Beiträge von bossi25

    Nabend hat wer schon Federn aus dem Zubehör für Sportfahrwerk verbaut ?

    Sind diese auch bloß 10mm tiefer ?

    Ich habe eibach 30mm Verbaut die Bestellnr. hatte die Endziffer 4 also für Diesel Tunier .

    Der Mondi ist aber irgendwie tiefer gekommen und wenn ich die 16ner Winterräder montiert habe. Da schleift unten sehr leicht die Luftführung aus Plaste bei kleinen schrägen . :o(

    Wenn man für Sportfahrwerk bestellt müßten die ja Theoretisch , wie eine Werkstieferlegung sein oder ?

    Grüße

    Wooh unter der 1821608 habe ich jetzt eine Orig. bei Ford für 2006,27 / beim Ersatzteilprofi Org. Ford 1057,- / eine Saint Gobain für 722,- bis 960,- und eine Glasvista ? ( kennt die Marke jemand ? ) für 366,- mit der Vergleichsnr. gefunden . ist schon ein krasser Unterschied .

    Das Problem dürfte nun wieder sein, das der Autoglaser nur von seinem Zulieferer mit der Versicherung abrechnen darf . Ich keine Solar laut Fhgst.Nr. drin habe . und die Zuzahlung dann dem entsprechend hoch ausfallen wird . :(

    Die Original dürfte demnach eine Pilkington BS71-A03100-S sein.

    Ich habe ein paar Anleitungen mit Tips gefunden und Videos . das müßte gehen . Ich habe auch alles am Mondeo Fahrwerkstechnisch incl. Längslenkerbuchsen neu gemacht . ging sehr gut . Bei unseren Quads mache ich auch die 450 Motoren nach der Rennsaison neu und bei der Supermoto incl. Getriebe. Ok Kurbelwellenlager einpressen und feinwuchten sowie Ventilsitze fräsen, das schaff ich zum Motorenbauer. Der Rest geht mit Anleitung und den richtigen Werkzeugen. :autoschraub:

    Hallo habe folgendes Problem mit dem Autoglaser . Der findet in seinem System nicht die Solar Reflect Scheibe für 2014 FL ( da ich keine IR habe und gegen Aufpreis diese möchte ) ,für 2013 findet er Sie. ER hat aber Bammel das was nicht paßt, Sensor oder Kameratechnisch .

    Kann er auch die 2013 Scheibe nehmen? Also die Scheibe mit einmal alles drin beheizt Kamera IR Schallgedämmt ect.

    bzw. hat jemand den Code Bestellnummer für die 2014 Scheibe mit Volle Hütte

    Hallo wir haben beim unseren neuen 2.0 TDCI Mk4 2012 ein aufkommendes Powershift Problem .Der "alte" hat mit dem ersten Motor, DPF und Powershift ohne Probleme 330tkm gehalten. Daher meine Nachfrage, ist es möglich aus einem Diesel MK5 das Powershift in einen Mk4 Diesel zu bauen ? Ich habe jetzt 3 verschiedene Überholsätze gefunden MPS6-6DCT450 sowie MPS6-6DCT451 und MPS6-6DCT470. Weiß jemand was es da für Unterschiede bei den Getrieben gibt ?

    Wenn was passen sollte, dürte ja auch das Powershift vom 2L Ecoboost 239PS 360Nm in Frage kommen wenn die Übersetzung annähernd paßt.

    Ich bin am überlegen ob ich nur tausche oder selbst überhole .

    Ich dachte das H/R und G/Q auf den Federn bedeutet das es aus unterschiedlichen Werken kommt . Wie bei Reifen , wo ich mitbekommen habe das zB. Contis aus der Tschechei meist früher porös waren als Contis die hier hergestellt wurden .

    Die Strebe die ich meine und auch suche ist die markierte im Bild mk4-forum.denkdose.de/attachment/35252/

    suche 2 Domstreben vorn von Wiechers oder Ultraracing ect.

    Hallo am Woen hatten wir Eibachfedern eingebaut und es fiel auf das die Sätze mit der selben Bestellnr. andere Kennung auf den hinteren Federn haben .

    Weiß jemand was diese bedeuten ? auch hat mir der Teilehändler, weil er einen Fehlbestand hatte Domlager von GSP mitgesendet diese mußten wir dan zwangsläufig einbauen .

