Beiträge von 13anksy

    Hatte bzw. habe ab und zu das gleiche Problem, dass eine oder ein ganzes Schalterpanel im Lenkrad nicht funktioniert.

    Nachgemessen habe ich aber bisher nichts.

    Also was bei mir immer gut funktioniert (ein Tipp irgendwo aus den tiefen des Internets... :wiegeil132:)


    Probiere mal: Die Lenkradverstellung lösen und das Lenkrad ein paar mal rein und raus bewegen, dann geht (vermutlich) wieder alles.

    Begründung: Kontaktleiste / -schiene im Lenkradschaft hat Verunreinigungen...

    Die Wahrscheinlichkeit, dass ein Schalter ausfällt aufgrund von zu vielen "Klicks" ausfällt, ist sehr gering. Wenn dazu noch ein ganzes Panel ausfällt, ist vermutlich die Ursache woanders zu suchen.

    Hatte auch mal vor die Leitfähikeit der Kontakte mit Spray auf Vordermann zu bringen.

    Hat jemand eine Anleitung dazu oder ein paar Fotos?

    Ja, habe ich hier auch kennengelernt.... Aber ich habe die Anleitung leider nicht ...

    Kann mir einer verraten wo ich die Ölstandskontrolle durchführen muss?

    Schau dir mal dieses Video von Werkstatt TV an:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Bei 5:30 wird erklärt wie genau sich der passende Ölstand ergibt, natürlich bei vorgwärmten Getriebe sowie nach mehfachem Nachfüllen und Durchschalten der einzelnen Getriebestufen (je 10 Sekunden).

    Bei dem 2.2 Wandler Getriebe müsste der Überlauf dem langen Röhrchen der Getriebeölablassschraube entsprechen, dazu hatte ich das ein oder andere Youtubevideo gesehen, konnte es aber auf die Schnelle nicht wiederfinden.

    @Marc060280 Hast du nach deinen regelmäßigen Getriebeölwechseln auch noch mal den richtigen Ölstand getestet? Es sollte natürlich nicht weniger Öl werden, wenn das Getriebe soweit dicht ist, aber Messungenauigkeiten können ja auch auf Dauer zu einer größeren Abweichung führen.

    nach mehreren Zehntausend Kilometern kann ich nun beruhigt sagen man kann das

    febi ÖL 29934 bedenkenlos nehmen für die AWF21 Gen2. obwohl es keine Freigabe hat ! von Aisin ja von Ford ja nein.

    Das Getriebe schaltet nach wie vor ruhig und problemlos mit dem Öl.

    Ich muss natürlich zugeben so alle 10 - 20tkm lasse ich halt die 3,5l ab und fülle neu auf ... kostet mich ja nun nicht wirklich viel Zeit und Geld und es ist ja alles vorhanden.

    Das Öl sieht immer fast aus wie neu, keine Späne kein nichts im Getriebe und Schaltverhalten ist mit dem letzten Getriebeupdate einfach genial.

    Getriebeupdate??? Würde ich auch bald gerne machen, einfach beim FFH anfragen? Gibt es da irgendetwas zu beachten?

    Hatte vor in den nächsten Tagen eine Getriebeölspülung durchführen zu lassen, vermutlich mit Zusatz. Einmal alles raus (natürlich auch im Wandler). Wäre schön, wenn hier und da ein ewtas verzögertes rauf bzw. runterschalten ein bisschen zügiger liefe. Habe auch eingeplant das Steuergerät neu anlernen zu lassen, mit Update wäre natürlich noch besser.

    Ich lass euch wissen wie es gelaufen ist.