Die verschmorrte Stelle scheint von der Abgasanlage zu kommen trotz Hitzeschutzblech....
Laut Netz sind die Tanks der kleineren Mondeos und Smax anders...... scheinbar passt nur der Tank eines 2.5t von diesen Modellen.
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.
Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.
Jetzt anmeldenHier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenDie verschmorrte Stelle scheint von der Abgasanlage zu kommen trotz Hitzeschutzblech....
Laut Netz sind die Tanks der kleineren Mondeos und Smax anders...... scheinbar passt nur der Tank eines 2.5t von diesen Modellen.
Guten Morgen liebe Mk4 Community,
bräuchte einmal euren Rat bzw. Hilfe.
Hatte in einer freien Werkstatt zur Osterzeit 2021 eine neue Kraftstoffpumpeneinheit samt neuem Kabel eingebaut bekommen weil mein Mondeo von jetzt auf gleich nicht mehr anspringen wollte.
So dann letzte Woche wieder das gleiche Phänomen, sind kurz einkaufen gefahren, der Mondeo ca. 15min abgestellt und als wir los wollten spring er wieder nicht mehr an. Die selben Symptome wie das Jahr zuvor.
Da wir eh 2 Tage später beim größten Ford Händler/Werkstatt einen Termin hatten, haben wir ihn dorthin abgeschleppt. Ihre Diagnose Kraftstoffpumpe sei Tot und neue mit Einbau 1350€.
Okay die freie Werkstatt angerufen die, die Pumpe tauschte auch wenn die Garantie von einem Jahr überschritten war zeigte sich kulant und wollte heute die Pumpe und so tauschen damit der Wagen wieder startet.
Die hatten mich vorhin zu sich bestellt und hatten die alte Kraftstoffpumpe auf der Werkbank und gaben Strom drauf mit dem Ergebnis die Pumpe war zu hören. Naja man sah jedoch am Pumpenstecker einen verkokelten Pin. Zu viel zu der jetzigen Vorgeschichte......
Aus Zufall entdeckte der Mechaniker, das der Tank an der Unterseite nähe der Öffnung für die Kraftstoffpumpeneinheit stark angeschmorrt ist sodass diese Stelle sehr dünn ist und Licht durchscheint.
Jetzt sind wir auf der Suche nach einem neuen wohl eher gebrauchten Tank zum Austausch da Ford dafür über 1000€ verlangt.
Hoffe Ihr könnt mir dabei weiter helfen eine günstige alternative zu finden. Ersatzteile Nummer laut Werkstatt sei: 1782088
Liebe Grüße Cloud
Forscan hatte ich bereits mal probiert aber mit meinem "New Vci Kabel" oder wie das heißt ( das für delphi ist), bekomme ich auf forscan nichts angezeigt.
https://www.motor-talk.de/bilder/delphi-…i206775734.html
So sieht meins auch aus.
Hast du mal eine Logfahrt gemacht und geschaut was der Benzindruck so anzeigt in verschiedenen Lebenlsagen ?
Nein noch nicht. Habe nur so einen alten Latop mit Delphi drauf. Geht das denn damit?
Ich hatte auch vor 2 Tagen das Problem das, der Wagen nicht mehr anspringen wollte nach dem Tausch des Sensors. Jedoch lief die Pumpe an und wir hatten auch geschaut ob vorne Sprit angekommen ist. Alles gut. Batterie für ca. 20 min abgeklemmt und dann sprang er direkt wieder an.
Kurz danach als wir beim Testzentrum den Wagen ausmachen sollten sprang er wieder nicht an. Habe dann Baugleiche Relais im Motorsicherungskasten untereinander getauscht und es ging wieder. Deshalb meine Frage ob eines der Relais für dieses Kraftsoffsteuerproblem P90 und 89 dafür verantwortlich sein könnte.
Stecker sieht noch sehr gut aus. Kraftstoffpumpe wurde erst letztes Jahr von einer freien Werkstatt getauscht da die alte Tunningpumpe vom Vorbesitzer kaputt ging. Da wurde Pumpeneinheit, orignal Ford Kraftsoffpumppenstecker zum Kraftstoffpumppengerät und ein stück der Benzinleitung gewechselt.
Woher können diese Fehlercodes noch her kommen? Defektes Relais oder so?
Gelöscht hast du sie aber nach dem Einbau des neuen Sensors ?
Zuerst so geschaut ob die von selbst weg gehen und dann natürlich gelöscht. Nach fast 2 tagen ging die MKL wieder an und die Fehler waren wieder da.
Hallo hier mal ein Update meinerseits. Der Tausch war im prinzip total easy nur die eine Schraube zu lösen war echt ziemlich nervig.
Leider wurde das Problem nicht gelöst. Eben wieder ausgelesen und beide Fehlercodes noch immer da und die MKL ist natürlich auch an.
Keine Ahnung wie gut dein Spanisch ist , reicht aber auch als Stummfilm;)
Guggst du
Vielen Dank. Ist sogar einfacher als ich gedacht hatte. ?
Bin mal gespannt ob nach dem tausch, der Fehler dann behoben ist. ?
Und der Wechsel ist keine Hexenkunst.
Dürfte kein Problem werden. Bremsen und andere Sachen mache ich ja auch selbst und das ohne Probleme bisher. Lerne gerne neues dazu. ?
Vielen Dank für die vielen Antworten in der kurzen Zeit. Also ist beim 2.5t der Kraftstoffdrucksensor = das Kraftstoffdruckregelventil richtig verstanden?
Dachte immer das wären 2 verschiedene Bauteile. Also den Sensor hatte ich bereits gefunden der ist stand vor der Motorhaube ganz links unter der Motorabdeckung.
Nein habe ich auch im Kopf gehabt. Nur findet mein Kollege und ich es irgendwie nicht. Google war da auch keine Hilfe. Außerdem finde ich nirgends eine Seite im Netz wo ich es bestellen könnte.
Dachte jedoch eher an ein elektrisches Problem vielleicht der Stecker/Kabel oder so. Müsste nur wissen wo das Teil sitzt. ??
Hallo liebe Community, bin schon länger stiller Mitleser und habe mich ja auch noch nicht vorgestellt. Werde ich demnächst wenn der Wagen wieder Top aussieht nach holen.
Jetzt zu meinem Problem:
Laut verschiedenen ELM327 und meinem Delphi habe ich 2 Fehlercodes im Speicher.
P0090 und P0089
Habe hier im Forum selbst und im Netz keine Lösungen gefunden somit frage in dem Thread nach Hilfe und Erfahrungen eurerseits.
Der Wagen ist ein Ford Mondeo MK4 2.5T Bj. 2007 mit ca. 160.000km
Liebe Grüße aus dem Saarland