Hi, die "Blechmutter" bekommst du mit einer Flach oder Spitzzange vorsichtig abgedreht indem du diese an den Flügelchen anpackst oder mit einer 24 Nuss (ging bei mir allerdings nicht so gut).... voher am besten mit rostlöser behandeln. Danach mit einer Karosseriescheibe oder wie digdog beschrieben einem größeren Blech wieder befestigen.
Danach vll mit Zinkspray einsprühen um das erneute "abrosten" hinauszuzögern.
Falls du die Mutter nicht heile abbekommst bzw weg ist kannst du dir aus einem dünnen Blech (max. 1mm) selbst was bauen. Einfach ein 2,5 oder 3mm Loch bohren und mit druck draufdrehen.
Was den Rost angeht, ich hatte vorher einige Italienische Autos und auch gerne Ausschau nach Italo exoten gehalten. Ich habe immer abstand von "Garagenwagen" genommen weil die gleich "noch mehr Schweisarbeit" bedeutet haben - außen Hui - innen (Karosse) Pfui
Die Autos werden durch den Regen/Schnee gefahren und in die Garage abgestellt. Feuchtigkeit wird nicht durch den Wind(weil nicht vorhanden) abtransportiert und hat dann schön zeit das Metall zu zersetzen. Am besten den groben Rost mechanisch entfernen und mit Rostumwandler behandeln. Am günstigsten geht das mit Phosphorsäure. Ist aber auch gefährlich.
Danach lackieren, außen unterbodenschutz (nicht an Auspuffteile) und innen mit Hohlraumversiegelung. Ich kann da aus eigener Erfahrung Fluid Film AS-R empfehlen was Nutzen/Anwendungsfreundlich angeht.