Beiträge von Udoccaa
-
-
Okay dann mal ganz genau
Das Rad ist ein scheibenförmiger Gegenstand mit idealerweise kreisförmiger Kontur, der um eine Achse, die senkrecht auf der idealisierten Kreisebene steht, drehbar gelagert ist und am häufigsten als Wagenrad verwendet wird. Seine Erfindung und Verwendung an Karren oder Wagen war ein für die Entwicklung der technischen Kultur in der Urgeschichte wichtiges Ereignis.
Ein Reifen ist der Teil des Rades, auf dem es abrollt. Er sitzt am Umfang des Rades und überträgt die Kräfte zwischen Rad und Fahrbahn. Den Teil des Reifens, der Kontakt zum Boden hat, nennt man Reifenaufstandsfläche.
<-- Lenkrad
-
Alles gut, die Räder habe ich
jetzt fehlen nur noch die Reifen
-
Wundert mich ehrlich gesagt dass die das einfach so durchwinken.
Das war bestimmt nicht einfach durchwinken, die haben sich richtig Zeit dafür genommen, ein ganz toller Service dort.
Das ganze sogar kostenlos.
-
So, nun die Auflösung:
Die Rad Reifenkombination ist eintragungsfrei.
Nach gefühlt 20 Minuten sind 2 Prüfer zu dem Ergebnis gekommen.
Die Felgen sind übrigens vorhin geliefert worden...nach nichtmals 24 Stunden.
Wenn die Reifen das sind werde ich mal versuchen ein Foto einzustellen.
In diesem Sinne, vielen Dank für eure Hilfe.
-
Ist aber beides vorhanden.
Und da heißt es nunmal in der "ABE": "Es gelten die im o.g. Gutachten nebst Anlagen festgehaltenen Angaben" Gemeint ist das "zur ABE zugehörige Gutachten"
Da können soviele ABEs vorliegen wie sie wollen. Wenn da steht A01 dann gilt das.
Und jetzt hat der TE vielleicht gar keine Lust mehr auf die Räder.
Da muss ich jetzt durch, bin morgen mit unserem anderen beim Prüfer (KÜS), ich werde ihn mal fragen.
Ich berichte morgen.
P.S.
Habe die Felgen und Reifen heute Mittag bestellt..............
-
-
Ich finde das es sich so gehört
-
Unter Punkt 50 steht folgendes:
215/55 R16 93QM+S
215/55 R16 93V
235/45 R17 94V
Unter Punkt 32 steht folgendes:
235/40 R18 auf 8Jx18 H2Os 55.0
ich möchte gerne die Felgen montieren:
https://www.felgenoutlet.de/de/alufelgen-r…spension=-0.013
mit 225/40 r18 92V
laut ABE kein Problem, was sagt ihr?
-
Auf meinem 2.0 145PS aus 2008 sind Reifen der Größe 205/60/16 moontiert.
Nun zu meiner Frage:
Im Fahrzeugschein ist die Größe 215/55/16 eingetragen, darf ich die 205 trotzdem fahren oder nicht.
Laut der aktuellen Freigabe von Ford die ich hier gefunden habe, darf ich es nicht.
Bitte helft mir.
-
Habe letzte Woche noch die Drosselklappe demontiert und wie beschrieben das Poti im innern mit Universalöl geflutet,
Alles zusammen geschraubt.......er läuft wieder...
Danke für die Tipps
-
Danke für den Tip, nur leider sind es keine Schwankungen, er läuft einfach nur zu hoch von der Drehzahl her und die Drehzahl kommt beim schalten sehr träge zurück.
Ich habe jetzt einiges über das Poti gelesen und werde das bei Gelenheit mal fluten.
Es klingt aber sehr logisch das es das Poti ist.....das wird wohl etwas mobilität gebrauchen können.
Bei der Gelegenheit werde ich die Drosselklappe eingehend mit Kaminreiniger bearbeiten.
-
vielen Dank für deine Antwort, ich habe tatsächlich die Suche benutzt, Stichwort "Drosselklappe" nur leider nicht den passenden Fehler gefunden.
-
Hallo in die Runde, ich bin seit etwas mehr als einer Woche Besitzer eines 2.0 mit 145 PS Flexfuel aus 2008.
Er rollt,bremst , fährt einwandfrei.
Alle Extras funktionieren, nur eins Beschäftigt mich:
Die Motordrehzahl ist meiner Meinung sehr hoch, im warmen Zustand liegt sie im Leerlauf immer noch bei 1000 - 1100 Umdrehungen.
Da ich mich mit dem Motor überhaupt nicht auskenne, stelle ich hier mein Problem mal rein.
Hat der Motor einen Leerlaufregler der Spinnt??
Oder ist es die Drosselklappe?? Diese hatte wohl beim Vorbesitzer schon einmal Probleme gemacht. Durch irgendwelche Zusätze
hat er sie wohl gereinigt.....
Von VW kenne ich die Probleme mit der Drosselklappe, diese muß gereinigt werden und mit Hilfe eines Diagnosegerätes (45€) neu kalibriet werden.
Ist es bei Ford genauso?
Welche OBD2 Diagnosegeräte könnt ihr empfehlen???
Zum Schluss noch eine Frage, will ja nicht im ersten Post nerven,
Gibt es im Raum Neuss, Düsseldorf, Mönchengladbach oder Köln Schrauber die sich im Fall der Fälle sich um den Wagen kümmern würden?