    Diese waren aber alle 6 so schwergängig ( ja sind Stopp/ Quetschmuttern) das einem die Finger beim einschrauben mit nem Ringratschenschlüssel schmerzten ! Zum schluß habe ich den Schlagschrauber genommen .

    Neue Schrauben waren nicht mit dabei , waren Original . Das ist glaube auch nicht normal oder ??

    Und ich suche noch 1-2 Domstreben vorn Mk4 07-14 , falls wer noch was liegen hat

    und ich finde keinen Begriff für die Blechstrebe die vorne unten mittig von rechts nachs links über den Hilfsrahmen verschraubt wird . weiß jemand den Begriff um es im Inet zu suchen . Brauche da eine neue

    Grüße

    mk4-forum.denkdose.de/attachment/35238/

    Ja hatte noch keinen passenden Termin bei MTE .

    mich wundert nur wieso zeigt das Forscan alle möglichen Fehler an.

    Wenn in 3 Werkstätten kein Fehler vorhanden ist ?? und wenn alle davor schon mal gelöscht wurden .

    Das mit dem Verbrauch habe ich jetzt mal ausprobiert . Über Stadt, Land sowie AB Aber entweder die Tankstellen haben ein Zapfpistolenproblem oder der Mondi !

    Fhzg war vollgetankt bin normal mit Autobahn auch mal bis 180kmh gefahren nach 150km habe ich bei esso 10,79l getankt mit 3 mal klicken lassen jeweils 2sek.

    Dann spritsparend zurück nur 110 autobahn Landstraße 95kmh dann an der Aral 14l getankt mit 3 mal klicken lassen ?!?

    Zuerst dachte ich die Zapfsäule geht falsch und hatte zufällig einen 20l Kanister mit der eigentlich für Super+ war . Denn habe ich dann aber gerade so mit 20l Diesel befüllen können ! Also irgendwas stimmt hier ganz und garnicht .

    So ich hab mir jetzt mal Forscan runtergeladen und ein ELM 327 besorgt ( aktuellster Treiber dafür ist von 2014, kann das sein bei Windof 7 ?)Ich habe den Motor kurz laufen lassen, um zu sehen ob alle Sensorwerte sich verändern, gegenüber dem kalten Zustand . Ein Sensor oder mehrere zeigen falsche Werte an -40C

    siehe Foto .

    Weiß jemand wo die 2 Abgasrückführungstemperatursensoren sitzen ?

    Oder kann das nur ein Fehler im Kabelbaum sein weil alle 3 Sensoren -40C anzeigen ?

    Da auch viel Fehler angezeigt werden mit Spannung zu niedrig.

    Auch eigenartig ist, das die Ansauglufttemp. beider Sensoren ( wo ist eigentlich der 2te verbaut?? )

    im ForScan 2,59V und 3,42V betragen. wenn ich aber mit dem Multim. messe, zeigt der Sensor vorn am Saugrohr 4,79 V an .

    Ich werde nochmal scannen und dann die Fehlerliste hochladen vielleicht weiß einer ja wo ich ansetzen soll bzw. wo die Fehler herrühren...

    Das mit dem Verdampfer das war mein alter Mondi FL 2.0TDCI.

    Das mit dem Lüften tritt ja immer nur kurz nach dem anfahren auf 3-10sek. Wenn ich stehenbleibe nicht ?? Im kalten Zustand auch nicht .

    Ich werde das Programm wieder runternehmen . Ich hatte beim aufspielen ein Programm verlangt das er Sprit spart nicht wegen Leistung .

    Bei meinem Bekannten hat es geholfen . Ja er hat auch einen 2,2L Transit . Da hat es 2l Ersparnis gebracht . So dachte ich das es beim Mondi ca. 1L sein wird .

    Dadurch bin ich erstmal auf die Optimirung gekommen.

    Das Geräusch ist ein lautes gleichbleibendes fiepen ca. 30s

    Der Lüfter geht auch bei kurzer fahrt 3km nach kaltstart an und heute lief er 10sek. lang dann wenn er warm ist .

    Gefahren bin ich 1500km ohne Software und 3500km mit Software . Der Mondi hat aber auch erst 15500km gelaufen .

