Beiträge von MaxT

    Hallo. Ich habe seid gestern komisches Problem.

    Das Auto ist gestern Morgen sehr schlecht angesprungen. Auf dem Weg zur Arbeit hat es kurz gezuckt , Motorstörung im Display angezeigt und der Motor ging aus.

    Startknopf gedrückt,wieder ganz normal angesprungen. Motorstörung ist wieder weg.

    Nach ca. 2 km wieder das gleich zucken , Motorstörung,Motor aus. Diesmal ging er nicht gleich an. Erst nach einer Zigarettenpause. Die Meldung Motorstörung auch wieder weg , aber jetzt leuchtet die Motorkontroll Lampe durchgehend Orange.

    Dann noch die paar Meter zur Arbeit gefahren, ohne das er ausging.

    Nach der Arbeit auch wieder sehr schlecht angesprungen. Motorkontroll Lampe ist an. Nach ca. 5 km das gleiche Spiel. 5 min gewartet wieder angesprungen. Auf den Heimweg ist er 3 Mal aus gegangen.

    Achso und jedesmal wenn ich ihn Starte gehen die Warnblinklichter an und der Kofferraum geht auf.

    Habe über Converse Menü die DTC Fehler aufgeschrieben evtl. kennt jemand die Bedeutung.

    F00616

    160782

    160787

    C14000

    C15100

    C07488

    C40158

    C41668

    C18400

    Ach ja vor kurzem hatte ich ein Problem dass die Xenonscheinwerfer nicht aus gingen und die Batterie leer gesaut haben.

    Kann ein Auto wegen Unterspannung solche Symptome haben?

    Hab einen Kfz Meister Kumpel, ab Montag haben wir Urlaube und wollen uns das ganze Mal anschauen.

    Wollte hier schon Mal recherchieren in welche Richtung wir suchen müssten.

    Verdächtige sind:

    Batterie

    Masse Problem

    Kabelbruch

    Lichtmaschine

    Nocken- und Kurbenwellensensor

    Kraftstofffilter

    Kraftstoffpumpe

    Was denkt ihr?

    Nabend.

    Heute beim Kumpel das BCM ausgebaut und siehe da, das gleiche Problem wie von Endurance weiter oben beschrieben.

    Wasser von Waschwasserpumpe im BCM

    So sah es aus:

    Dann Wasserpumpe ausgebaut, da auch Wasser im Stecker.

    Zum Baumarkt gefahren und Kontaktreiniger-Spray gekauft.

    Die Platine sowie die Stecker besprüht, mit Kinder-Zahnbürste? gereinigt und mit Luftdruck getrocknet.

    20 Minuten im warmen trocknen gelassen.

    Dann das BCM wieder eingebaut , Batterie angeklemmt.

    Xenonscheinwerfer bleiben aus. Juhu

    Der Rest funktioniert auch wieder wie gehabt.

    Kosten 10€, glück gehabt. Bei Ford an die 2000€. Sowie das BCM aussah hätten die ihn gleich entsorgt.

    Waschwasserpumpe ist bestellt , fahre momentan ohne Scheibenreinigung.

    Danke an das Forum. Habt mir sehr geholfen. Gruss Max

    Kleines Update:

    Mittlerweile spinnt bei mir die ganze Elektronik.

    -Scheibenwischer gehen einfach so an und bleiben teilweise auf den halben Weg stehen oder hören gar nicht mehr auf zu Wischen.

    -Mal geht der linke Blinker nicht, mal der Rechte

    -Fahrzeuginnenraum Beleuchtung und Coverst Head Up Display gehen mehrmals aus und an nachdem die Zündung aus ist.

    -Im Head Up Display mehrmals Meldung Schlüssel nicht erkannt.

    Am Donnerstag Termin bei Ford.

    Am Donnerstag hatte ich einen Termin. Die Werkstatt denkt das was am BCM ist, aber so ganz sicher sind die sich auch nicht. Könnte auch Kabelbruch sein meinten die. Hier Mal der Fehlerspeicher

    Meine Vorhaben ist ein gebrauchtes BCM zu kaufen und von einem Fachmann klonen zu lassen. Wär halt blöd wenn ich BCM tausche und es doch ein Kabelbruch ist.

    Hab in einem anderen Thread das hier gefunden:

    Zitat

    Eine Überwachungsfunktion innerhalb des GEM wird in regelmäßigen Zeitabständen mit einem Kontrollsignal beaufschlagt. Fällt z.B. die Batteriespannung unter einen Wert von ca. 7,5 Volt ab, so bleibt dieses Kontrollsignal aus und das GEM fällt nach einer vorgegebenen Zeit in die Notfunktion.

    In diesem Falle wird unabhängig von der Lichtschalterstellung das Abblendlicht und das Begrenzungslicht dauerhaft eingeschaltet.

    Kann so ein Problem von einer schlechten Batterie kommen? Hab jetzt schon ein zwei Mal gelesen dass der MK4 bei sterbender Batterie komische Sachen macht. Hab nähmlich letzte Zeit die Anzeige Batteriespannung niedrig wenn ich z.b. das Radio bei ausgeschalteten Auto höre.

    War jetzt bei zwei Ford Werkstätten, keiner konnte mir auf die schnelle sagen woran es liegt. Und auch nicht welche Sicherung man ziehen muss um die Scheinwerfer auszuschalten. Termin erst am 8.ten Dezember. Es muss doch irgendwo abgesichert sein, keine Lust immer die Batterie ab-und anzuklemmen.

    Guten Abend , Batterie abklemmen hat nichts gebracht. Fahre morgen zu einer Werkstatt. Genau, den Lichtschalter habe ich ausgebaut in der Hoffnung dass wenn ich ihn abklemmen die Scheinwerfer aus gehen.

    Bei mir sind es auch nur die Xenonscheinwerfer der Rest, also Seitenbeleuchtung und hinten sind aus.

    Könnte auch ein Relai schuld sein?

    Hallo. Ich wollte Mal nachfragen ob jemand schon Mal so ein Problem hatte. Seid heute geht bei meinen Mondi das Abblendlicht nicht mehr aus, selbst wenn das Auto aus ist. Hab den Lichtschalter mal abgeklemmt aber keine Besserung. Hab jetzt die Batterie abgeklemmt damit er die nicht leer saugt. Sicherungen sind auch ok. Hat jemand einen Rat? Danke im vorraus