Beiträge von der Pfleger

    Gestern wurden die Druckschläuche gewechselt. Führte auch nicht zum Erfolg. Nach langem Hin und Her, durchmessen und fummeln lag es dann doch an der Sicherung auf Steckplatz 6. Der Händler bzw. Vorbesitzer hatte nach Defekt der Einspritzeinhheit eine 20er Sicherung statt 10er eingesteckt. Und die war auch noch durch. 10 Km nach der statischen Regeneration jedoch gleich wieder Motorstörung mit manchen Fehlermeldungen. Na ja. Erstmal wieder Leistung! Den Rest nach und nach.

    Hatte und habe noch teilweise das gleiche Theater.

    Austausch vom Vaporizer/Einspritzeinheit Abgasnachbehandlung und Wechseldrucksensor, DPF gereinigt bei einer Firma. Immer der gleiche Käse. Sehr ärgerlich dieser ständige Notlauf und oft auch gefährlich. Verbrauch natürlich auch entsprechend.

    Mit Forscan die erlernten Werte vom Partikelfilter zurück gesetzt, Fehlerspeicher gelöscht. Hat nur für rund 25 KM gehalten. Hatte mich damals noch an ECU gewandt wegen Verdachts auf defektes Steuergerät. Haben die aber verneint. Es muss an der Verkabelung liegen.

    KFZ Elektriker wollte nicht anfangen, bis der DPF getauscht wurde. Seit zwei Tagen freue ich mich nach DPF Wechsel über 163 PS. Zeigt allerdings schon wieder die übliche Motorstörung an, aber ohne Motor Symbol. Wenn ich wieder zu Geld komme, gehe ich nochmal zum Elektriker.

    Habe gehört, dass Ford öfter Probleme anzeigt/macht, wenn die Batteriespannung etwas gering ist. Das probiere ich die Tage aus.

    Viel Erfolg und Nerven!

    Bekomme bei Forscan Service Proteduren immer Fehlermeldungen, soll den Entwickler kontaktieren. Gibt es einen Themenbereich hier für Forscan und eine Übersicht bzw Anleitung für den erweiterten Lizenzbereich? Fahrertür muss ständig extra und einzeln verschlossen bzw geöffnet werden.

    Erholsames Wochenende und denkt daran, die Schuhe zu putzen.

    Sehr geehrte Damen und Herren, vielen Dank für Ihre Anfrage. Leider können wir Ihnen für diesen Gerätetyp mit der Fehlerbeschreibung keine Prüfung und Reparatur anbieten. Nach unser Erfahrung nach ist der Fehler im Fahrzeug zu suchen. Bitte überprüfen sie die Verkabelung von der Glühkerze Abgasnachbehandlung. Die anderen Fehler sind nur Folgefehler.

    Suche nochmal in gespeicherten Protokollen mit dem besagten Fehler ( Unterbrechung Stromkreis Glühkerze Abgasstrang).

    Habe alles und auch öfter zurück gesetzt. Lief dann knapp dreißig KM erfreulich gut. Das war es dann wieder. Heute Mittag hatte ich unerwartet wieder Leistung, einfach so. Allerdings nur vier Minuten. Weiß jemand, die Ersatzteilnummer bzw. die Bezeichnung des entsprechenden Kabelstranges?

    Hallo zusammen. Komme nochmal mit meinem Problem, weil mein Kommentar nicht angezeigt wurde.

    Laut Firma ECU liegt mein Problem in der Verkabelung des Abgasstranges. Alle üblichen Teile wie Sensoren, Schläuche, Einspritzeinheit und DPF gewechselt. Gibt es einen Stromlaufplan um der Stromkreisunterbrechung der Glüchkerze zu finden?

    ===PCM DTC P2463:97-2F===

    Code: P2463 - Dieselpartikelfilter - Ansammlung von Rußpartikeln

    Weitere Fehlersymptome:

    - Funktion von Bauteil oder System behindert oder blockiert

    Status:

    - DTC vorhanden zum Zeitpunkt der Anfrage

    - Fehlfunktions Indikator Lampe ist AUS für diesen DTC

    Modul: Motorregelungs-Modul

    ===PCM DTC P24A4:97-27===

    Code: P24A4 - Partikelfilter verstopft: Rußansammlung zu hoch (Zylinderreihe1)