Beiträge von malamute

    Tja, genau danach habe ich vor dem Kauf gefragt, ob da ein separater Can-Bus Decoder benörigt wird. Bei Pumkin z.B. hast den mit bei den Kabeln. Aber der Hersteller meint, die haben das direkt im Radio verbaut.

    Hab überlegt, ob ich das neue Radio nicht mal so mit Strom versorge (Gelbes und Schwarzes Kabel). Schwarz sollte ja Masse sein, wenn ich mich nicht irre.

    Sohabe das Umbausset von Kimmerle verbaut. Austausch ging recht einfach, wenn auch einiges demontiert werden musste, wie Sonnenblende, Haltegriff Beifahrer um das Kabel ordentlich zu verlegen. Habe mir bei Amaz... noch konfektioniertes Antennenkabel mit Fakra und 50/150 (oder sind es 100?) Stecker besorgt, da der Kabelbaum von Kimmerle gerade mal 15 cm in die A-Säule reicht. Handschuhfach noch ausgebaut um das Kabel dahinter zu verlegen und fertig. Okay mit Aus und Einbau vom Radio und etwas rumfummelei hab ich etwa 1,5 Stunden gebraucht. Aber die neue Antenne sieht gut aus und nicht mehr bröselig. Nur ausprobieren konnte ich sie noch nicht, da mir noch ein Winkelstecker fehlt um sie ans Radio zu stecken, der sollte die Tage kommen.

    Hallo Leute, ich bräuchte mal eure Hilfe. Gestern ist mein Android Radio aus China angekommen (Marke Erisin). Sieht fast identisch mit meinem FX aus.

    Mal davon abgesehen, das es etwas zu tief ist und ich hinten den Kunststoffsteg in der MK entfernen muss, will das Ding nicht angehen.

    Habe bereits die Sicherung am Android gecheckt und prophylaktisch getauscht, nichts. Das FX wieder angeschlossen und läuft. Mein Verdacht, das bei dem mitgeliefert Quadlockkabel was vertauscht ist. Leider gibts bei Erisin keinen Plan für dieses Radio, wie deren Plätze am Radio belegt sind. Der Verbindungs-quad ist 1:1 gespiegelt. Daher hatte ich den Ford Quadlock ach direkt mal ans Radio angeschlossen und auch da keine Reaktion. Von daher gehe ich wirklich stark von vertauschten Kabel oder Defekt aus.

    Habe auf dem Wiki mir schon die orig. Belegung angesehen und bei Erisin liegt das gelbe Kabel aud dem Dauerplus. Habe auch schon YT bemüht, aber nicht so der Erfolg. Jedoch sieht man bei anderen Chinaradios noch ein Oranges-Kabel, was hier komplett fehlt. Werde auch mal den Hersteller kontaktieren, denke aber da wird kaum ne Rückmeldung kommen.

    Hatte ja die Antenne getauscht und damit nun kein GPS usw mehr. daher das neue Radio.

    Danke und Gruß Malamute

    Neue Frontscheibe über Versicherung mit 150€ Eigenanteil beim FFH.

    Gesamtrechnung über 1770€ und ich brauch eine neue Abdeckung für den Regensensor (muss ich selbst zahlen), da Ford die gleiche Scheibe nicht liefern konnte und die Werkstatt eine etwas geänderte verbaut hat, wo der schwarze Balke für den Sensor nicht so tief gezogen ist. Man kann jetzt in die Plastikverkleidung hineinschauen.

    Ansonsten war ich sehr zufrieden mit meinem FFH hier in Itzehoe.

    Wie schön doch so eine neue Scheibe ist, was ein Ausblick ^^

    Kleiner Nachtrag: Meine Werkstatt hat mir ein Video geschickt, wo sie mir mein fertiges Auto präsentieren und auf oben genannte Abdeckung kurz eingehen. Find ich persönlich echt TOP!

    Jo, das Radio bekommst bei AE oder auch auf der Bucht, nennt sich Tesla Style. Bin auch gerade am überlegen mir sowas zu holen, aber ich bin noch etwas skeptisch was lebensdauer angeht und die Klima läuft dann auch darüber. Mir sind eigentlich Schalter und Tasten da lieber. Und dann mindestens 350€ hinlegen ohne Garantie geltend machen zu können, hmmm muss man wollen.

    Wurde bei Dir eine andere Frontstoßstange verbaut? Die ist doch vom FL und auch das Radio ist eigentlich für FL, aber in deinem Profil steht 2008 also vFL.

    Moin, ich hake mal in das alte Thema neu ein. Hab heute gerade gesehen das sich mein Antennenfuß und der Stab aufbröseln. Muss also neu.

    Hier wurde ja auf das Umbauset bei Kimmerle verwiesen, jetzt die Frage was noch zum Umbau geändert werden muss? Der Fuß müsste ja 1:1 passen und wie ist es mit der Verkabelung?

    Auf das GPS in meinem FX kann ich verzichten, zumal ich wohl auch auf Androidradio umsteige und da dann eh GPS mit dabei ist. Oder Notfalls auch das Handy zum Navigieren dient.