    Ich hatte vorher den 2.0L ( nach 330tkm ohne Probleme verkauft )

    mit 120kw da bin ich bei zügiger Fahrweise auf 7,2l gekommen und sparsam auf 5,8 .

    Meine bessere Hälfte hat es sogar schon nach Wien 620km mit nen Hauch übern halben Tank geschafft.

    Deswegen verstehe ich nicht, das ich mit dem 2,2L jetzt 5,6-5,8l bei 95kmh laut BC verbrauche und dann bei 105 kmh auf einmal 7,2L da stehen ?

    DAs ist für mich, nicht logisch erklärbar .

    Ich war heut in einer großen Werkstatt, die machen PKW LKW Busse ect. die haben mit einen fahrbaren Boschtester, keine Fehler gefunden. Sie haben auch bei laufenden Motor, mal alle Werte wie Temperatur SaugrohrDruck usw. durchgesehen. Alle Werte OK .

    Ja wieso lüftet aber dann der Motorlüfter ??

    Wenn der Verbrauch so normal ist, dann kann ich den wieder verkaufen und mir wieder den 2L holen .Denn wenn er bei extrem sparsamer Fahrweise schon 7,2 verbraucht,

    dann brauche ich normal bestimmt 8,5 -8,9l .

    Da kann ich gleich Benziner fahren bei den Spritpreisen und der niedrigeren "steuer" . Wo bekommt man eigentlich das Formular für die "steuer"rückzahlung?

    Da diese doch früher nur höher war, weil der Diesel günstiger wahr .

    ich werde wieder die Orig. Software draufspielen lassen . Wenn sich dann nichts ändert wil ich auch mein Geld zurück .

    Ja ich war schon beim Tuner, er hat mir am PC im Kennfeld gezeigt das die Änderung nur bei dreiviertel Gastellung wirksam ist (Rot gekennzeichnet war)

    Und kann nichts weiteres finden.

    Ich bin zum Test aber immer nur um die 2000 Undrehungen gefahren Lüftung sowie alle Verbraucher aus .

    Ich komme nur auf eine Reichweite die sonst 2,2L Mondis, bei normaler Fahrweise haben, laut Spritmonitor,de

    Somit dürfte er ja nicht ab über 100kmh auf einmal 1-1,5l mehr im BC anzeugen und das nur bei 10-20kmh mehr .

    Ja irgendwas ist da faul . ich muß dann mal zum Boschdienst die haben einen tester der alles kann.

    Oder könnte ich mit dem Forscan sowie ELMConfig 0.2.17cden Fehler selber finden ?

    ich habe ein Bluetooth Adapter und einen OBD Stecker mit Usbkabel mit Schalter

    Hallo zu früher Stunde .

    Die Vorgeschichte ist, Ich war beim Tuner er sollte eine Verbrauchsoptimierung aufspielen Motor 2,2l Aut. Bj 2013 Batterie 85AH erst Neu . Danach lief er rauer und startet manchmal erst nach 5-6mal leiern , statt wie üblich nach 2-3 "Umdrehungen" des Anlassers.

    Weiter hat er noch diese Symptome : Nach dem Motor abstellen, laute fiep und summ Geräusche . Das andere Problem ist, das er nach dem starten ,wenn er warm ist, ca. 3 sek. starkt den Kühlerlüfter aufheulen läßt . Selbst wenn man ab Kaltstart, nur 2-3km gefahren ist und die Lüftung komplett aus hat. Im kalten Zustand, macht er es nicht . Der Bordcomputer zeigt Verbaruchswerte von 5-6l an.

    Wenn man unter 100kmh bleibt.

    Wenn man nur 110kmh fährt , steht im Display 7,1 l ?? Das kann doch nicht sein oder ? Bei total ruhiger Fahrweise nur 99kmh und Klima aus kommt man mit der Tankfüllung nur 870km .

    Zuerst wurde als Fehler der Ansaugtemperatursensor angezeigt. Der wurde durch einen Hella Sensor ersetzt . Der Orig. Ford Sensor hatte erst 12tkm ist aber schon 8 Jahre alt.

    Danach waren die Symptome nicht weg, es wird aber kein Fehler beim Tuner oder der freien Werkstatt beim auslesen angezeigt . Mit einem Lauch OBD Ausleser so ein rotes Teil mit Touchsreen . Zeigt er komischerweise folgende Fehler an ?? U3000 16-28 / U3003 62-28