Hallo,
ich bin ein Stück bei der Reparatur weitergekommen und werde mal kurz die Erkenntnisse schildern. Eventuell können wir ja dann interessante Fragmente davon auch in den o.g. Thread einpflegen.
Was habe ich gemacht:
Da ich nach vielem Lesen (beispielsweise hier, kann man bei Google übersetzen lassen: DVS-7150V DVD olvasófej csere után csak röviden pörgeti fel a lemezt) der Meinung war, dass vermutlich die Lasereinheit fehlerhaft ist, begann ich mir zu überlegen woher ich eine potentiell funktionierende bekomme.
Es stehen momentan 3 Möglichkeiten zur Verfügung:
- Lasereinheit KDP1C in China bestellen ( etwa 30 Euro)
- Lasereinheit in Deutschland total überteuert kaufen (etwa 90 Euro)
- Altes Laufwerk besorgen
Ich entschied mich für die letztere Variante und schaute mich auf Kleinanzeigen um. Letztenendes habe ich durch Vergleichslisten herausgefunden dass das Navi DVD 800 aus einem Opel ein ähnliches Laufwerk enthält: Das DVS-7153V.
Angekommen stellte ich fest dass das DVS-7153V und das DVS- 7150V keine erkennbaren Unterschiede aufweisen. Selbst der Bestückungsdruck auf der PCB ist identisch bis auf die Angabe 1/2 bzw. 2/2 in einer Ecke:
mk4-forum.denkdose.de/attachment/35254/
Ich habe also begonnen den Pickup/Laserteil der beiden Laufwerke zu tauschen. Dabei habe ich vorher an der vorgesehenen Stelle eine Lötbrücke gesetzt. Ich habe gelesen die Pickups sind elektrisch sehr empfindlich und das soll ein Schutz sein. ESD ist ein wichtiges Thema und ich nehme an diese Stelle ist dafür bestimmt.
mk4-forum.denkdose.de/attachment/35255/
Nach dem Tausch hat das Laufwerk genauso nicht funktionert wie vorher (keine Funktion, Fehlermeldung identisch).
Damit ist es aus meiner Sicht ziemlich unwahrscheinlich dass der Pickup hinüber ist.
Im nächsten Schritt habe ich die PCB quergetauscht. Das ist schnell gemacht und führte direkt zum Erfolg. Erkenntniss: Die PCB vom Opel Laufwerk funktioniert einwandfrei im Ford NX Laufwerk.
Der Verdacht liegt nahe dass im NX ausschließlich die PCB kaputt ist. Es wäre mal interessant was genau nicht mehr funktioniert, dafür fehlte mir allerdings bisher die Zeit.
mk4-forum.denkdose.de/attachment/35257/
Ein wichtiger Aspekt beim Tausch des Pickups ist aus meiner Sicht noch die Ausrichtung der Baugruppe "Laser und Schlitten" -> Blau
Es gibt die Möglichkeit die Verkippung dieser Baugruppe zur DVD einzustellen. Dies wird durch eine Art Exzenterachse realisiert (Gelb), welche an der Stelle A einzustellen ist. Ich habe diese auf einer mittigen Stellung belassen. Hier würde ich Einstellungen vornehmen wenn nur ein Teil der DVD gut gelesen werden kann.
Weiterhin lässt sich insgesamt der Abstand von Lesemechanik zu DVD mit der Schraube B einstellen. Ich habe auch hier beim Ausbau darauf geachtet, mit wie vielen Umdrehungen die Schraube eingebaut war. Abschließend habe ich die Schraube, wieder mit Schraubensicherung gegen Verdrehen gesichert.
Bei vielen Lasereinheiten gibt es die Möglichkeit gewisse Einstellungen auch direkt am Laser vorzunehmen. ( Kleine Potis zur Einstellung des Laserstroms?)
Diese befinden sich im obenstehenden Bild unter dem Buchstaben B in rot. Um sie verdrehen zu können muss das schwarze Klebeband entfernt und der Schlitten in eine günstige Position verschoben werden.
Weitere verschiedene Gedanken:
Bei Aliexpress gibt es noch Laufwerke zu kaufen. Allerdings sind diese explizit ohne PCB. In meinem Falle hätte mir solch ein Kauf überhaupt nichts gebracht .
Faktisch ist laut meinen Recherchen aktuell kein komplettes Ersatzlaufwerk einzeln zu bekommen.
Für die Experimente lohnt es sich das NX im Labor und nicht im Kfz zu betreiben. Ich hatte Schwierigkeiten das NX an meinem Labornetzteil zu betreiben, weil das Gerät beim Aufstarten der Laufwerke hohe Stromimpulse verlangt. Letztlich habe ich einen 3S Lipo mit Sicherung an Pin 12 und 15 des Quadlock Steckers angeschlossen, was einwandfrei funktionierte. Dicke und kurze Kabel sind hier die Empfehlung.
Ich hoffe die Infos helfen evtl. bei weiteren Reparaturversuchen.