    Ich habe jetzt eine passive FM/DAB Weiche gefunden die man zwischen Radio und Antenne einbindet bzw. nachher an den DAB-Adapter des Android. Aber ob das wirklich so funktioniert wie ich mir das gerade vorstelle und verstehe weiß ich nicht, dafür habe ich zu wenig Ahnung davon. Aber vielleicht kann ja jemand von Euch was dazu sagen.

    Hier mal der Link zur Weiche

    Jedenfalls muss ich die Antenne neu machen, denn sonst bleibt nur MP3 hören.

    Tja, die 4GB werden bei Pumpkin nur noch im Universalradio angeboten und um das so zu nutzen wie das für den Mondeo gedachte braucht man weiteres Zubehör und eine Blende für den Schacht. Das macht es deutlich teurer und sieht optisch auch nicht so toll aus.

    Von daher werde ich es sein lassen, denn ich glaube nicht das die nochmal eins mit 4GB für den Mondeo rausbringen werden.

    Hallo Leute,

    ich überlege gerade mir das Pumpkin zu holen und da stellen sich ein paar Fragen, die sicherlich von dem Einen oder Anderen beantwortet werden kann.

    1. Das Pumpkin wird aktuell mit Android 11 angeboten. Finde es nur ungewöhnlich das da nur 2GB Ram sind, scheint mir recht wenig zusein für so ein Gerät.

    Es gibt zwar ein Universal mit 4GB Ram, aber dann bräuchte man eine Blende weil das nur für 1 DIN ist.

    2. Würde ich das Pumkim mit DAB+ nehmen, wie verhält sich das in Verbindung mit der beheizten Frontscheibe bzw. gibt es eine Alternative? Oder sollte ich das lieber sein lassen?

    3. Wie schaut es mit dem GPS aus, kann das auch hinter dem Handschuhfach funktionieren oder plaziert man das besser am Fenster auf dem Amaturenbrett?

    Danke und Gruß

    Malamute

    So leute, kleines oder großes Update.

    Habe heute den Luftfilter gewechselt und nochmal genauer geschaut. Die Luft tritt an der Einrastnase des Saugrohrs aus, also Verbildung Saugrohr/Luftfilterkasten. Wie auch immer das zustande kommt, es scheint jedenfalls keine negativen Auswirkungen zu haben.

    Habe auch gleich den Innenraumfilter gewechselt, aber wer hat sich bloß die Position für die rechte Mutter des Gaspedals ausgedacht?! Da kommt man ja nur mit hängen und würgen dran und muss sich Werkzeug zurecht bastel umd die los und wieder fest zu bekommen. Für ne Ratsche war jedenfalls kein Platz. Schlußendlich hat der Wechsel jedoch geklappt. Für beide Filter etwa 1 Stunde Arbeit + knapp 45€ Material.

    Hi,

    habe das Gefühl das meine Klima nicht mehr richtig kühlt. Letzte Füllung war vor 3 Jahren. Wollte demnächst, wenn mein InfrarotThermometer endlich mal angekommen ist, mal messen mit welcher Temp die Klima die Luft aus den Luftauslässen im Amaturenbrett rauspustet. Weis wer wie niedrig das in etwa sein müsste?

    Moin,

    ich bin mir nicht ganz sicher ob es hier der richtige Bereich ist, aber ich würde es eher zum Motor zuordnen als zur Lüftung/Klima.

    Habe gestern per reinen Zufall etwas merkwürdiges festgestellt und hoffe durch euch etwas schlauer zu werden!

    Am Ansaugschacht der vom Kühlergrill zum Luftfilterkasten geht tritt pulsierend Luft aus, jedenfalls gefühlt ein Luftstoß (werde das am WE nochmal prüfen, nicht das er Luft zieht und es sich nur nach Luftstoß anfühlt). Besagter Schacht ist ja aus Kunststoff und gefühl tritt die Luft zwischen den Rillen aus. Habe versucht ohne Ausbau einen Blick drauf zuwerfen, aber konnte erstmal keinen größeren Riss o.ä. erkennen.

    Kann mir jemand sagen wie die genaue Bezeichnung des Schachtes ist (evtl. auch ne Teilenr.?). Habe schon auf 3 Webseiten versucht das Teil zu finden, jedoch ohne Ergebnis.

    Nach meinem Verständnis dürfte da aber doch gar keine Luft austreten, da sie doch über den Luftfilter vom Motor angesaugt wird.

    Korrigiert mich gerne wenn ich da falsch liegen sollten. Also was könnte ich da für ein Problem haben, sofern es überhaupt eins ist.

    Gruß Malamute

    So Update: Ölwechsel machen lassen und den Schlauch getauscht. Habe am alten Schlauch keine Risse oder ähnliches feststellen können. Lediglich die Schlauchschelle, welche über den Rand geklippst war hatte genau am Rand vom Schlauch ordentlich Öl. Habe alles abgetrocknet und weitestgehend gesaubert. Seitdem ist es so geblieben. Ich hatte mal Ölabsaugen lassen, vielleicht wurde da nicht sauber gearbeitet das Öl da hin kam. Jedenfalls werde ich das weiter beobachten, aber bis jetzt siehts gut aus. Kann mir Jemand sagen wieviel Öl das ist zwischen der Min und Max Markierung am Ölstab?

    Danke