Beiträge von whitie59

    Ersatztacho würde mich interessieren.

    Mich irritiert allerdings deine Fahrzeuginfo.

    Du hast einen 2.0er Diesel, aber 107 kW/145 PS hat meiner Meinung nach nur der 2.0er Benziner.

    Der 2.0er Diesel hat 103 kW/140 PS.

    Ich habe den Eintrag im Profil geändert, 140 ist richtig. Wenn Du an dem Tacho interessiert bist, dann schreibe mir über PM. Ich brauche ihn nicht mehr, der alte funktioniert jetzt wieder.

    Das Ende vom Lied (oder so): nachdem der Ersatztacho funktioniert hat, habe ich den Original-Tacho zerlegt und mit einer Lupe untersucht. Dabei sind mir zwei "komische" Lötstellen an dem Pfostenstecker, and dem der Kabelbaum eingesteckt wird, aufgefallen. Ich habe dann den kompletten Stecker nachgelötet. Am Prozessor und den anderen Bauteilen ist mir nichts aufgefallen. Das ganze wieder zusammengebaut und im Auto verbaut und siehe da, der Fehler ist weg. Problem waren also die beiden stumpfen Lötstellen. Jetzt habe ich den Ersatz-Tacho hier liegen, falls jemand einen braucht :) . Ich denke aber ich bin trotzdem günstiger weggekommen, als wenn ich in die Werkstatt gegangen wäre. Danke für Eure Hilfe.

    So, ich habe mir ein gebrauchtes Instrument besorgt und es getauscht und siehe da, das Radion funktioniert wieder. Das Gesicht meiner Tochter war großartig als ich mit dem Tacho in ihr Zimmer kam, sie braucht das Auto Morgen :) ("Du hast jetzt aber nicht das Auto zerlegt?"). Jetzt kann ich in Ruhe das defekte Zerlegen und die kalte Lötstelle suchen. Danke für Eure Hilfe und den Ansatz mit dem Instrument.

    Ich werde ein Kombiinstrument als Ersatzteil suchen nicht, dass ich das Auto lahmlege. Dann kann ich immer noch das defekte reparieren. Frage an die Profis hier: gibt es einen Unterschied zwischen dem Instrument zwischen vFl und FL oder kann ich beide verbauen? Kann ich ein Convers verwenden oder muss dazu etwas umprogrammiert werden? Danke für Euere schnelle Hilfe, ich werde auf jeden Fall vorerst mal kein Radio kaufen, dass das Problem vom Kombiinstrument kommt, scheint mir plausibler als vom Radio selbst.

    Ja, das stimmt.

    Da nützt dann auch ein neues Radio nichts, weil der Startbefehl ja vom Kombiinstrument kommt.

    Nachlöten im Kombiinstrument ist eher was für Könner. ;)

    Das ist meine Sorge auch dass sich nämlich nichts ändert und das Problem bleibt. Das Löten ist für mich kein Problem, zur Not kann ich auch SMD löten (habe früher meine Computer selbst zusammengelötet). Die Frage von mir wäre: wie komme ich an die Platine ran? Muss ich dazu das Zentralinstrument ausbauen? Ich habe keine Convers sondern die Anzeige ohne das Display.

    Hallo zusammen,

    mein Radio entwickelt seit neuestem ein Eigenleben und koppelt sich vom Rest des Fahrzeuges ab. Es schaltet sich nur verzögert ein, schaltet sich nicht mit dem Fahrzeug aus, die Anzeige ist so hell wie wenn man es manuell einschaltet obwohl der Motor läuft, die Info wird wie Sender wir nicht im Tacho (nicht Convers) angezeigt. Ist es draußen kalt dann ist der Fehler manchmal weg, wird das Fahrzeug warm ist er wieder da. Ich habe das Radio ausgebaut und alle Steckverbindungen mit Kontaktspray gereinigt, geholfen hat es nichts. Meine Vermutung ist langsam, dass es das Radion selbst ist (schlechte Lötstelle). Stromlos habe ich das Fahrzeug auch schon gemacht.

    Frage: wenn ich ein Android-Radio als Ersatz kaufe ist dann ein Stecker dabei der in in Buchse am Radio passt und alles ist gut oder muß dann alles erst verkabelt werden? Welches Android-Radio passt in den 2007 vFl, die die ich mir angeschaut habe sind vermutlich für den Fl? Hat jemand das Original-Radio rumliegen und würde es mir verkaufen?

    Danke für alle Infos.

    Udo