom ventilator im sicherungskasten....
Schau mal vl ist das hinüber...
Wobei wohl eher nicht... Is nur ne idee
Mit forscan ausgelesen...
Na toll diese gebrauchte agr da is auch das pozti im arsch.... Egal erstmals (seber fehler nach mehrmaligen löschen p1335)
Hat beim log genauso 1.39 bis 1.4 v
Wenn zündung an... Dürfte aber nur 1.0x haben
Aber zur grossen überaschung seid dem das plätchen raus ist hab ich kein ruckeln mehr an der ampel wenn ich mit position p auf der bremse stehe und diese ganz langsam loslasse... Er rollt ganz sanft ohne einen ruckler weg... Im grossen läuft er viel ruhiger... Kein wellenartiges beschleunigen ab 100 auf der autobahn...kein schwarzes wölkchen beim beschkeunigen...
500km keine regeneration...
Aber i kanns mir schwer vorstelle. Das es rein wegen dem blinsetzen des agr war... Das wäre schon sehr sehr verwünderlich... Ich denke eher dass das alte agr nicht zu 100 dicht war...
Auf alle fälle besorg ich mir am mintag ein komplett neues agr....
hab das selbe problem mit dem andauerndem regenerieren
hab heute mal das agr getauscht und die blende vom blindsetzen entfernt (vom vorbesitzer ist das agr stillgelegt worden)
meine schläuche und rohre sind alle dicht
differenzdrucksensor funktioniert auch so wie die druckschläuche auch in ordnng sind
ich werd jetzt mal ne runde drehen und schau ma mal was sich ergibt
wenns weiter so läuft dann werd ich die lambdasonde auch tauschen (271t km)
Si da meine pnbox so langsan übergeht... Update muss das letzte sein... Wohl gemerkt gepatcht... Heist das iso mit dem schwarzem theme fürs fx... Mehr verrate ich nicht mehr... Und alles weiter sucht euch bitte im netz... Wenn ihr schon bei ebay kauft dann könnt ihr auch soweit gehen und euch die quellen bitte selber suchen...
Sorry dachte nicht das es fürs fx so nen andrang gibt...
Ach ja die version ist 2018...also karten von 2017...ist nicht das neueste...
Frage an die admins
IST ES ERLAUBT NEN TIPP ZU GEBEN WO MAN FUNKTIONIERENDE SOFTWARE/MAPS USW HERBEKOMMT...
natürlich keine links und anleitungen... Aber nen schubs in die richtige richtung...
Like digital...................
Oder will man das hier nicht gerade sehen
jawohl mach ich..sorry
Hmm... Ich hab mir die 2018 im netz besorgt... So von netz auf festplatte... Läuft auch...
Muss ich mich jetzt schämen?
ich habe noch 2 oder drei stück von denen rumliegen würden die funktionieren um can bus senden und empfangen zu können oder geht das nur mit einer gewissen familienreihe von stm32 ?
ansonsten würde ich auf rspberry pi oder arduino ausweichen
pi wäre soweit interessant als carpc....mit kodi und navi...
bei den xda developers gibts auch ne section für android radios
guck da mal nach da kann dir auch geholfen werden
da ich ja nicht weiss welche hardware du drinnen hast und welche android version ist es ziemlich schwer was zu sagen
ich hoffe es ist erlaubt auf diese quellen hin zu weisen...in manchen foren wird das nicht gerne gesehen
aber da es ja jetzt so gesehen nichts mit dem auto selber zu tun hat denke ich das es ok sein wird
ansonsten kommt halt nimmer vor
Ja ok soweit ist mir das klar
Ich hab mucg falsch ausgedrückt
Ich meinte das sie direkt an die ibd buchse ausgeführt sind und somit direkt an der obd buchse ausgeführt sind und somit direkt ansprechbar sind
Beim meinem alten bayern wars halt so das man das ibussignal dann eben beim radi oder navi abgreifen musste... Und eben dies nicht mit obd möglich war sondern a eigenes gerät dafür brauchte
Hatte in meinem e39 auch so ein billig teil von a-sure... Nen androidböller... Und muss sagen der lief jahrelang einwandfrei... Ok aber auch ne cfw drauf denn original lief zwar brauchte aber zu viel resourcen und das dung hatte grad mal singlecore und 1gb ram...
Doe meistwn androidböller haben ein verstecktes einstellungsmenü... Wo man eben normalerweise rückwertscamera abschalten kann
Um welches gerät handelt es sich genau?
Vl gibts ne möglichkeit das ding zu rooten und mit einer costum firmware zu versehen
Damit sollten viele probleme gelöst werde können