Beiträge von Andy812

    :hi: Hallo zusammen. Mein Name ist Andreas, ich komme aus Oberhausen und fahre jetzt seit zweieinhalb Jahren einen schwarzen (Fotos folgen noch) MK4 2.5t Kombi in der Titanium S oder X Ausstattung (bin mir da nicht so ganz sicher :hmm:). Da ich bisher überauszufrieden mit dem Wagen bin und diesen auch gern mindestens genauso lang fahren möchte wie seinen Vorgänger (Mitsubishi Galant EA0 Kombi, 2.4 GDI in Polarmeerblau Metallic), hat er auch schon ein paar Umbauten bekommen:

    - Blockmod (Beastfactory)

    - Friedrich AGA 2,75 Zoll

    - 3 Zoll DP mit 200 Zeller von der PS

    - Airtec LLK

    - offenes Ansaugsystem (kein TÜV)

    - verstärktes SUV

    Als nächstes sind RS Kupplung, eine andere Ansaugbrücke und Softwareoptimierung geplant. Zudem möchte ich über den Winter noch meine originalen 18 Zöller reparieren (kamen leider schon mit Bordsteinschäden zu mir) und schwarz lackieren, wahrscheinlich noch mit roten Akzenten. Im Sommer fahre ich auf der Vorderachse 20mm Spurplatten und hinten 25mm Spurplatten jeweils pro Rad, was dem dicken auch ganz gut steht. So, denke das wärs erst mal. :doublethumbsup:

    Hallo Freunde. Da mir die Kupplung an meinem 2.5t schon mal durchgerutscht ist und mein Dicker noch an Leistung zulegen soll, möchte ich gern die Kupplung vom Focus RS verbauen. Bisher hab ich folgendes verbaut/verbauen lassen:

    - Blockmod

    - Friedrich AGA 2,75 Zoll

    - 3 Zoll DP mit 200 Zeller von der PS

    - Airtec LLK

    - offenes Ansaugsystem (kein TÜV)

    - verstärktes SUV

    Leistungstechnisch hab ich mir mit einer Softwareoptimierung auf dem Prüfstand um die 300 PS vorgestellt, sollte realistisch sein.

    Nun zum Thema Kupplung: Spielt bei der Bestellung des Kupplungsatzes der Motorkennbuchstabe oder der Hersteller der aktuell verbauten Kupplung eine Rolle? Hab da bei einem Nachrüstsatz gelesen, das der ausdrücklich nur passt, wenn vorher ein bestimmter Hersteller verbaut war. Zudem wurden in anderen Beiträgen hier im Forum immer wieder die Wellendichtringe der Antriebswelle angesprochen, die am besten direkt erneuert werden sollten. Zudem hab ich hier auch noch was von einem Antriebswellenhalter gelesen, der mitgetauscht werden soll und noch ein motorseitiger Dichtring. Worum genau handelt es sich bei den letzten beiden Teilen? Vielen Dank schon mal im Voraus. :doublethumbsup: