Das wäre jetzt ein Thema für einen guten Bosch-Dienst, denn die können mehr, als z.B. nur die Hochdruckpumpe wechseln. Soweit mir bekannt ist, hat der 2.2 eine Bosch Einspritzanlage (im vFL definitiv).
Neben der Förderpumpe im Tank sehe ich folgende 3 Fehlerquellen:
a) An der HD-Pumpe selbst gibt es eine sog. Zumesseinheit (ZME) / Mengenregelventil, das die Menge des Kraftstoffs regelt, die in die Pumpe geht, damit diese nicht unnötig viel Kraftstoff in das Rail drückt. Ich meine 2-polig. Ist diese Einheit tot, bekommt die HD-Pumpe keinen oder zu wenig Kraftstoff.
Das war neben Glühkerzen das einzige, was ich beim Avatar bezüglich Einspritzung mal bei ca. 220.000km tauschen lassen musste. Seither nichts und der hat bald 580.000km. Hatte beim Bosch Dienst ca. 360€ komplett mit Diagnose + Einbau gekostet.
b) Raildrucksensor (RDS), der dem Steuergerät mitteilt, welcher Druck im Rail herrscht, 3-polig:
c) Druckregelventil (PCV - Pressure control valve), das bei zu hohem Druck im Rail diesen ggf. abbaut, 2-polig:
Die Bilder der Sensoren / Regler passen ggf. bezüglich des im Mondeo verwendeten Steckeranschlusses nicht. Ich habe Bilder verwendet, die ich auf die Schnelle gefunden habe.
Und noch was:
Natürlich könnten auch jeweils die Kabelbaumstecker ein Problem haben, wenn die Kontakte verschlissen sind.
Denn an diesen Komponenten geht es schwingungstechnisch zur Sache.